Amazon.plRecenzje klientów: Apple AirPods Max – srebrne
Przejdź do głównej treści
.pl
Witamy Wybierz adres dostawy
Wszystkie kategorie
Witamy, zaloguj się
Konto i listy
Zwroty i zamówienia
Koszyk
Menu
Obsługa klientów niepełnosprawnych Prime Okazje Bestsellery Karty podarunkowe Sprzedawaj na Amazon Dział Obsługi Klienta
Ulubieńcy Internetu

  • Apple AirPods Max – srebrne
  • ›
  • Opinie o produkcie

Opinie o produkcie

4,6 z 5 gwiazdek
4,6 na 5
5 831 opinie/i z całego Świata
5 gwiazdek
81%
4 gwiazdki
9%
3 gwiazdki
4%
2 gwiazdki
2%
1 gwiazdka
4%
Apple AirPods Max – srebrne

Apple AirPods Max – srebrne

Apple
Kolor: SrebrneZmień
Napisz opinię o produkcie
Jak działają opinie klientów i oceny

Recenzje klientów, w tym oceny produktu w postaci gwiazdek, pomagają klientom dowiedzieć się więcej o produkcie i zdecydować, czy jest dla nich odpowiedni.

Aby obliczyć ogólną ocenę w postaci gwiazdek i procentowy podział według gwiazdek, nie używamy prostej średniej. Zamiast tego nasz system bierze pod uwagę takie kwestie, jak aktualność recenzji i czy recenzent kupił produkt w serwisie Amazon. Analizuje również recenzje w celu zweryfikowania wiarygodności.

Dowiedz się więcej, jak działają opinie klientów w serwisie Amazon
Pokaż wszystkie opcje zakupu

Zaloguj się, aby filtrować recenzje
Filtrowane wg
Liczba gwiazdek: 4Wyczyść filtr
Łącznie ocen: 540, 127 z ocenami

Wystąpił problem podczas filtrowania opinii. Spróbuj ponownie później.

Przetłumacz wszystkie opinie na język polski

Z Polski

Amazon Customer
4,0 z 5 gwiazdek Niezbyt rozsądny kompromis.
Zrecenzowano w Polsce 🇵🇱 dnia 26 stycznia 2022
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Pomimo faktu, że istnieją słuchawki z lepszym dźwiękiem, które są tańsze np. Audio-technica DSR7BT (które posiadam) zakupiłem Apple AirPods Max.
Pomimo znacznie wyższej ceny powodem była łatwość łączenia się z innymi urządzeniami w ekosystemie Apple oraz funkcja aktywnej redukcji hałasu z trybem kontaktu.
Brzmienie słuchawek jest dobre i wpisuje się w mój gust jednakże jak wspomniałem są na rynku słuchawki, które lepiej brzmią za znacznie niższą cenę.
Etui - to jakaś makabra i żart projektanta gdyż wyglądają jak biustonosz. Etui jest arcy niefunkcjonalne gdyż nie chroni słuchawek w całości. Absurdem jest także to, że aby słuchawki szybciej wyłączyć trzeba je schować do tego makabrycznego etui. Etui ani razu nie użyłem i od razu wywaliłem do najgłębszej szuflady co także powoduje większą prądożerności słuchawek ale nie będę ich wkładał w coś tak ohydnego.
PLUSY:
- ładny wygląd - podoba mi się,
- dźwięk OK chociaż nie jest wybitny jak na BT,
- wygodne,
- wymienne materiałowe nauszniki, które wspomagają wyprowadzanie ciepła z uszu,
- łatwość nawiązywania komunikacji z innymi urządzeniami Apple to super rozwiązanie,
- system aktywnej redukcji hałasu z trybem kontaktu jest bardzo fajny,
- siateczka na górnym płatu jest wygodna i bardzo fajna.

WADY:
- etui - to kpina i pomyłka oraz kiepska ochrona,
- brak możliwości wyłączenia słuchawek samemu,
- brak używania etui (co robi większość użytkowników i także Ja) powoduje większą prądożerności słuchawek,
- patrząc na jakość dźwięku te słuchawki powinny kosztować nie więcej niż połowę ceny Apple. Gdyby nie były tańsze na Amazon nie kupiłbym ich.
- ładowanie przez kabel Lighting, który jest wycofywany prze Apple co powoduje, że musisz na wyjazd wsiąść dodatkowy kabel,
14 użytkowników uznało opinię za pomocną
Pomocna
Zgłoś
    Wyświetlanie 0 komentarzy

Wystąpił problem podczas wczytywania komentarzy. Spróbuj ponownie później.


Z innych krajów

Der Schmitz testet
NAJLEPSZYCH 500 OCENIAJĄCYCH
4,0 z 5 gwiazdek Die Krönung der (bezahlbaren) Kopfhörer auf dem Markt
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 8 lutego 2021
Kolor: SrebrneZweryfikowany zakup
Für die kurz angebundenen Interessenten hier, möchte ich kurz mein Fazit vorwegnehmen:

Mit diesen Kopfhörern ist Apple ein ganz großer Wurf gelungen.
Vieles ist hier perfekt umgesetzt worden.
Die Verarbeitung und das eingesetzte Material ist perfekt.
Der Klang übertrifft alles, was ich bisher gehört habe (auch auf hochwertigen Kopfhörern)
Egal ob akustische, klassische Stücke, Rock, oder Pop oder Vocals – hier passt immer alles zusammen.

Einzig die seltsame Tasche und die damit verbundene einzige Möglichkeit zum (Deep) Standby ist wirklich nicht gut umgesetzt worden.

Inwieweit die Optik mit der Zeit leidet (Verschmutzung am weißen Kopfbügel, Verkratzung der Alu Ohrmuscheln) kann ich aktuell noch nicht sagen, werde das aber ggf. noch hier melden.

Ich kann die Kopfhörer voll und ganz empfehlen, die Tasche und die Standby Funktion nur teilweise.

Kommen wir nun zur ausführlichen Bewertung:

---------------------------
Erster Eindruck:
---------------------------

Das Produkt macht auf den ersten Blick und bereits im ungeöffnetem Zustand einen hervorragenden Eindruck.
Die recht große weiße Verpackung ist, Apple typisch, schlicht und es macht Spaß diese zu öffnen.

Im Inneren gibt es eigentlich nicht viel:
Die Kopfhörer in der (umstrittenen) Halb-Schutzhülle, ein paar Papiere und ein Ladekabel. Ein Netzteil gibt es bekanntlich nicht.
Die neue Strategie von Apple nur noch einen Minimal Lieferumfang an den Kunden zu geben, und dies bei einem maximalen Preis, ist hier gut zu erkennen.

Nimmt man die Kopfhörer aus der Schachtel, fällt als erstes das enorme Gewicht auf.
Satte 385 Gramm bringen die Ohrwärmer – ohne Tasche - auf die Waage. Die Tasche wiegt alleine 135 Gramm.
Interessanterweise wiegen meine bis dato besten Kopfhörer, die Beyerdynamic Amiron Wireless exakt genauso viel.

Vom Schutzpapier und den Pappdeckeln, die die Ohrstücke umschließen, befreit, kann man dann auch direkt loslegen.

Einfach neben ein iPhone oder iPad legen und die Kopfhörer werden automatisch verbunden.
Im Auslieferungszustand sind sie bereits zu 90 % aufgeladen.

Setzt man die Kopfhörer auf den Kopf, erwachen sie automatisch was mit einem satten und angenehmen Signal-Ton quittiert wird.

---------------------------
Verarbeitung:
---------------------------

Was die Verarbeitung der Kopfhörer angeht, so kann sich jeder, und wirklich jeder, andere Hersteller ein Stück abschauen. Denn hier hat Apple absolut perfekt gearbeitet.

Alles wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Als wäre das ganze Ding zusammengebacken worden. Ich kann nirgendwo Schweißnähte oder sonstige Trennungen erkennen.
Beide Ohrmuscheln aus massivem Alu sind aus einem Stück gefertigt.

Der Bügel ist mit je einem Kugelgelenk an den Muscheln befestigt und glänzt aus vollem Metall.
Die Verstellung ist etwas schwer, aber so verrutscht – einmal eingestellt – auch nichts mehr.

Der Bügel geht dann in den Silikonträger über, der das ganze Gewicht auf dem Kopf gleichmäßig verteilen soll. Der Träger ist gelocht und recht breit, so dass man nach einiger Zeit tatsächlich kaum noch merkt, dass man die schweren Kopfhörer auf dem Kopf trägt.

Wie sich der Kopfhörer im Sommer, bei heißen Temperaturen, verhält kann ich noch nicht sagen, aber das offene Trageband lässt vermuten, dass man zumindest hier keine Probleme bekommen sollte.

Die beiden samtweichen Ohrpolster halten magnetisch und können einfach abgenommen und auch ersetzt werden (aktueller Preis pro Polster 75 Euro)

Ich trage diese Kopfhörer mittlerweile den ganzen Tag im Homeoffice, denn neben der ausgezeichneten Musikwiedergabe, lassen sie sich auch wunderbar als Headset nutzen.
Hier ist das aktive Noise Canceling ein großer Vorteil.

---------------------------
Bedienung:
---------------------------

Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich die einzigen beiden Bedienelemente. Die „Digital Crown“, die man in einer ähnlichen Form und Funktion bereits bei den Apple Watches findet, und die ebenfalls der Watch nachempfundene, breite Bedientaste darunter.

Mit der „Crown“ kann die Lautstärke und die Songauswahl gesteuert werden. Mit den mittlerweile standardmäßigen Klicks (1 Mal = Stopp/ Start – 2 Mal = nächster Titel – und 3 Mal drücken den vorherigen Titeln) gibt es hier keine Probleme.

Die breitere Taste davor steuert einzig und alleine die Ton Modi: Geräuschreduktion, Transparenzmodus, und aus – hier werden drei verschiedene Töne abgespielt, die erstmal interpretiert werden müssen.

Wie gesagt, wird der Kopfhörer aktiviert, sobald man ihn auf den Kopf setzt.
Nimmt man ihn wieder ab, pausiert die Musik, und der Kopfhörer geht in den Bereitschaftsmodus, bleibt aber angeschaltet.

---------------------------
Die „Schutztasche“
---------------------------

Hier komme ich zu einem wirklich viel diskutiertem Punkt, der seltsam anmutenden Schutztasche, zu sprechen.

Die Bezeichnung "Schutztasche" verdient das Ding eigentlich wirklich nicht, werden hiermit doch nur, und auch nur halbherzig, die beiden Ohrmuscheln geschützt.

Die Tasche selbst ist aus weichem silikonartigem Material gefertigt und passt perfekt auf die Kopfhörer.

Setzt man die Kopfhörer in diese (Halb-)Tasche ein, versetzt diese den Kopfhörer in einen Deep Standby Modus. Der Kopfhörer wird quasi ausgeschaltet und spart somit Akkukapazität.

Warum so kompliziert?

Hier hätte ich mir einfach einen ganz normalen On/Off Schalter gewünscht. Oder man hätte das eleganter machen können: Einfach in Standby schalten, sobald die beiden Ohrmuscheln nach innen geklappt werden.
Die Tasche ist nämlich tatsächlich die einzige Möglichkeit den Kopfhörer in diesen Tiefschlafzustand zu versetzen.

Vielleicht wird Apple das beim nächsten Modell wieder ändern. Es muss ja noch Verbesserungspotenzial geben. Jedenfalls kostet dieser Aspekt den Kopfhörer, so toll ich den auch finde, die volle Punktzahl, zumal die Kombi aus Tasche und Kopfhörern wirklich nach einer Damenhandtasche aussieht.

---------------------------
Die akustische Bewertung:
---------------------------

Apropos Verbesserungspotenzial:
An der Akustik wüsste ich nicht was man hier noch verbessern kann. Ich besitze viele Kopfhörer, unter anderem auch den Bose QC 35 II und auch analytischere Modelle wie den BeyerDynamic Amiron und Aventho Wireless. Daneben auch noch weitere Modelle von Beyerdynamic wie den DT880 und den DT 990.

Alles tolle Kopfhörer und jeder für den bestimmten Zweck absolut super, aber man muss eben hin-und herwechseln, wenn man vom analytischem und eher unauffälligem Amiron oder DT880 etwas „Wumms“ haben möchte und dann auf den Bose oder den Beyerdynamic DT 990 gehen muss.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Alle (Musik-) Richtungen erfüllt dieser Kopfhörer von Apple mit Bravur.

Klar, hier wird viel elektronisch geregelt, und es ist schwer festzustellen, welche Leistung dem Kopfhörer und welche der Technik der Apple Chips zuzuschreiben sind.
Das ist aber auch egal, denn alles was ich (testweise) hiermit gehört habe, ist einfach super.

Ich könnte jetzt lange und breit erzählen welches Musikstück ist gehört habe und wie ich das im Einzelnen bewerte, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Soviel sei gesagt:
Der Kopfhörer denkt quasi mit und spielt jede Musik so ab, wie sie sein muss bzw., wie man sie sich vorstellt.
Basslastige Rock oder Metal Stücke dröhnen nur so, als würde man direkt vor dem Verstärker stehen.
Akustikmusik wird extrem feinfühlig gespielt. Jedes Zupfen und Berühren eines Fingernagels an einer Gitarrenseite wird so übertragen als würde man neben Eric Clapton an der Gitarre sitzen.

Klassik empfindet man, als wäre man mitten im im Konzertsaal.

Immer und überall sind alle Instrumente klar erkenn- und ortbar. Stimmen klingen, als würde die Person neben einem stehen.
Die Bühne ist riesig!

Die Besonderheit des 3D Sounds habe ich nur teilweise getestet. Ja, es ist schon cool, wenn man bestimmte Musik und Filme so verfolgen kann, als wäre man Live dabei und der Ton aus allen Richtungen kommt. Aber insgesamt brauche ich das nicht. Noch nicht jedenfalls, oder ich habe noch nicht das richtige Demo Material gehört.

Zusammengefasst kann ich hier sagen, dass dieser Kopfhörer alle Modelle, dich zuvor genannt habe, in den Schatten stellt.
Egal ob ein Bose QC35 II, ein Beyerdynamic Aventho oder DT880 oder ein DT990, keiner kann diesem Gerät hier das Wasser reichen.

Wenn überhaupt, so ist der Amiron Wireless noch eine valide Konkurrenz, aber dieser ist eben eher für Genießer der leisen Töne gedacht.
Denn er spielt die Töne absolut unbeeindruckt und unkompliziert ab. Das gefällt mir auch total, aber ehrlichgesagt, stehe ich gerade auf den Ton der Airpods Max.
Das ist aber Geschmackssache, denke ich und werde mit Sicherheit auch wieder zum Amiron greifen.

---------------------------
Die aktiven Geräuschdämmung und der Transparenzmodus
---------------------------

Der Kopfhörer ist übrigens auch führend in der aktiven Geräuschdämmung. Jedenfalls, wenn man den Bose QC35 II hier als Vergleich nimmt.

Beim Apple erschrecke ich mich jedes Mal, wenn plötzlich eine Person neben mir steht. Man hört absolut nichts von der Außenwelt. Jedenfalls nichts, was mittlere bis tiefe Töne verursacht.
Hohe Töne, wie Kinderstimmen oder schepperndes Porzellan in der Küche, kann das Gerät nicht ausblenden. Das kann aber meines Wissens auch sonst kein Kopfhörer.

Viel schöner als dieser Effekt ist der Transparenzmodus.
Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer aufgrund seiner geschlossenen Bauform bereits eine sehr gute passive Geräuschdämmung besitzt. Im Transparenzmodus „öffnet“ sich quasi die Außenwelt und man kann aktiv an der Umwelt teilnehmen. Optimal für den Straßenverkehr, oder wenn man im Büro die Kollegen noch wahrnehmen möchte.

Die dritte Option schaltet dann sowohl das ANC als auch den Transparenzmodus aus. Man hat somit die reine passive Abschirmung des Kopfhörers.

---------------------------
Negative Aspekte?
---------------------------

Neben der Tasche, die aussieht wie eine Damenhandtasche, und deren Schutzwirkung mehr als zweifelhaft ist, habe ich nicht viel gefunden, was man kritisieren könnte.

Das hohe Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, zumal es auf dem Kopf auch nicht groß auffällt. Klar sind diese Kopfhörer somit nicht für den Sport gemacht, da gibt es andere Alternativen.

Die Farbe könnte sich als Schmutzfänger erweisen, so gibt Apple eine detaillierte „Waschanleitung“ auf seiner Seite heraus. Dort wird auch klar davor gewarnt, die Kopfhörer mit „...Seifen, Shampoos, Haarspülungen,... Reinigungsmittel, Säuren oder Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Öl oder Haarfärbemittel...“ in Kontakt zu bringen.

Wer also seine Haare gut und schön gestylt hat, sollte mit diesen Kopfhörern ein wenig aufpassen, oder eine unauffällige Farbe nehmen (Space Grey oder blau vielleicht)

Sollte die Farbe in Zukunft leiden, werde ich die Bewertung anpassen und auch mit Sicherheit eine Abwertung vornehmen.

---------------------------
Der Preis ist heiß:
---------------------------

Knapp 600 Euro verlangt Apple für diese Kopfhörer. Wucher, überteuert und unverschämt hört man des Öfteren.
Aber man muss sich zum einen die Konkurrenz mal ansehen (die Amiron kosten genauso viel) und dann auch mal schauen, was Apple hier bietet.
Die eingesetzten Materialien, die Perfektion der Verarbeitung und die technischen und akustischen Qualitäten rechtfertigen in meinen Augen den Preis vollkommen.

Ja klar ist das teuer, aber ein Porsche ist auch teurer als ein VW Golf, oder?

---------------------------
Fazit:
---------------------------

Wie bereits das vorweggenommene Fazit am Anfang der Rezension zeigt, bin ich beeindruckt von diesen Kopfhörern der ersten Iteration von Apple für ohrumschließende Modelle.

Man merkt, dass hier unglaublich viel Knowhow eingeflossen ist.

Bis auf die Tasche gefallen mir diese Kopfhörer ganz ausgezeichnet.
Aufgrund der unnötig kompliziert geregelten Standby Funktion, die nur mit der unschönen und unpraktischen Tasche ermöglicht wird, ziehe ich einen kleinen Stern ab.

Ich vergebe hier für die Kopfhörer und seine Qualitäten 5 Sterne. Für die Standby Steuerung und die damit verbundene Tasche vergebe ich 3 Sterne, das macht zusammen 4 Sterne.

Danke für eure Aufmerksamkeit!
Obraz klienta
Der Schmitz testet
4,0 z 5 gwiazdek Die Krönung der (bezahlbaren) Kopfhörer auf dem Markt
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 8 lutego 2021
Für die kurz angebundenen Interessenten hier, möchte ich kurz mein Fazit vorwegnehmen:

Mit diesen Kopfhörern ist Apple ein ganz großer Wurf gelungen.
Vieles ist hier perfekt umgesetzt worden.
Die Verarbeitung und das eingesetzte Material ist perfekt.
Der Klang übertrifft alles, was ich bisher gehört habe (auch auf hochwertigen Kopfhörern)
Egal ob akustische, klassische Stücke, Rock, oder Pop oder Vocals – hier passt immer alles zusammen.

Einzig die seltsame Tasche und die damit verbundene einzige Möglichkeit zum (Deep) Standby ist wirklich nicht gut umgesetzt worden.

Inwieweit die Optik mit der Zeit leidet (Verschmutzung am weißen Kopfbügel, Verkratzung der Alu Ohrmuscheln) kann ich aktuell noch nicht sagen, werde das aber ggf. noch hier melden.

Ich kann die Kopfhörer voll und ganz empfehlen, die Tasche und die Standby Funktion nur teilweise.

Kommen wir nun zur ausführlichen Bewertung:

---------------------------
Erster Eindruck:
---------------------------

Das Produkt macht auf den ersten Blick und bereits im ungeöffnetem Zustand einen hervorragenden Eindruck.
Die recht große weiße Verpackung ist, Apple typisch, schlicht und es macht Spaß diese zu öffnen.

Im Inneren gibt es eigentlich nicht viel:
Die Kopfhörer in der (umstrittenen) Halb-Schutzhülle, ein paar Papiere und ein Ladekabel. Ein Netzteil gibt es bekanntlich nicht.
Die neue Strategie von Apple nur noch einen Minimal Lieferumfang an den Kunden zu geben, und dies bei einem maximalen Preis, ist hier gut zu erkennen.

Nimmt man die Kopfhörer aus der Schachtel, fällt als erstes das enorme Gewicht auf.
Satte 385 Gramm bringen die Ohrwärmer – ohne Tasche - auf die Waage. Die Tasche wiegt alleine 135 Gramm.
Interessanterweise wiegen meine bis dato besten Kopfhörer, die Beyerdynamic Amiron Wireless exakt genauso viel.

Vom Schutzpapier und den Pappdeckeln, die die Ohrstücke umschließen, befreit, kann man dann auch direkt loslegen.

Einfach neben ein iPhone oder iPad legen und die Kopfhörer werden automatisch verbunden.
Im Auslieferungszustand sind sie bereits zu 90 % aufgeladen.

Setzt man die Kopfhörer auf den Kopf, erwachen sie automatisch was mit einem satten und angenehmen Signal-Ton quittiert wird.

---------------------------
Verarbeitung:
---------------------------

Was die Verarbeitung der Kopfhörer angeht, so kann sich jeder, und wirklich jeder, andere Hersteller ein Stück abschauen. Denn hier hat Apple absolut perfekt gearbeitet.

Alles wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Als wäre das ganze Ding zusammengebacken worden. Ich kann nirgendwo Schweißnähte oder sonstige Trennungen erkennen.
Beide Ohrmuscheln aus massivem Alu sind aus einem Stück gefertigt.

Der Bügel ist mit je einem Kugelgelenk an den Muscheln befestigt und glänzt aus vollem Metall.
Die Verstellung ist etwas schwer, aber so verrutscht – einmal eingestellt – auch nichts mehr.

Der Bügel geht dann in den Silikonträger über, der das ganze Gewicht auf dem Kopf gleichmäßig verteilen soll. Der Träger ist gelocht und recht breit, so dass man nach einiger Zeit tatsächlich kaum noch merkt, dass man die schweren Kopfhörer auf dem Kopf trägt.

Wie sich der Kopfhörer im Sommer, bei heißen Temperaturen, verhält kann ich noch nicht sagen, aber das offene Trageband lässt vermuten, dass man zumindest hier keine Probleme bekommen sollte.

Die beiden samtweichen Ohrpolster halten magnetisch und können einfach abgenommen und auch ersetzt werden (aktueller Preis pro Polster 75 Euro)

Ich trage diese Kopfhörer mittlerweile den ganzen Tag im Homeoffice, denn neben der ausgezeichneten Musikwiedergabe, lassen sie sich auch wunderbar als Headset nutzen.
Hier ist das aktive Noise Canceling ein großer Vorteil.

---------------------------
Bedienung:
---------------------------

Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich die einzigen beiden Bedienelemente. Die „Digital Crown“, die man in einer ähnlichen Form und Funktion bereits bei den Apple Watches findet, und die ebenfalls der Watch nachempfundene, breite Bedientaste darunter.

Mit der „Crown“ kann die Lautstärke und die Songauswahl gesteuert werden. Mit den mittlerweile standardmäßigen Klicks (1 Mal = Stopp/ Start – 2 Mal = nächster Titel – und 3 Mal drücken den vorherigen Titeln) gibt es hier keine Probleme.

Die breitere Taste davor steuert einzig und alleine die Ton Modi: Geräuschreduktion, Transparenzmodus, und aus – hier werden drei verschiedene Töne abgespielt, die erstmal interpretiert werden müssen.

Wie gesagt, wird der Kopfhörer aktiviert, sobald man ihn auf den Kopf setzt.
Nimmt man ihn wieder ab, pausiert die Musik, und der Kopfhörer geht in den Bereitschaftsmodus, bleibt aber angeschaltet.

---------------------------
Die „Schutztasche“
---------------------------

Hier komme ich zu einem wirklich viel diskutiertem Punkt, der seltsam anmutenden Schutztasche, zu sprechen.

Die Bezeichnung "Schutztasche" verdient das Ding eigentlich wirklich nicht, werden hiermit doch nur, und auch nur halbherzig, die beiden Ohrmuscheln geschützt.

Die Tasche selbst ist aus weichem silikonartigem Material gefertigt und passt perfekt auf die Kopfhörer.

Setzt man die Kopfhörer in diese (Halb-)Tasche ein, versetzt diese den Kopfhörer in einen Deep Standby Modus. Der Kopfhörer wird quasi ausgeschaltet und spart somit Akkukapazität.

Warum so kompliziert?

Hier hätte ich mir einfach einen ganz normalen On/Off Schalter gewünscht. Oder man hätte das eleganter machen können: Einfach in Standby schalten, sobald die beiden Ohrmuscheln nach innen geklappt werden.
Die Tasche ist nämlich tatsächlich die einzige Möglichkeit den Kopfhörer in diesen Tiefschlafzustand zu versetzen.

Vielleicht wird Apple das beim nächsten Modell wieder ändern. Es muss ja noch Verbesserungspotenzial geben. Jedenfalls kostet dieser Aspekt den Kopfhörer, so toll ich den auch finde, die volle Punktzahl, zumal die Kombi aus Tasche und Kopfhörern wirklich nach einer Damenhandtasche aussieht.

---------------------------
Die akustische Bewertung:
---------------------------

Apropos Verbesserungspotenzial:
An der Akustik wüsste ich nicht was man hier noch verbessern kann. Ich besitze viele Kopfhörer, unter anderem auch den Bose QC 35 II und auch analytischere Modelle wie den BeyerDynamic Amiron und Aventho Wireless. Daneben auch noch weitere Modelle von Beyerdynamic wie den DT880 und den DT 990.

Alles tolle Kopfhörer und jeder für den bestimmten Zweck absolut super, aber man muss eben hin-und herwechseln, wenn man vom analytischem und eher unauffälligem Amiron oder DT880 etwas „Wumms“ haben möchte und dann auf den Bose oder den Beyerdynamic DT 990 gehen muss.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Alle (Musik-) Richtungen erfüllt dieser Kopfhörer von Apple mit Bravur.

Klar, hier wird viel elektronisch geregelt, und es ist schwer festzustellen, welche Leistung dem Kopfhörer und welche der Technik der Apple Chips zuzuschreiben sind.
Das ist aber auch egal, denn alles was ich (testweise) hiermit gehört habe, ist einfach super.

Ich könnte jetzt lange und breit erzählen welches Musikstück ist gehört habe und wie ich das im Einzelnen bewerte, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Soviel sei gesagt:
Der Kopfhörer denkt quasi mit und spielt jede Musik so ab, wie sie sein muss bzw., wie man sie sich vorstellt.
Basslastige Rock oder Metal Stücke dröhnen nur so, als würde man direkt vor dem Verstärker stehen.
Akustikmusik wird extrem feinfühlig gespielt. Jedes Zupfen und Berühren eines Fingernagels an einer Gitarrenseite wird so übertragen als würde man neben Eric Clapton an der Gitarre sitzen.

Klassik empfindet man, als wäre man mitten im im Konzertsaal.

Immer und überall sind alle Instrumente klar erkenn- und ortbar. Stimmen klingen, als würde die Person neben einem stehen.
Die Bühne ist riesig!

Die Besonderheit des 3D Sounds habe ich nur teilweise getestet. Ja, es ist schon cool, wenn man bestimmte Musik und Filme so verfolgen kann, als wäre man Live dabei und der Ton aus allen Richtungen kommt. Aber insgesamt brauche ich das nicht. Noch nicht jedenfalls, oder ich habe noch nicht das richtige Demo Material gehört.

Zusammengefasst kann ich hier sagen, dass dieser Kopfhörer alle Modelle, dich zuvor genannt habe, in den Schatten stellt.
Egal ob ein Bose QC35 II, ein Beyerdynamic Aventho oder DT880 oder ein DT990, keiner kann diesem Gerät hier das Wasser reichen.

Wenn überhaupt, so ist der Amiron Wireless noch eine valide Konkurrenz, aber dieser ist eben eher für Genießer der leisen Töne gedacht.
Denn er spielt die Töne absolut unbeeindruckt und unkompliziert ab. Das gefällt mir auch total, aber ehrlichgesagt, stehe ich gerade auf den Ton der Airpods Max.
Das ist aber Geschmackssache, denke ich und werde mit Sicherheit auch wieder zum Amiron greifen.

---------------------------
Die aktiven Geräuschdämmung und der Transparenzmodus
---------------------------

Der Kopfhörer ist übrigens auch führend in der aktiven Geräuschdämmung. Jedenfalls, wenn man den Bose QC35 II hier als Vergleich nimmt.

Beim Apple erschrecke ich mich jedes Mal, wenn plötzlich eine Person neben mir steht. Man hört absolut nichts von der Außenwelt. Jedenfalls nichts, was mittlere bis tiefe Töne verursacht.
Hohe Töne, wie Kinderstimmen oder schepperndes Porzellan in der Küche, kann das Gerät nicht ausblenden. Das kann aber meines Wissens auch sonst kein Kopfhörer.

Viel schöner als dieser Effekt ist der Transparenzmodus.
Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer aufgrund seiner geschlossenen Bauform bereits eine sehr gute passive Geräuschdämmung besitzt. Im Transparenzmodus „öffnet“ sich quasi die Außenwelt und man kann aktiv an der Umwelt teilnehmen. Optimal für den Straßenverkehr, oder wenn man im Büro die Kollegen noch wahrnehmen möchte.

Die dritte Option schaltet dann sowohl das ANC als auch den Transparenzmodus aus. Man hat somit die reine passive Abschirmung des Kopfhörers.

---------------------------
Negative Aspekte?
---------------------------

Neben der Tasche, die aussieht wie eine Damenhandtasche, und deren Schutzwirkung mehr als zweifelhaft ist, habe ich nicht viel gefunden, was man kritisieren könnte.

Das hohe Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, zumal es auf dem Kopf auch nicht groß auffällt. Klar sind diese Kopfhörer somit nicht für den Sport gemacht, da gibt es andere Alternativen.

Die Farbe könnte sich als Schmutzfänger erweisen, so gibt Apple eine detaillierte „Waschanleitung“ auf seiner Seite heraus. Dort wird auch klar davor gewarnt, die Kopfhörer mit „...Seifen, Shampoos, Haarspülungen,... Reinigungsmittel, Säuren oder Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Öl oder Haarfärbemittel...“ in Kontakt zu bringen.

Wer also seine Haare gut und schön gestylt hat, sollte mit diesen Kopfhörern ein wenig aufpassen, oder eine unauffällige Farbe nehmen (Space Grey oder blau vielleicht)

Sollte die Farbe in Zukunft leiden, werde ich die Bewertung anpassen und auch mit Sicherheit eine Abwertung vornehmen.

---------------------------
Der Preis ist heiß:
---------------------------

Knapp 600 Euro verlangt Apple für diese Kopfhörer. Wucher, überteuert und unverschämt hört man des Öfteren.
Aber man muss sich zum einen die Konkurrenz mal ansehen (die Amiron kosten genauso viel) und dann auch mal schauen, was Apple hier bietet.
Die eingesetzten Materialien, die Perfektion der Verarbeitung und die technischen und akustischen Qualitäten rechtfertigen in meinen Augen den Preis vollkommen.

Ja klar ist das teuer, aber ein Porsche ist auch teurer als ein VW Golf, oder?

---------------------------
Fazit:
---------------------------

Wie bereits das vorweggenommene Fazit am Anfang der Rezension zeigt, bin ich beeindruckt von diesen Kopfhörern der ersten Iteration von Apple für ohrumschließende Modelle.

Man merkt, dass hier unglaublich viel Knowhow eingeflossen ist.

Bis auf die Tasche gefallen mir diese Kopfhörer ganz ausgezeichnet.
Aufgrund der unnötig kompliziert geregelten Standby Funktion, die nur mit der unschönen und unpraktischen Tasche ermöglicht wird, ziehe ich einen kleinen Stern ab.

Ich vergebe hier für die Kopfhörer und seine Qualitäten 5 Sterne. Für die Standby Steuerung und die damit verbundene Tasche vergebe ich 3 Sterne, das macht zusammen 4 Sterne.

Danke für eure Aufmerksamkeit!
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klienta
1 274 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
metAL
4,0 z 5 gwiazdek Good comfortable headphones
Zrecenzowano w Wielkiej Brytanii 🇬🇧 w dniu 4 maja 2023
Kolor: ZieloneZweryfikowany zakup
Good sounding and very comfortable wireless headphones that work really well with Apple devices.
The main downside is that they don’t support proper hi-res files. They do support Dolby Atmos Spatial Audio though. I can’t say that I am totally convinced by spatial audio through headphones. I think a decent stereo production seems to be just as good.
The so called charging case is a joke really, particularly for the price that these cost.
The tech is the most impressive thing about these headphones, other that the comfort. They just work. Put them on your head, and they are instantly recognised and pair to your iPhone, take them off and the music stops playing. Put them back on, and the music starts playing again. Brilliant! They also work with the Apple TV box. You can control the volume on the right earpiece switch, or the iPhone. You can also change the sound in the headphones menu on iPhone.
These are the most comfortable headphones that I have ever had, not too heavy, and don’t make your ears as hot as most over ear headphones do either.
They charge quickly, and battery life is reasonably good.
Obviously wired headphones sound quite a bit better, particularly in the treble, but stereo is excellent.
They are very expensive though, about £200 overpriced in my opinion, but if you want decent Apple headphones to work with your Apple devices, then that’s the price you have to pay I suppose.
3 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Greg
4,0 z 5 gwiazdek Casque de qualité mais…
Zrecenzowano we Francji 🇫🇷 w dniu 19 stycznia 2023
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
J’ai porté ce casque pendant 10 mois avant de le revendre. J’ai adoré la qualité du son, la finesse des aigües, la rondeur des basses et la clarté des médiums.

J’ai redécouvert des titres grâce à l’audio spatial (qui demande un abonnement Apple Music et des titres compatibles…) Puis j’ai eu mal à la nuque puis j’ai eu aussi de la condensation ! Je m’exprime : le casque est très lourd, la faute à la qualité du casque et son armature métal qui rassure sur sa robustesse.

L’isolation passive fonctionne par une compression des coussins sur les oreilles. Le hic est que c’est tellement efficace que même l’air ne rentre pas et ne sort pas non plus! Du coup, sportif, vous allez avoir de la condensation sur les hauts parleurs qui peuvent sur sur moyen à long terme nuire à la longévité du casque. Moi je l’ai eu en faisant le ménage… du coup j’ai arrêté (de faire du ménage 😅)

Depuis la dernière mise à jour du casque j’ai trouvé que le réducteur de bruit est moins efficace. Puis en Googlant, j’ai vu que je ne suis pas seul à l’avoir ressenti. Une sombre histoire de brevet pourrait avoir obligé Apple à reconfigurer son casque.

Petit détail pour les puristes, on parle aussi de lossless (streaming audio non compressé), j’ai du mal à comprendre l’intérêt de ce casque avec cette techno car comme la connexion sans fil est en Bluetooth est qu’il compresse le son car il a ses limites, le lossless n’a pas d’intérêt ? Sauf en filaire !

Pourquoi je l’ai revendu ? Parce qu’il ne fonctionne qu’avec du Apple, alors certes j’ai un MacBook Pro M1, un iPad Air et un iPhone XS Max mais comme je ne peux pas marcher avec dehors avec sous peine de condenser et que je suis Spotify donc pas d’audio spatial et qu’il n’est pas compatible avec la PS5 même en filaire, ce casque ne m’est plus d’aucune utilité.

Je vous invite à prendre la housse et les protections silicones qui lui sied à merveille, avantage : zéro rayure ! Et surtout il n’est pas reconnaissable donc n’attire pas l’œil… vous voyez ce que je veux dire…
Obraz klienta
Greg
4,0 z 5 gwiazdek Casque de qualité mais…
Zrecenzowano we Francji 🇫🇷 w dniu 19 stycznia 2023
J’ai porté ce casque pendant 10 mois avant de le revendre. J’ai adoré la qualité du son, la finesse des aigües, la rondeur des basses et la clarté des médiums.

J’ai redécouvert des titres grâce à l’audio spatial (qui demande un abonnement Apple Music et des titres compatibles…) Puis j’ai eu mal à la nuque puis j’ai eu aussi de la condensation ! Je m’exprime : le casque est très lourd, la faute à la qualité du casque et son armature métal qui rassure sur sa robustesse.

L’isolation passive fonctionne par une compression des coussins sur les oreilles. Le hic est que c’est tellement efficace que même l’air ne rentre pas et ne sort pas non plus! Du coup, sportif, vous allez avoir de la condensation sur les hauts parleurs qui peuvent sur sur moyen à long terme nuire à la longévité du casque. Moi je l’ai eu en faisant le ménage… du coup j’ai arrêté (de faire du ménage 😅)

Depuis la dernière mise à jour du casque j’ai trouvé que le réducteur de bruit est moins efficace. Puis en Googlant, j’ai vu que je ne suis pas seul à l’avoir ressenti. Une sombre histoire de brevet pourrait avoir obligé Apple à reconfigurer son casque.

Petit détail pour les puristes, on parle aussi de lossless (streaming audio non compressé), j’ai du mal à comprendre l’intérêt de ce casque avec cette techno car comme la connexion sans fil est en Bluetooth est qu’il compresse le son car il a ses limites, le lossless n’a pas d’intérêt ? Sauf en filaire !

Pourquoi je l’ai revendu ? Parce qu’il ne fonctionne qu’avec du Apple, alors certes j’ai un MacBook Pro M1, un iPad Air et un iPhone XS Max mais comme je ne peux pas marcher avec dehors avec sous peine de condenser et que je suis Spotify donc pas d’audio spatial et qu’il n’est pas compatible avec la PS5 même en filaire, ce casque ne m’est plus d’aucune utilité.

Je vous invite à prendre la housse et les protections silicones qui lui sied à merveille, avantage : zéro rayure ! Et surtout il n’est pas reconnaissable donc n’attire pas l’œil… vous voyez ce que je veux dire…
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klientaObraz klienta
26 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Fiorenzo Fiorentino
4,0 z 5 gwiazdek Bisognerebbe contestualizzare il prodotto....
Zrecenzowano we Włoszech 🇮🇹 na 25 września 2022
Kolor: SrebrneZweryfikowany zakup
Ho deciso di comprare le AirPods Max perche' utilizzando le Pro praticamente 6/7 ore al giorno, le orecchio incominciavano a implorare pieta', anche perche' avere sempre dei gommini nelle orecchie, di certo bene non fa.

Cercando una valida alternativa, ho visto che c'erano le Max scontate a 465 e quindi ho pensato... perche' no !!

Secondo me queste cuffie non vanno recensite come delle "normali" cuffie perche' chi compra le Max quasi sicuramente ha piu' prodotti Apple in casa e solo questa esclusivita' e connettivita' (che non potete avere con delle altre cuffie sul mercato) si paga e quindi gia' questa cosa fa alzare il prezzo in maniera esponenziale. Quindi se si parte pensando che queste cuffie hanno un audio che vale 630 euro, gia' state sbagliando in anticipo cosi' come leggo di persone che si lamentano che la connettivita' "limitata" con altri dispositivi al di fuori della Apple........... GRAZIE AL ... queste cuffie sono fatte per essere sfruttate al massimo con un ecosistema Apple, senza qest'ultimo sono delle cuffie bluetooth come tutte il resto...

Detto cio', a livello estetico e di materiali 10 su 10, non ho mai visto delle cuffie cosi' belle e con dei meteriali cosi' ottimi... certo, potranno anche non piacere, ma la solidita' che hanno queste cuffie e' incredibile oltre ad essere comodissime nonostante il peso considerevole.
Considerate che le Sennheiser HD660s pesono 260 grammi, le AirPods Max 385... potra' sembrare poca la differenza, ma vi posso assicurare che e' tanta, ma nonostante cio', rimangono di una comodita' assurda.

Quindi come estetica, materiali e comodita' e connettivita' con i vari dispositivi Apple 10 su 10, ma essendo delle cuffie bisogna valutare anche la resa sonora, e come scritto prima, bisogna fare un'altra recensione...

Non essendo un udiofilo non posso dirvi con estrema precisione queste cuffie come suonano a carti alti o bassi, ma posso darvi un parere di una ragazzo che di cuffie ne ha provate e che non va alla ricerca dell'audio perfetto, ma che gli piace ascoltare la musica nella miglior maniera possibile, senza entrare troppo nel dettaglio.

Le AirPods Max secondo me suonano molto molto bene, e' inutile andarle a paragonare a certe Sony o Sennheiser ecc... queste cuffie non sono fatte per "percepire la musica" nel senso piu viscerale posssibile, ma sono fatte per godersela, sono due cose molto diverse. A livello sonoro secondo me, sono come delle cuffie da 150/200 euro, qualcosina in piu', qualcosina in meno.

In conclusione, credo che le AirPods Max siano delle ottima cuffie sotto ogni punto di vista: esteticamente bellissime e con dei materiali ottimi, un comfort eccezzionale e una connettivita' con i vari dispositivi Apple perfetta, ed un suono piu' che buono, ma che non andra' a soddisfare i piu' appassionati.

Quindi alla domanda se valgono 630 euro, io rispondo dipende perche' io le ho prese a 460 quindi direi di no, ma se avete dei dispotivi Apple e cercate una cuffia che vi soddisfera' a 360 gradi, compratele, altrimenti se non avete niente di Apple ve le sconsiglio !!
6 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Harry Gee
4,0 z 5 gwiazdek Premium Köpfhörer für normale Menschen - Manches hätte man besser machen können!
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 17 sierpnia 2022
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Die Airpods Max ... lange habe ich überlegt ob ich mir diese Kopfhörer kaufen soll oder nicht. Es ist nun Sommer 2022, die AirPods gibts ja eine ganze Weile am Markt, Rezensionen ohne Ende, Youtube Kanäle voll von Hipstern die darüber Reden und manche haben sogar Ehrliche Meinungen zu den Teilen. Hier also mein Kommentar dazu als nicht Apple-Fanboy, der aber Apple Produkte aufgrund ihres Designs, Materials und dem Betriebssystem MacOS / iOS gut findet.

Kauf bei Amazon direkt sowie Lieferung ohne Probleme. Ich habe original Verpackte Airpods in einem anscheinend von Apple werksseitigem Umkarton bekommen. Seriennummer hat gepasst, also alles in Ordnung. Preis war ca. 460 Euro im Amazon Angebot.

Die Kopfhörer sind gut, das schonmal vorneweg. Ich benutze Kopfhörer dieser Art, also Over-Ears, ausschließlich zu Hause am PC, iPad oder sonst was, um damit Abends Filme zu schauen, Spiele zu spielen und natürlich Musik zu hören. Für Unterwegs habe ich die Airpods Pro - vorher Kabelgebundene AKGs über Jahre hinweg - und die sind auch super. Ich benötige kein super-duper Audiophiles Erlebnis mit Looseless Audio oder sonstwas, obwohl ich selbst Musiker (Klassik) bin und ein sehr gutes Gehör habe. Ich schreibe hier nur meine Pro/contra Liste und erspare andere Details zu den Kppfhörern, die man in jedem Youtube-Review vorgesprochen bekommt.

Was mich überzeugt hat - POSITIVES:

(+) Das Design, die Verarbeitung, die Materialien - Premiumqualität wie von Apple zu erwarten ist.
(+) 3D Audio von Apple - Ich finde das Erlebnis damit sehr gut und kannte es von den Airpods Pro.
(+) Bluetooth Verbindung zu allen möglichen Endgeräten - Windows PC, Smartphones, TV etc.
(+) Das Noise-Canceling - Es ist hervorragend. Ich kann hier aber keinen Vergleich zu Alternativen ziehen.
(+) Das kleine Drehrad zur Lautstärkeregulierung
(+) Die Memory-Schaum Ohrpolster - Wechselbar, waschbar und leicht abzunehmen dank Magnete.
(+) Konkurrenzloses Verbinden und Wechseln der Verbindung mit Apple Geräten - "It just works"
(+) Der Klang - Hervorragend egal ob Filme, Musik oder Games. Das ist natürlich subjektiv, aber ich finde den Sound voller, natürlicher und wärmer aber gleichzeitig nicht Basslastig als im Vergleich zu meinen "alten" Sony Sorround Kopfhörern. Kein Wunder, denn hier arbeiten zwei H1 Chips um das Beste aus dem gefütterten Audio-Material rauszuholen.

Was ich nicht gut finde - NEGATIVES:

(-) Den Apple BH - Also das "Schutzcover", welches ein Muss ist um die Kopfhörer in den Stand-by zu schicken. Dieses schützt nur die Ohrmuscheln, nicht den Bügel. Passt auch nicht 100% mit den Aussparungen der Ladebuchse etc.
(-) Anfälliges "aneinanderklatschen" der Ohrmuscheln - Beim herausnehmen aus der Schutzhülle klatschen die beiden Hörmuscheln aneinander. Langfristig gibt es hier Kratzer oder Schäden am Aluminium. Das will keiner! Dafür habe ich mir extra die Spigen Urban-Fit Schutzcover gekauft. Was eine Ironie.
(-) Kein Ein/Aus Schalter oder Button - Warum Apple? Das wäre so einfach umzusetzten.
(-) Für Brillenträger semi-geeignet - Bei mir kommt es hin und wieder mal zu Druckschmerzen durch die Brillenbügel. Manchmal ist aber garnichts. Das liegt am Anpressdruck der Kopfhörer. Dieser ist aber notwending für ein gutes Noise-Cancelling und auch aufgrund des etwas höheren Gewichtes. Auch das ist subjektiv und betrifft wahrscheinlich nur wenige Brillenträger bzw. Brillenmodelle. UPDATE: Nach nun 10x tragen für je 2-3 Stunden merkt man trotz Brille absolut nichts! Der Memory-Schaum ist der Hammer :)
(-) Lightning Anschluss - Ja der Apple Klassiker, aber man hatte zu dieser Zeit schon USB-C am iPad Pro. Es war absehbar, dass irgendwann Lightning aussterben wird, trotzdem Lightning-Zwang. Mit USB-C hätte man auch ein Kabelgebundenes Hörerlebnis bei gleichzeitigem Laden ermöglichen können. Sowas gehört meiner Meinung nach in ein absolutes Premium Produkt, wo die Airpods Max sich eben sehen.
(-) Fest verbauter Akku - Auch das ist leider standard in der heutigen Zeit. Hier ist eben irgendwann die Kapazität weg und die Kopfhörer nicht mehr zu gebrauchen. Außer Apple bietet ein Austausch der Akkus an wie beim iPhone für max. 50 EUR. Bleibt also abzuwarten.

FAZIT:

Ich denke Apple hat alles in allem ein vor allem klanglich wirklich sehr gutes Produkt mit den AirPods Max herausgebracht. Trotz der o.g. Abstriche bin ich für den Kaufpreis zufrieden. Für 600 Euro wäre mir das Teil allerdings nicht wert, denn man erkennt hier eindeutig das Fehlen von Steve Jobs und die neue Ausrichtung von Apple Produkte teuer und eben nicht mehr perfekt anzubieten. Früher war das anders. Mal sehen was Apple in Zukunft in diesem Bereich noch so schönes rausbringen wird. Ich bin jedenfalls auf das Nachfolgemodell gespannt - sollte eins rauskommen. Ich gebe den Airpods Pro ehrliche 4 von 5 Sterne. Hauptsächlich aufgrund der hervorragenden Verarbeitung, der verwendeten Materialien und des Klanges - Alles in allem sehr gut aber eben nicht perfekt.
Obraz klienta
Harry Gee
4,0 z 5 gwiazdek Premium Köpfhörer für normale Menschen - Manches hätte man besser machen können!
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 17 sierpnia 2022
Die Airpods Max ... lange habe ich überlegt ob ich mir diese Kopfhörer kaufen soll oder nicht. Es ist nun Sommer 2022, die AirPods gibts ja eine ganze Weile am Markt, Rezensionen ohne Ende, Youtube Kanäle voll von Hipstern die darüber Reden und manche haben sogar Ehrliche Meinungen zu den Teilen. Hier also mein Kommentar dazu als nicht Apple-Fanboy, der aber Apple Produkte aufgrund ihres Designs, Materials und dem Betriebssystem MacOS / iOS gut findet.

Kauf bei Amazon direkt sowie Lieferung ohne Probleme. Ich habe original Verpackte Airpods in einem anscheinend von Apple werksseitigem Umkarton bekommen. Seriennummer hat gepasst, also alles in Ordnung. Preis war ca. 460 Euro im Amazon Angebot.

Die Kopfhörer sind gut, das schonmal vorneweg. Ich benutze Kopfhörer dieser Art, also Over-Ears, ausschließlich zu Hause am PC, iPad oder sonst was, um damit Abends Filme zu schauen, Spiele zu spielen und natürlich Musik zu hören. Für Unterwegs habe ich die Airpods Pro - vorher Kabelgebundene AKGs über Jahre hinweg - und die sind auch super. Ich benötige kein super-duper Audiophiles Erlebnis mit Looseless Audio oder sonstwas, obwohl ich selbst Musiker (Klassik) bin und ein sehr gutes Gehör habe. Ich schreibe hier nur meine Pro/contra Liste und erspare andere Details zu den Kppfhörern, die man in jedem Youtube-Review vorgesprochen bekommt.

Was mich überzeugt hat - POSITIVES:

(+) Das Design, die Verarbeitung, die Materialien - Premiumqualität wie von Apple zu erwarten ist.
(+) 3D Audio von Apple - Ich finde das Erlebnis damit sehr gut und kannte es von den Airpods Pro.
(+) Bluetooth Verbindung zu allen möglichen Endgeräten - Windows PC, Smartphones, TV etc.
(+) Das Noise-Canceling - Es ist hervorragend. Ich kann hier aber keinen Vergleich zu Alternativen ziehen.
(+) Das kleine Drehrad zur Lautstärkeregulierung
(+) Die Memory-Schaum Ohrpolster - Wechselbar, waschbar und leicht abzunehmen dank Magnete.
(+) Konkurrenzloses Verbinden und Wechseln der Verbindung mit Apple Geräten - "It just works"
(+) Der Klang - Hervorragend egal ob Filme, Musik oder Games. Das ist natürlich subjektiv, aber ich finde den Sound voller, natürlicher und wärmer aber gleichzeitig nicht Basslastig als im Vergleich zu meinen "alten" Sony Sorround Kopfhörern. Kein Wunder, denn hier arbeiten zwei H1 Chips um das Beste aus dem gefütterten Audio-Material rauszuholen.

Was ich nicht gut finde - NEGATIVES:

(-) Den Apple BH - Also das "Schutzcover", welches ein Muss ist um die Kopfhörer in den Stand-by zu schicken. Dieses schützt nur die Ohrmuscheln, nicht den Bügel. Passt auch nicht 100% mit den Aussparungen der Ladebuchse etc.
(-) Anfälliges "aneinanderklatschen" der Ohrmuscheln - Beim herausnehmen aus der Schutzhülle klatschen die beiden Hörmuscheln aneinander. Langfristig gibt es hier Kratzer oder Schäden am Aluminium. Das will keiner! Dafür habe ich mir extra die Spigen Urban-Fit Schutzcover gekauft. Was eine Ironie.
(-) Kein Ein/Aus Schalter oder Button - Warum Apple? Das wäre so einfach umzusetzten.
(-) Für Brillenträger semi-geeignet - Bei mir kommt es hin und wieder mal zu Druckschmerzen durch die Brillenbügel. Manchmal ist aber garnichts. Das liegt am Anpressdruck der Kopfhörer. Dieser ist aber notwending für ein gutes Noise-Cancelling und auch aufgrund des etwas höheren Gewichtes. Auch das ist subjektiv und betrifft wahrscheinlich nur wenige Brillenträger bzw. Brillenmodelle. UPDATE: Nach nun 10x tragen für je 2-3 Stunden merkt man trotz Brille absolut nichts! Der Memory-Schaum ist der Hammer :)
(-) Lightning Anschluss - Ja der Apple Klassiker, aber man hatte zu dieser Zeit schon USB-C am iPad Pro. Es war absehbar, dass irgendwann Lightning aussterben wird, trotzdem Lightning-Zwang. Mit USB-C hätte man auch ein Kabelgebundenes Hörerlebnis bei gleichzeitigem Laden ermöglichen können. Sowas gehört meiner Meinung nach in ein absolutes Premium Produkt, wo die Airpods Max sich eben sehen.
(-) Fest verbauter Akku - Auch das ist leider standard in der heutigen Zeit. Hier ist eben irgendwann die Kapazität weg und die Kopfhörer nicht mehr zu gebrauchen. Außer Apple bietet ein Austausch der Akkus an wie beim iPhone für max. 50 EUR. Bleibt also abzuwarten.

FAZIT:

Ich denke Apple hat alles in allem ein vor allem klanglich wirklich sehr gutes Produkt mit den AirPods Max herausgebracht. Trotz der o.g. Abstriche bin ich für den Kaufpreis zufrieden. Für 600 Euro wäre mir das Teil allerdings nicht wert, denn man erkennt hier eindeutig das Fehlen von Steve Jobs und die neue Ausrichtung von Apple Produkte teuer und eben nicht mehr perfekt anzubieten. Früher war das anders. Mal sehen was Apple in Zukunft in diesem Bereich noch so schönes rausbringen wird. Ich bin jedenfalls auf das Nachfolgemodell gespannt - sollte eins rauskommen. Ich gebe den Airpods Pro ehrliche 4 von 5 Sterne. Hauptsächlich aufgrund der hervorragenden Verarbeitung, der verwendeten Materialien und des Klanges - Alles in allem sehr gut aber eben nicht perfekt.
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klienta
46 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Mr. P. J. Stevens
4,0 z 5 gwiazdek Super expensive.
Zrecenzowano w Wielkiej Brytanii 🇬🇧 w dniu 23 maja 2023
Kolor: SrebrneZweryfikowany zakup
Sound great but are very heavy. Not great for out and about but good for home or office use.
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Kübert
4,0 z 5 gwiazdek Die besten Apple Kopfhörer auf dem Markt
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 8 marca 2023
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Ich habe die AirPods Max nun seit einigen Wochen und bin beeindruckt von der Qualität und Leistung dieser Kopfhörer. Das Design ist typisch für Apple, minimalistisch und elegant. Die Materialien fühlen sich hochwertig an und die Kopfhörer sind gut verarbeitet.

Was die Klangqualität angeht, bin ich sehr zufrieden. Die AirPods Max bieten ein ausgewogenes Klangbild mit klaren Höhen, präzisen Mitten und kräftigen Bässen. Die Geräuschunterdrückung funktioniert sehr gut und sorgt für eine immersivere Hörerfahrung. Die Akkulaufzeit ist ebenfalls beeindruckend und hält den ganzen Tag lang.

Das Bedienkonzept ist einfach und intuitiv. Die Kopfhörer verbinden sich automatisch mit meinem iPhone und ich kann problemlos zwischen verschiedenen Geräten wechseln. Die Steuerung erfolgt über das Digital Crown, das sehr genau und reaktionsschnell ist.

Das einzige Manko, das ich bei den AirPods Max gefunden habe, ist der hohe Preis. Es gibt andere Kopfhörer auf dem Markt, die ähnliche Funktionen zu einem niedrigeren Preis bieten. Aber wenn man bereit ist, das Geld auszugeben, bekommt man mit den AirPods Max definitiv ein erstklassiges Produkt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit den Apple AirPods Max und würde sie jedem empfehlen, der auf der Suche nach hochwertigen, drahtlosen Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung ist.

Ein Stern Abzug aufgrund der Apple typischen Preisgestaltung und des fehlenden USB C anschlusses
3 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Alexander Jensko
4,0 z 5 gwiazdek Konnektivität und Komfort vor Klang
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 29 maja 2022
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Mann nenne mich einen Kopfhörer-Freak, wenn einem nichts anderes einfällt – auf jeden Fall besitze ich mehrere Kopfhörer, teils recht betagte Teile, die ich an verschiedene Quellen anschließe. Vom Gitarren-Amp über einen Field-Recorder, Multitracker-Mischpult, analoge Synthesizer, heimische HiFi-Anlage bis hin zu den üblichen mobilen Verdächtigen, Desktop-Macs und Audiointerface ist so ziemlich alles dabei, was Töne macht.

Schnurlose Kopfhörer sind da noch recht selten, noch seltener solche mit zusätzlichem Noise Cancelling. Bislang hatte ich einen Vertreter dieser Gattung: den B&W PX. Dieser war schon ganz ordentlich, klang B&W-typisch HiFi-mäßig großartig, die Verarbeitung ein Genuss. Alleine die Bedienung ließ zu wünschen übrig: Pairing jedesmal ein Graus, die zugehörige App entwickelte ein Eigenleben, die Belegung der Tasten und Schieber habe ich mir nie eingeprägt.

Nun also der Apple-Hörer, den ich endlich mal zu einem zivilen Preis erwischen konnte. Vorweg: ich habe computermäßig, bis auf die NAS, privat seit immer nur Apple-Geräte am Start. Das passt natürlich perfekt. Oder: noch perfekter. Was da Apple auf die Beine stellt, erstaunt mich, den Mac-Veteranen, immer mal wieder aufs Neue. So koppelt sich der Hörer mit dem iPhone, mit meinen beiden iPads, mit iMac und MacBook Pro so zielgerecht, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt. Ach ja, mit Apple TV auch. :)

Dann die Bedienung, die ja per Design bei jedem Kopfhörer blind erfolgen muss. Der Crown-Dreh-Druckknopf erschließt sich innerhalb von Sekunden. Der Taster für Noise-Cancelling-Modi ist nach Minuten erlernt. Alles gibt haptischen und dezent akustischen Feedback. Super Sache. Kein Geklopfe am Gehäuse nötig, kein "hä, wie ging es nochmal…". Die zugehörige App macht insofern keine Probleme, als dass es gar keine App gibt – alles wird entweder am Hörer selbst oder am Apple-Endgerät eingestellt. Einfacher geht es nicht.

Der Klang nun… Ja, es ist subjektiv. Ja, er kommt, selbst mit demselben Gerät als Quelle, nicht an die Qualität eines kabelgebundenen KH heran. Ich habe den direkten – zugegeben: nicht ganz fairen – Vergleich zu dem (ebenfalls geschlossenen) B&W P9 Signature, da liegen klanglich doch ein paar kleine Unterschiede dazwischen. Geschenkt, das sind zwei Welten. Doch auch der Apple-Hörer bietet das, was ich an einem KH schätze und was in etwa in Richtung B&W tendiert: ausgewogenen, unaufdringlichen Klang, der wenig verschönert, deckt dafür einiges auf. Für feminine Stimme, für Jazz, für gut produzierte Elektronik, für Kammermusik so gut, dass ich keine Einwände habe, stets unter der Schnurlos-Prämisse.

Der Tragekomfort ist definitiv der beste aller mir bekannten Kopfhörer; Punkt.

Bei dem Noise Cancelling bin ich etwas verunsichert. Einerseits unterdrückt der KH die Außengeräusche sehr effizient und mit nur wenig Einfluss auf die Klangqualität der Musik. Es gibt auch kein unnötiges Gefummel, die drei Modi (ein, aus, Transparenz) reichen absolut aus. Auch Gespräche (etwa in der Bahn – die Königsdisziplin fürs Noice Cancelling) werden wenn nicht komplett unterdrückt, dann doch sehr wirksam gedämpft und stören nicht. Andererseits ist der Trittschall immer zwar dezent, aber doch deutlich zu hören, egal ob mit oder ohne Noise Cancelling. Das konnte z.B. der B&W PX schon vor ein paar Jahren viel besser – mit dem Apple-Hörer höre ich meine eigenen Schritte, mal mehr, mal weniger, was auch vom getragenen Schuhwerk abhängt.

Bei dem "BH"-Silikon-Case weiß ich wiederum nicht, was so viele für ein Problem damit haben. Das Ding erfüllt seine Aufgaben (Ohrmuscheln schützen, KH in Ruheszustand versetzen) einwandfrei. So what? Klar, es ist kein Mode-Accessoire, aber niemand versprach ein solches vor dem Kauf. Schlichtes und funktionelles Utility, mehr nicht, aber auch nicht weniger. Nimmt dafür kaum Platz in dem Tagesrucksack. Vermutlich gibt es Svarovski-Etuis für den Hörer, falls jemand auf solche Gimmicks stehen sollte.

Was noch? Die Lightning-Ladebuchse wirkt im Zeitalter von USB-C fast schon wie SCSI. Mir ist schon klar, was Apple sich dabei gedacht hatte – nicht einmal schlecht! Selbiges für das fehlende Hersteller-Logo: wer macht denn heutzutage sowas? Antwort: Wer sich sowas leisten kann. Apple zum Beispiel. :-)

Meine Konklusion: wenn auch klanglich kein High-End (aber doch recht schmackhafte HiFi-Kost!), einer meiner Lieblings-Kopfhörer. Perfekt verarbeitet, einfach zu benutzen – was will man mehr.
Obraz klienta
Alexander Jensko
4,0 z 5 gwiazdek Konnektivität und Komfort vor Klang
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 29 maja 2022
Mann nenne mich einen Kopfhörer-Freak, wenn einem nichts anderes einfällt – auf jeden Fall besitze ich mehrere Kopfhörer, teils recht betagte Teile, die ich an verschiedene Quellen anschließe. Vom Gitarren-Amp über einen Field-Recorder, Multitracker-Mischpult, analoge Synthesizer, heimische HiFi-Anlage bis hin zu den üblichen mobilen Verdächtigen, Desktop-Macs und Audiointerface ist so ziemlich alles dabei, was Töne macht.

Schnurlose Kopfhörer sind da noch recht selten, noch seltener solche mit zusätzlichem Noise Cancelling. Bislang hatte ich einen Vertreter dieser Gattung: den B&W PX. Dieser war schon ganz ordentlich, klang B&W-typisch HiFi-mäßig großartig, die Verarbeitung ein Genuss. Alleine die Bedienung ließ zu wünschen übrig: Pairing jedesmal ein Graus, die zugehörige App entwickelte ein Eigenleben, die Belegung der Tasten und Schieber habe ich mir nie eingeprägt.

Nun also der Apple-Hörer, den ich endlich mal zu einem zivilen Preis erwischen konnte. Vorweg: ich habe computermäßig, bis auf die NAS, privat seit immer nur Apple-Geräte am Start. Das passt natürlich perfekt. Oder: noch perfekter. Was da Apple auf die Beine stellt, erstaunt mich, den Mac-Veteranen, immer mal wieder aufs Neue. So koppelt sich der Hörer mit dem iPhone, mit meinen beiden iPads, mit iMac und MacBook Pro so zielgerecht, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt. Ach ja, mit Apple TV auch. :)

Dann die Bedienung, die ja per Design bei jedem Kopfhörer blind erfolgen muss. Der Crown-Dreh-Druckknopf erschließt sich innerhalb von Sekunden. Der Taster für Noise-Cancelling-Modi ist nach Minuten erlernt. Alles gibt haptischen und dezent akustischen Feedback. Super Sache. Kein Geklopfe am Gehäuse nötig, kein "hä, wie ging es nochmal…". Die zugehörige App macht insofern keine Probleme, als dass es gar keine App gibt – alles wird entweder am Hörer selbst oder am Apple-Endgerät eingestellt. Einfacher geht es nicht.

Der Klang nun… Ja, es ist subjektiv. Ja, er kommt, selbst mit demselben Gerät als Quelle, nicht an die Qualität eines kabelgebundenen KH heran. Ich habe den direkten – zugegeben: nicht ganz fairen – Vergleich zu dem (ebenfalls geschlossenen) B&W P9 Signature, da liegen klanglich doch ein paar kleine Unterschiede dazwischen. Geschenkt, das sind zwei Welten. Doch auch der Apple-Hörer bietet das, was ich an einem KH schätze und was in etwa in Richtung B&W tendiert: ausgewogenen, unaufdringlichen Klang, der wenig verschönert, deckt dafür einiges auf. Für feminine Stimme, für Jazz, für gut produzierte Elektronik, für Kammermusik so gut, dass ich keine Einwände habe, stets unter der Schnurlos-Prämisse.

Der Tragekomfort ist definitiv der beste aller mir bekannten Kopfhörer; Punkt.

Bei dem Noise Cancelling bin ich etwas verunsichert. Einerseits unterdrückt der KH die Außengeräusche sehr effizient und mit nur wenig Einfluss auf die Klangqualität der Musik. Es gibt auch kein unnötiges Gefummel, die drei Modi (ein, aus, Transparenz) reichen absolut aus. Auch Gespräche (etwa in der Bahn – die Königsdisziplin fürs Noice Cancelling) werden wenn nicht komplett unterdrückt, dann doch sehr wirksam gedämpft und stören nicht. Andererseits ist der Trittschall immer zwar dezent, aber doch deutlich zu hören, egal ob mit oder ohne Noise Cancelling. Das konnte z.B. der B&W PX schon vor ein paar Jahren viel besser – mit dem Apple-Hörer höre ich meine eigenen Schritte, mal mehr, mal weniger, was auch vom getragenen Schuhwerk abhängt.

Bei dem "BH"-Silikon-Case weiß ich wiederum nicht, was so viele für ein Problem damit haben. Das Ding erfüllt seine Aufgaben (Ohrmuscheln schützen, KH in Ruheszustand versetzen) einwandfrei. So what? Klar, es ist kein Mode-Accessoire, aber niemand versprach ein solches vor dem Kauf. Schlichtes und funktionelles Utility, mehr nicht, aber auch nicht weniger. Nimmt dafür kaum Platz in dem Tagesrucksack. Vermutlich gibt es Svarovski-Etuis für den Hörer, falls jemand auf solche Gimmicks stehen sollte.

Was noch? Die Lightning-Ladebuchse wirkt im Zeitalter von USB-C fast schon wie SCSI. Mir ist schon klar, was Apple sich dabei gedacht hatte – nicht einmal schlecht! Selbiges für das fehlende Hersteller-Logo: wer macht denn heutzutage sowas? Antwort: Wer sich sowas leisten kann. Apple zum Beispiel. :-)

Meine Konklusion: wenn auch klanglich kein High-End (aber doch recht schmackhafte HiFi-Kost!), einer meiner Lieblings-Kopfhörer. Perfekt verarbeitet, einfach zu benutzen – was will man mehr.
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klienta
13 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Rodolfo
4,0 z 5 gwiazdek Verblüffende Geräuschunterdrückg, geniales Design, faszin Räumlichkt PS Zum Case PS Vergl H 95 B & O
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 20 października 2022
Kolor: BłękitneZweryfikowany zakup
Die Geräuschunterdrückung ist verblüffend: Ich saß im Flieger und vor mir Baby, neben mir Baby und hinter mir Baby. Die haben alle miteinander um die Wette gebrüllt, wer am lautesten kann. Die ganze Flugzeit. Ein Albtraum, trotz aller Kinderfreundlichkeit. Die Apple-Air-Pods-Max haben diese Geräusche fast auf Null gedrückt !!! Unglaublich. Ein Segen. Flug gerettet.
Das Design ist großartig. Die Bedienung intuitiv.
Aber hier diejenigen Punkte, die ich nicht so gut finde, die mich aber nicht vom Kauf abgehalten hätten:
Punkt 1: Die AirPods Max lassen sich von mir trotz Befolgen der Anweisungen des Apple-Support und aus YouTube - Tips nicht auf das neuere Betriebssystem updaten. Das ist auch scheinbar nicht per Anweisung erzwingbar wie bei meinen anderen Apple-Geräten, ich habe viele Geräte von Apple, sondern erfolgt mehr oder weniger zufällig durch Gebrauch ? Wenn hier jemand eine Idee hat, bitte in die Kommentare.
Punkt 2: Ich habe mir extra Original-Apple-Adapter besorgt, damit ich die einzige Steckerverbindung der AirPods Max per Kabel mit meinem Iphone Max und per Klinkenstecker mit anderen Quellen wie im Flugzeug verbinden kann. Das funktioniert bis heute leider nicht.
Punkt 3: Beim Einschalten der Noise-Reduction gibt es durch deren Arbeit auf meine Ohren eine Art Druckgefühl, das ich sehr unangenehm finde und das erst nach einiger Zeit von mir nicht mehr wahrgenommen wird. Vermutlich durch zentrale Adaption des Hörzentrums. Ich vermute, daß das technologiebedingt bei allen Noise-reduction-Systemen auftritt und nicht zu vermeiden ist.
Gesamturteil: Große Klasse.
Kleiner Wermutstropfen: Ich habe mir auch Bose-Noise-Reduktion Kopfhörer gekauft, weil die wie von mir gewünscht per Kabel mit dem Flugzeug-Netz etc verbunden werden. Ich muß leider feststellen, daß die für einen Bruchteil des Preises der Apple-AirPods Max subjektiv für meinen Zweck mindestens vergleichbar gut sind. Ich würde mir die AirPods Max aber trotzdem wieder kaufen. Diese Dinger sind haptisch, optisch und im Gesamtbild einfach ganz großes Theater. Dazu dann der Lounge Chair von Eames, ganz großes Theater !
PS: Ich habe die AirPods Max nun längere Zeit im Gebrauch und eines möchte ich jetzt doch mal loswerden: Anfangs habe ich mich von dem Klagen über das ungewöhnliche Original-Case auch beeinflussen lassen, die sich vor allem an dem wie ein Henkel freibleibenden Bügel stören. Ich habe alle möglichen Alternativen ausprobiert und bin zu dem Schluß gekommen, daß das Original-Case mit dem freibleibenden Bügel auf den zweiten Blick eine Super-Super-Idee ist. Die anderen Cases, die wie bei anderen Kopfhörern den Bügel verdecken, nehmen dafür in Kauf, daß sie viel mehr Platz wegnehmen, viel unhandlicher sind und einen guten Teil der Ästhetik der gelungenen Kopfhörer verdecken. Sie waren mir allesamt zu sperrig. Der einzige Vorteil ist ein umfassenderer Schutz zum Preis die Ästhetik der AirPods unsichtbar zu machen: Ich finde das enttäuschend, denn ich habe die AirPods gekauft, um mich daran zu freuen, eben gerade auch an dem tollen Design und der Wertigkeit der Materialien, und nicht dafür sie zu verstecken.
PS 21. Jan. 2023, heute sind meine B & O H95 angekommen. Gerade ausgepackt u verglichen. Erschütternd besser als die AirPodsMax. B & O viel !!! klarer, unfassbar besser, mal selbst anhören: Halleluja von Leonhard Cohen rührt mich zu Tränen. Ave Maria Pavarotti, Chopin Nocturnes, Helene Fischer Wenn Du lachst. Ich behalte die AirPodsMax als Zweithörer.
5 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
  • ←Poprzedni
  • Dalej→

Potrzebujesz obsługę klienta ? Kliknij tutaj
‹ Zobacz szczegóły produktu Apple AirPods Max – srebrne

Ostatnio przeglądane przedmioty i rekomendacje
›
Wyświetl lub edytuj historię przeglądania
Wróć do przeglądanych wcześniej stron.

Powrót na górę strony
O nas
  • Informacje korporacyjne
  • Praca
  • Informacje prasowe
  • Amazon Science
Zarabiaj z nami
  • Chroń i buduj swoją markę
  • Zareklamuj swoje produkty
  • Sprzedawaj na Amazon
  • Realizacja przez Amazon (FBA)
  • Program partnerski
  • Wydawaj z nami niezależne publikacje
Metody płatności
  • Metody płatności
  • Przelewy24
  • Karty podarunkowe
Obserwuj nas
  • YouTube
  • Twitter
Potrzebujesz pomocy?
  • Śledź przesyłki lub wyświetl zamówienia
  • Koszty i zasady dostaw
  • Zwroty i wymiana
  • Recykling
  • Aplikacja Amazon
  • Dział Obsługi Klienta
  • Australia
  • Chiny
  • Niemcy
  • Brazylia
  • Kanada
  • Hiszpania
  • USA
  • Francja
  • Arabia Saudyjska
  • Indie
  • Włochy
  • Japonia
  • Meksyk
  • Holandia
  • Singapur
  • Szwecja
  • Turcja
  • Wielka Brytania
IMDb
Filmy, seriale
i gwiazdy
Goodreads
Recenzje książek
i rekomendacje
Amazon Web Services
Skalowalna chmura
Usługi obliczeniowe
Amazon Music
Dostęp do
milionów utworów
 
Book Depository
Książki objęte darmową
dostawą na całym świecie
Alexa
Skuteczna Analityka Internetowa
Shopbop
Projektanci
Marki odzieżowe
DPReview
Fotografia
cyfrowa
  • Warunki użytkowania i sprzedaży
  • Informacja o prywatności
  • O nas
  • Cookies
  • Reklamy dopasowane do zainteresowań
© 1996-2023 Amazon.com, Inc. lub podmioty powiązane