Amazon.plRecenzje klientów: Eve Energy (Homekit)
Przejdź do głównej treści
.pl
Witamy Wybierz adres dostawy
Wszystkie kategorie
Witamy, zaloguj się
Konto i listy
Zwroty i zamówienia
Koszyk
Menu
Obsługa klientów niepełnosprawnych Prime Okazje Bestsellery Karty podarunkowe Sprzedawaj na Amazon Dział Obsługi Klienta
Otrzymaj 30 zł zniżki z aplikacją Amazon

  • Eve Energy (Homekit)
  • ›
  • Opinie o produkcie

Opinie o produkcie

4,5 z 5 gwiazdek
4,5 na 5
3 329 opinie/i z całego Świata
5 gwiazdek
74%
4 gwiazdki
15%
3 gwiazdki
4%
2 gwiazdki
2%
1 gwiazdka
4%
Eve Energy (Homekit)

Eve Energy (Homekit)

EVE
Styl: HomeKitZmień
Napisz opinię o produkcie
Jak działają opinie klientów i oceny

Recenzje klientów, w tym oceny produktu w postaci gwiazdek, pomagają klientom dowiedzieć się więcej o produkcie i zdecydować, czy jest dla nich odpowiedni.

Aby obliczyć ogólną ocenę w postaci gwiazdek i procentowy podział według gwiazdek, nie używamy prostej średniej. Zamiast tego nasz system bierze pod uwagę takie kwestie, jak aktualność recenzji i czy recenzent kupił produkt w serwisie Amazon. Analizuje również recenzje w celu zweryfikowania wiarygodności.

Dowiedz się więcej, jak działają opinie klientów w serwisie Amazon
Pokaż wszystkie opcje zakupu

Zaloguj się, aby filtrować recenzje
Łącznie ocen: 3 329, 425 z ocenami

Wystąpił problem podczas filtrowania opinii. Spróbuj ponownie później.

Przetłumacz wszystkie opinie na język polski

Z Polski

Mickaello
5,0 z 5 gwiazdek Świetny produkt działa bezproblemowo
Zrecenzowano w Polsce 🇵🇱 dnia 19 grudnia 2022
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Jak to Eve produkt premium wykonanie rewelacyjne a funkcjonowanie jeszcze lepsze. Intuicyjna instalacja i natychmiastowe działanie. Polecam pobrać aplikacje Eve ponieważ w niej można poustawiać naprawdę fajne automatyzację oraz zużycie energii i koszty.
Pomocna
Zgłoś
    Wyświetlanie 0 komentarzy

Wystąpił problem podczas wczytywania komentarzy. Spróbuj ponownie później.


Z innych krajów

A. Schoenherr
5,0 z 5 gwiazdek Sparen deutlich mehr ein als sie kosten!
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 14 lipca 2022
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Schon seit langem trieb mich die Neugierde um, wie hoch der Stromverbrauch der elektrisch betriebenen Geräte in unserem Haushalt ist. Um diese Neugierde nun endlich zu befriedigen, kaufte ich mir dieses Produkt. Es war eine gute Entscheidung, da sich die Ausgabe schon nach 6 Monaten durch den eingesparten Stromverbrauch selbst finanziert haben wird.

Fazit:
Durch die Nutzung von mittlerweile (und wahrscheinlich auch auf Dauer) zweier solcher Zwischenstecker sowie der Nutzungsänderung (ohne Komforteinbußen) verschiedener elektrischer Verbraucher sparen wir nun jährlich ca. € 144,- an Stromkosten ein (bei einem gerade neu angepassten Stromtarif von € 0,45 pro kWh) bzw. € 12,- pro Monat. Selten habe ich in meinem Leben ein so gutes Investment getätigt – Ausgaben von € 74,- (für 2 Stück) bei einer dauerhaften jährlichen Ersparnis, die weit höher liegt. Dies mag je nach Haushaltsausstattung und Nutzungsmuster unterschiedlich sein, aber ich schätze trotzdem, dass sich die Anschaffung eines solchen Zwischensteckers für fast jeden Haushalt lohnt. Zusätzlich werden alle Haushaltsmitglieder (Interesse vorausgesetzt) durch die Analyse der Verbrauchsdaten zu ihren eigenen Energieberater*innen. Allein das Wissen über den Verbrauch ändert oftmals das Nutzungsverhalten. Hat sowohl bei uns zwei Erwachsenen als auch bei unserem Kind gut funktioniert.

Wieso diese Zwischensteckdose?
Die grundsätzlichen Anforderungen waren die Apple HomeKit-Fähigkeit (wir benutzen nun einmal iPhones und besitzen auch HomePod minis), kontinuierliche Verbrauchsmessung und -speicherung sowie die Einbindung nicht über das WLAN (die Gründe dafür werden im Nachgang dargelegt).

Inbetriebnahme:
Wie schon erwähnt, leben wir in einem von Apple-Produkten geprägten / unterstützten Haushalt und daher beziehen sich die Erfahrungen genau auf eine solche Umgebung. Alle Haushaltsmitglieder besitzen bzw. benutzen Apple iPhones und im Haushalt sind mehrere HomePod minis verteilt. Einer reicht für den Betrieb dieses Steckers (als SmartHome-Hub) schon aus.
Die Inbetriebnahme dieser Zwischensteckdose unter diesen Voraussetzungen ist extrem einfach. Die Eve-App herunterladen, Steckdose einstecken, über die App die Steckdose hinzufügen (scannen des an der Steckdose angebrachten QR-Code), auswählen eines vorgeschlagenen Raumes im Rahmen des Installationsdialoges und fertig.

Nutzung:
Mithilfe der Apple-App „Home“ lässt sich die Steckdose anzeigen, an- und ausschalten sowie in Szenarien einbinden (auch wenn wir die letztgenannte Funktion nicht nutzen). Über die Eve-App können diese Funktionen auch genutzt werden, aber viel wichtiger für mich sind die Verbrauchsmessung und die Zeitpläne. Zu Beginn sollte man unter „Einstellungen / Allgemein / Energiekosten“ seinen Stromtarif hinterlegen, damit durch die App auch eine Kostenübersicht bzw. -schätzung erstellt werden kann und schon kann es los gehen. Elektrischen Verbraucher aussuchen, diesen über die Zwischensteckdose an das Stromnetz anschließen und mit der Messung beginnen. Ich habe jeden einzelnen Verbraucher – außer dem Kochfeld, da dies mit dieser Lösung technisch nicht möglich ist – über die ersten Wochen der Nutzung durchgemessen. Es hat sich für mich herausgestellt, dass es sinnvoll ist die Steckdose jeweils 3-4 Tage messen zu lassen. Die Messung läuft kontinuierlich, die Speicherung des Verbrauchs erfolgt alle 10 Minuten (bedeutet 6 Messwerte je Stunde, 144 am Tag). Die Messwerte lassen sich sehr einfach als CSV-Datei oder direkt in einzelne Apple-Anwendungen (z. B. Numbers) exportieren, um den Verbrauch bzw. das Verbrauchsmuster zu analysieren.
Die Einbindung des Zwischensteckers in das SmartHome-Netzwerk erfolgt – wie schon oben erwähnt – nicht über WLAN sondern über den neu verabschiedeten und (fast) industrieweit unterstützten Standard „Matter“ bzw. dessen Netzwerkprotokoll „Thread“. Dieser Aspekt war / ist mir wichtig, da ich darüber auch den Modemrouter an- und ausschalten kann, was mit einem WLAN-basierten Stecker nicht möglich wäre (kein WLAN, keine Funktion).

Nutzen:
Über die Messung und die anschließende Analyse haben sich für uns Erkenntnisse und auch ein greifbarer, im Geldbeutel messbarer Nutzen ergeben. Einerseits wurden elektrische Verbraucher identifiziert, bei denen es sich lohnt diese bei Nichtbenutzung vom Netz zu trennen (es wurden aber auch die identifiziert, bei denen es wenig Sinn ergibt – wenn auch nur aus Bequemlichkeitsgründen) und andererseits wurde uns mit diesem Stecker ein Werkzeug in die Hand gegeben, um eine Trennung zeitgesteuert oder situationsbedingt vornehmen zu können.
Die elektrischen Verbraucher, bei denen sich eine Änderung des Nutzungsverhaltens wirklich für uns lohnt, sind folgende:
1. Waschmaschine – Je 15° höhere Waschtemperatur verdoppelt sich der Stromverbrauch. (Ist auch leicht nachzuvollziehen, da kaltes Leitungswasser i. d. R. 15° warm ist). Konsequenz ist, dass wir fast nur noch mit 30° waschen.
2. Trockner – Wir besitzen einen Waschtrockner und können so gleich im Anschluss an das Waschen in der gleichen Maschine trocknen. Der Trockenvorgang verbraucht – ja nach gewählter Waschtemperatur – zwischen 2-4 mal soviel Strom wie das Waschen. Konsequenz ist, dass nur noch Handtücher und im Winter die Bettwäsche getrocknet werden.
3. Kaffee-/Espressomaschine – Während der voreingestellten Standby-Zeit verbraucht die Maschine (DeLonghi) genauso viel Energie wie für das Aufheizen und das Aufbrühen von 4 großen Kaffees. Konsequenz ist, dass nach dem letzten Kaffee die Maschine nun ausgeschaltet wird.
4. Kühl-/Gefrierkombination – Wir haben ein 12 Jahre altes Gerät durch ein neues (Energielabel „B“) ersetzt und verbrauchen nun pro Jahr ca. 120kWh weniger Strom. Die Kosten für das neue Gerät beliefen sich auf € 650,-. Dies ist zwar keine Ersparnis sondern eine Mehrausgabe, aber diese stand sowieso an.
5. Modem / WLAN-Router – Dies war die größte Überraschung. Es handelt sich um ein aktuelles Produkt von avm (FritzBox! 6690 Cable), bei dem man denken könnte, dass der Verbrauch recht gering wäre. Pustekuchen! Der Jahresverbrauch beläuft sich auf ca. 140 kWh! Konsequenz ist, dass ich in der App hinterlegt habe, dass des Nachts (23:30 – 06:30) das Gerät vom Stromnetz genommen wird und wann immer die letzte Person die Wohnung verlässt, schaltet diese mittlerweile den Zwischenstecker per App aus und beim Nachhause kommen wieder ein. Daraus ergeben sich Einsparungen von 70 kWh pro Jahr. Das gleiche gilt natürlich, bei geringerem Stromverbrauch, für einen installierten Repeater des gleichen Herstellers.
6. Bildschirm / Fernseher / Funklautsprecher, Ladegeräte usw. – Alle diese Verbraucher haben jeweils Standby-Verbrauchskosten von weniger als € 3,- im Jahr (zumeist weniger als € 1,-) und sie sind auch nicht so zahlreich. Die Analyse hat mich veranlasst, mich nicht weiter mit diesen zu beschäftigen. Dazu muss ich sagen, dass ich einfach zu bequem bin, um jeden Tag zweimal auf Knien hinter die Schränke, Betten, Sofas usw. zu rutschen, um diese auszustecken und auch unsere Wohnung nicht mit schaltbaren Mehrfachsteckdosen verschandeln möchte.
Grundsätzlich ging ich bei den elektrischen Verbrauchern im Rahmen der Analyse und Bewertung davon aus, dass wir ein Gerät benutzen wenn es notwendig ist und wir uns nicht in Bezug auf Komfort oder den Umfang der Nutzung einschränken möchten. Dies hatte auch zur Folge, dass ich den Backofen nicht weiter in Betracht zog – wenn wir backen wollen, dann backen wir. Trotzdem ergeben sich, wie oben aufgeführt, genügend Einsparpotentiale und unser Leben hat sich dadurch nicht verändert. Der einzige Unterschied ist, dass nun der Wäscheständer häufiger aufgebaut wird, was wir aber nicht als unangenehm oder nervig empfinden.

Update (16.07.2022):
Normalerweise äußere ich mich nicht über Rezensionen anderer Kunden, aber an dieser Stelle kann ich mich ob der vielen unsinnigen nicht mehr zurückhalten. Wenn es den Käufer*innen schon zu viel wird die doch sehr detaillierte aber trotzdem knapp gehaltene, auf der Amazon-Seite prominent platzierte Produktbeschreibung zu lesen, sich aber dann genau über die fehlenden Eigenschaften oder durch die Nutzung entstandenen Defekte zu beschweren, die nie angeboten oder sogar explizit ausgeschlossen wurden bzw. die sehr wahrscheinlich durch eigene Fehler in der Nutzung entstanden, dann platzt mir doch der Kragen. Solche Rezensionen helfen niemanden, verwirren andere Interessent*innen und dokumentieren nur die Gedankenlosigkeit derer, die sie schrieben.
Ich habe das Gefühl, dass eine mangelnde Einsicht in die eigene Fehlbarkeit und das eigene Unvermögen oder der Unwille Informationen aufzunehmen und zu durchdenken immer mehr um sich greift. Wenn ich bei einem Produkt, dessen Beschreibung klar und deutlich heraushebt,
- dass es keine WLAN-Funktionalität bietet, sich aber ein Rezensent genau deswegen beschwert, das Produkt mit einem Stern bewertet und laut eigener Aussage wegen fehlender Eigenschaften zurücksendet oder
- dass es ausschließlich mit iOS und im Fall der Programmierung von Szenarien im Netzwerk mit einem Hub (HomePod oder Apple TV) funktioniert, Bewertungen lesen muss, dass es nicht mit einem Android-basierten Smartphone zusammen funktioniert (weil es ja auch keine App für diese Plattform gibt) oder
- dass das Gerät mit max. 2.500 Watt bei 11 A betrieben werden kann, jemand mit einer Dauerbelastung von 2.000 Watt sich wundert, dass die Steckdosen kaputt gehen (bei An- und Ausschaltvorgängen gibt es zumeist Leistungsspitzen – eher Stromspitzen -, die weit über die klar kommunizierten Grenzen des Produkts hinaus gehen),
- dass es ein Mesh (Netzwerk-Topologie) mithilfe von Thread aufbaut und über Bluetooth aus der Nähe geschaltet und ausgelesen werden kann, manche aber mithilfe von Bluetooth große Strecken als Netzwerk überbrücken wollen (technisch max. 10 Meter bei besten Bedingungen – also definitiv keine Wände oder Decken dazwischen und schon gar keine Netzwerktopologie, da Bluetooth bis dato nur 1:1-Verbindungen beherrscht) oder
- dass es für das Anlegen von Szenarien eines HomeKit-fähigen Hubs bedarf und sich doch darüber beschweren keine Szenarien mittels Apple Home-App anlegen zu können sich aber keinen Moment Gedanken darüber machen, dass es dazu zwingend eines Hubs (entweder die oben erwähnten Apple Geräte oder ein herstellereigenes, HomeKit-unterstützendes und an den WLAN-Router angeschlossenes) bedarf,
dann verliere ich auch langsam den Glauben an die Sozialverträglichkeit einer großen Anzahl meiner Mitbürger*innen.
An diesem Produkt und dessen Rezensionen kann man beispielhaft erleben wie weit sich der Anspruch an andere und die Wirklichkeit der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten bei vielen Rezensent*innen voneinander entfernt haben.
468 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
ML
5,0 z 5 gwiazdek Top Geräte und sogar Made in Germany
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 5 marca 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Hatte bereits vier der alten Bluetooth Eve Geräte. Nun wurde sie erneuert und durch die aktuellen Thread Geräte ersetzt.

Als Apple User ein Trau. Anstecken, koppeln, Namen Geben, läuft in einer Minute.

Vorteil gegenüber „China“ Steckern oder Konkurrenz:

1. Geräte können über die Home App von Apple eingebunden werden, oder per eigene EVE App.
Vorteil Home App: noch mehr Datenschutz
Vorteil Eve App: mehr Möglichkeiten wie z.B Kostenzähler mit Auswertung.
Keine China Daten App!
Keine angaben oder Registrierung!
Keine Email Angabe!

2. Firma kommt aus München, deutscher Support (auch wenn ich seit Jahren keinen brauchte) Ob die Geräte in China gebaut werden, wird vermutlich so sein. Freue ich mich sehr, dass es einen deutschen Vertrieb mit Sitz in München gibt.

3. kein zusätzlicher Hub nötig. Wer ein IPhone oder noch besser, einen Apple HomePod zur Steuerung benutzt, hat es sehr einfach.

4. Zeitpläne können easy für jedes Gerät erstellt werden, zudem eine freie Namens Benennung. Besonders wichtig für den HomePod

5. die neuen aktuellen Thread Geräte sind deutlich schneller. Über Siri dauert es nur noch 1 Sek. Mit den alten Bluetooth Versionen etwa 3 Sek. Zudem lauft die neue Version fehlerfrei.

6. Zusammenarbeit mit HomePod.
(Nach dem neuen HomePod Update) wurden endlich die nervigen Antwort „Das Licht im Schlafzimmer ist an“ durch ein Tonsignal ersetzt. Endlich! Die EVEs arbeiten schnell und fehlerfreier. Die Alte Bluetooth Version hatte zu oft (jedes dritte Mal) Probleme und Siri sage nach 4 Sekunden (Das Gerät reagiert nicht) unglaublich nervig und der Grund meines Wechsels auf die neuen Thread Geräte. Diese schalten sofort und haben keine Probleme wegen Thread.

7. die Seiten LED lässt sich in der Eve App ausschalten oder dimmen.

8. keine Geräusche im Betrieb. (Alte Versionen waren bei „LED aus“ minimal hörbar, bei „Led an“ komischer weise nicht. Stellte ich aber erst nach Jahren fest, als ich in der App sah, dass man die Led ausschalten konnte. Vielleicht lag es am alter der Geräten.
Bei den neuen alles gut, egal ob Led an oder aus.

9. die Led ist gleichzeitig auch ein Kopf zum manuellen an und aus schalten.

10. keine Ausfälle oder neu Kopplungen seit Einsatz der neuen Thread Geräte. ( ein paar Monate)

11. Verhalten bei Internetausfall:
Sind dann per Kopf oder Handy verwendbar.
Leider braucht der Homepod immer eine Internet Verbindung, er schaltet die Eves dann nicht. Da können die EVEs aber nichts für.

12. der Preis mit unter 40 Euro ist ok und Gerechtfertigt. Sie bieten einiges und die App bietet Top Sondereinstellungen. Und man braucht kein extra Hub kaufen, wie alle anderen Hersteller.

13. der Hersteller bietet noch weitere Smarthome Geräte an. z.B. Thermostate, Steckdosen, Bewegungsmelder und sogar eine Überwachungskamera.
Leider keine smarten Rauchmelder mehr.

Das waren soweit meine Punkte. Smarte Steckdosen sind mehr als nur Aus und Ausschalter. Und ich bin sehr begeistert von meinen vier EVE Energie Geräten.

Ist diese Bewerung gekauft?!
Leider nicht, ich musste alle Geräte selbst kaufen. 🥲
Deshalb gab es nur jeden Monat eine Eve Energie 🤣
9 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Henning
5,0 z 5 gwiazdek Eve Energy: Smartes Helferlein für den Alltag
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 7 czerwca 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Manchmal ist es die Einfachheit, die den größten Unterschied macht. Die Eve Energy Smart-Steckdose ist genau so ein Fall. Ja, es ist im Grunde nur eine Steckdose, aber was für eine!

Die Eve Energy ist einfach zu installieren, einfach zu bedienen und passt nahtlos in das Apple HomeKit-Ökosystem. Siri-Sprachsteuerung? Klar, die hat sie. Zeitschaltuhr? Auch die. Keine Bridge nötig? Du hast es erraten, auch das ist trifft zu. Und als wäre das nicht genug, misst sie sogar deinen Stromverbrauch. Bei Stromverbrauch lassen sich aber nur bedingt Routinen einstellen. Ich habe trotzdem eine erstellt. Sobald das Gerät an der Steckdose einen Verbrauch von 30Watt überschreitet. Somit stellt mit XBox dann ein paar Hue Lampen an. Nett!

PS: Mit dem Thread-Protokoll ist die Eve Energy auch für die Zukunft gerüstet.
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
✅ Mrs P Reviews
5,0 z 5 gwiazdek Works flawlessly
Zrecenzowano w Szwecji 🇸🇪 dnia 3 czerwca 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Over the past year, on many separate occasions I have purchased many of these plugs.
And simply added them to devices, such as lamps that I have wanted to automate.
I have used these exclusively via Apple Home and they have worked flawlessly.

We would like more of these when we can afford them
Eve make some excellent HomeKit products.

5 stars
Obraz klienta
✅ Mrs P Reviews
5,0 z 5 gwiazdek Works flawlessly
Zrecenzowano w Szwecji 🇸🇪 dnia 3 czerwca 2023
Over the past year, on many separate occasions I have purchased many of these plugs.
And simply added them to devices, such as lamps that I have wanted to automate.
I have used these exclusively via Apple Home and they have worked flawlessly.

We would like more of these when we can afford them
Eve make some excellent HomeKit products.

5 stars
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta
Obraz klienta
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Max
5,0 z 5 gwiazdek FIGHISSIMA
Zrecenzowano we Włoszech 🇮🇹 na 16 maja 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Posso creare automazioni con Iphone che mi spengono il modem di notte e me lo riaccendono al mattino in quanto non solo wireless ma anche bluetooth, sono il top
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
TTK
4,0 z 5 gwiazdek Vielseitige Smarte Steckdose für Apple HomeKit Nutzer
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 14 kwietnia 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Als großer Smart Home Fan bin ich immer auf der Suche nach neuen Gadgets, die mein Leben einfacher und effizienter machen. Die Eve Energy (HomeKit) Steckdose hat mich hierbei nicht enttäuscht. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu messen und Geräte per Siri-Sprachsteuerung ein- und auszuschalten. Die Zeitschaltuhr und der Fernzugriff sind weitere praktische Funktionen, die das Gerät zu einem wahren Allrounder machen.

Besonders interessant fand ich auch die Kostenübersicht, die mir einen Überblick über den Energieverbrauch meiner Geräte gibt. Dadurch kann ich gezielt Strom sparen und meine monatlichen Kosten reduzieren.

Ich nutze die Eve Energy Steckdose hauptsächlich für meinen TV und meine HiFi Anlage und bin mit der Leistung und der Bedienung sehr zufrieden.

Alles in allem kann ich die Eve Energy (HomeKit) Steckdose jedem Smart Home Liebhaber empfehlen, der auf der Suche nach einem vielseitigen und zuverlässigen Gerät ist.
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Herr_Mond
4,0 z 5 gwiazdek Gut ……
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 4 czerwca 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Habe mehrte geholt um den Energieverbrauch besser zu steuern und zu sehen was der alte 26 Jahre alte Kühlschrank oder sie Mikrowelle wirklich verbrauchen … Was anfänglich als Spaß begann ist mit der Verbindung eines Balkonkraftwerk zu einer wirklich spannenden Abenteuer mit Sparpotenzial geworden.
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Wolf B
4,0 z 5 gwiazdek Empfehlenswert
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 22 maja 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
Funktioniert wie die anderen hervorragend, bindet sich schnell in die Apple Home App ein. Habe dafür die Eve App nicht benötigt. Trotz Routerschaltung (geht Abends ab 23 Uhr aus, per Zeitschaltuhr) funktionieren die Einstellungen hervorragend. Automationen werden Problemlos durchgeführt sobald die Verbindung zum Netzwerk hergestellt ist.
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Christian
5,0 z 5 gwiazdek produit au top
Zrecenzowano we Francji 🇫🇷 w dniu 11 maja 2023
Styl: HomeKitZweryfikowany zakup
prix un peu élevé, mais la qualité du produit est à la hauteur, installation hyper simple et l'application est parfaite. Je recommande.
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
  • ←Poprzedni
  • Dalej→

Masz pytania? Szybko uzyskaj odpowiedzi od oceniających

Zapytaj
Upewnij się, że Twój wpis jest w formie pytania.
Wprowadź pytanie.

Potrzebujesz obsługę klienta ? Kliknij tutaj
‹ Zobacz szczegóły produktu Eve Energy (Homekit)

Ostatnio przeglądane przedmioty i rekomendacje
›
Wyświetl lub edytuj historię przeglądania
Wróć do przeglądanych wcześniej stron.

Powrót na górę strony
O nas
  • Informacje korporacyjne
  • Praca
  • Informacje prasowe
  • Amazon Science
Zarabiaj z nami
  • Chroń i buduj swoją markę
  • Zareklamuj swoje produkty
  • Sprzedawaj na Amazon
  • Realizacja przez Amazon (FBA)
  • Program partnerski
  • Wydawaj z nami niezależne publikacje
Metody płatności
  • Metody płatności
  • Przelewy24
  • Karty podarunkowe
Obserwuj nas
  • YouTube
  • Twitter
Potrzebujesz pomocy?
  • Śledź przesyłki lub wyświetl zamówienia
  • Koszty i zasady dostaw
  • Zwroty i wymiana
  • Recykling
  • Aplikacja Amazon
  • Dział Obsługi Klienta
  • Australia
  • Chiny
  • Niemcy
  • Brazylia
  • Kanada
  • Hiszpania
  • USA
  • Francja
  • Arabia Saudyjska
  • Indie
  • Włochy
  • Japonia
  • Meksyk
  • Holandia
  • Singapur
  • Szwecja
  • Turcja
  • Wielka Brytania
IMDb
Filmy, seriale
i gwiazdy
Goodreads
Recenzje książek
i rekomendacje
Amazon Web Services
Skalowalna chmura
Usługi obliczeniowe
Amazon Music
Dostęp do
milionów utworów
 
Book Depository
Książki objęte darmową
dostawą na całym świecie
Alexa
Skuteczna Analityka Internetowa
Shopbop
Projektanci
Marki odzieżowe
DPReview
Fotografia
cyfrowa
  • Warunki użytkowania i sprzedaży
  • Informacja o prywatności
  • O nas
  • Cookies
  • Reklamy dopasowane do zainteresowań
© 1996-2023 Amazon.com, Inc. lub podmioty powiązane