5,0 z 5 gwiazdek
Thread/Matter Thermostate
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 20 grudnia 2021
Bei Verbindungsproblemen, einfach mal die „Zentrale“ ohne die gar nichts geht = AppleTV oder HomePod Mini vom Strom trennen. Da ist das Problem begraben. Nicht bei den Eve Produkten. Auf einmal geht alles wie von Geisterhand, was vorher als unerreichbar galt. Danke an denjenigen, der das hier in einer Rezension geschrieben hat. Das ist unabhängig ob die Verbindung mit Thread oder Bluetooth aufgebaut wird.
Wie bin ich auf Eve Thermo gekommen?
YouTube Videos und lesen im Internet.
Was wollte ich?
Einen zuverlässigen Thermostat,
Der über Apple HomeKit funktioniert,
Der totale normale Batterien AA unterstützt,
der keine Herstellercloud braucht (wird die abgeschaltet geht nämlich nix mehr),
kein Benutzerkonto,
keine Datensammlung macht,
wo das ganze auch nur alleine lokal in meinem Netzwerk funktionieren kann,
kein WLAN.
Montage:
Ich habe erst einen, jetzt 5 Thermostate installiert und ich habe 2 Danfoss Ventile, also ich brauchte den Adapter. Hier für habe ich die Foto’s gemacht. Wer die Thermostate sehen möchte - YouTube zeigt da mehr als ich. Und zwar muss der Adapter ein bisschen (mit einem kleinen Löffelstil z.B.) auseinander gedrückt werden und dann wie auf dem Foto zu sehen passt der nur 1x in einer Position und man muss GANZ NACH HINTEN! Das ist wichtig. Ich hätte das bald bleiben lassen und zurück geschickt. Montieren lässt sich das trotzdem, App zeigt an alles okay. Heizung schaltet aber nicht ab. Bis ich darauf kam, dass muss weiter nach hinten. Und siehe da, es funktioniert alles.
Vorsichtig der Heizkörper wird wie bei mir, sofort kochend heiß - Montage im Winter.
Wenn man das bei den Danfoss Thermostaten beachtet. Das man wirklich die komplette Ventil-Tiefe ausnutzen muss (eventuell probieren) dann ist die Montage einfach. Schraube und Mutter in den Adapter fest schrauben fertig. Ich habe das nach ein paar Tagen Testzeit nun ein 2. mal gemacht mit einem Danfoss Thermostat und wusste ja nun was ich machen muss. Ging Ruck Zuck. Keine 5 Minuten war der neue Thermostat drauf.
Nun sind in meiner Wohnung Danfoss Ventile/Thermostate verbaut und ganz normale.
Für die normalen brauchte ich eine Rohrzange. Die waren schnell runter. Die Eve Thermo noch schneller installiert. Ganz vorsichtig mit der Rohrzange handfest gezogen. VORSICHTIG. Das ist ein Messgerät. Man vergisst es, weil man es ja Jahre kennt. Ruck zuck ist es kaputt, wenn ich hier in den Bewertungen lese.
Das zur Montage. Danfoss etwas fummelig. Dafür kann aber Eve nix. Man muss ausprobieren. Normale Thermostate zum schrauben war kinderleicht.
Die Einrichtung.
Ich empfehle schon bevor man irgendwas macht die Eve App aus dem Apple AppStore runter zu laden. HomeKit ist nur für Apple.
-den Deckel ganz vorn wo Eve drauf steht, der ist auf das Gehäuse geklemmt.
-Batterien/Akkus habe ich jetzt Testweise drin. Achtung Akkus haben 1,2 V und Batterien 1,5 V bis jetzt bleibe ich bei NiMH Ready2Use Akkus
-diese also in den Thermostat rein legen, der macht nun Geräusche, bewegt sich innen und dann ist Ruhe.
-auf der Rückseite ist ein Aufkleber, dran lassen! Nicht ab machen. Den braucht man, wenn man es mal neu einrichten muss.
-nun Bluetooth einschalten zum Beispiel am iPhone. Nur einschalten, man braucht nichts weiter machen.
-in die App gehen, Einstellungen/Geräte auf das Plus drücken und neues Gerät hinzufügen.
-wenn man der App erlaubt hat auf die Kamera zuzugreifen, kann man nun diesen Aufkleber auf jedem Thermostat einscannen.
-man wird dann weiter geführt wo ist der Thermostat usw.
-es wird einem in der App gesagt
-wann man den alten Thermostat abschrauben soll
-wann man den neuen Thermostat anschrauben soll
Ich habe mich daran gehalten.
War eben das Problem bei den Danfoss Thermostaten, dass ich NICHT wusste, dass der Adapter ganz nach hinten muss. Das ich den 2mm dazu auseinander machen muss und das er nun in 1 Richtung auf das Ventil passt. Wenn man das aber erst mal 1x weiß/raus gefunden hat. Kinderspiel. Bei normalen Schraubventilen - Kinderspiel. Rohrzange, Thermostat ab/ran fertig.
-in der App kommt dann Kalibrieren
-das Thermostat macht auf und komplett zu
-Stellt dann auf 20 Grad Celsius etwa ein
Nun kann man schon damit in der HomeKit App arbeiten.
-Temperaturabweichung
Man kann die Temperatur die das Thermostat misst und die wirklich im Raum sind anpassen. Da muss ich noch ein bisschen ausprobieren. Also die gemessene Temperatur am Thermostaten wird je nach Raumgröße nie der Temperatur im Raum entsprechen. Man kann nun in der App die Unterschiede einstellen.
Wie das von der Steuerung funktioniert, das weiß ich noch nicht. Aber ich stelle eh nicht nach Zahlen ein sondern danach wie ich mich fühle.
Meine Frau hat nicht gemeckert. Also ist da ein Komforgewinn da. Sonst wäre sie dagegen gewesen.
-Lautstärke
Ich hatte schon eine Bestellung storniert, weil ich dachte zu laut. Ach was. Die Thermostate regeln nicht ständig auf zu und auf zu. Und wenn dann nur ganz kurz. In einem sanierten Mehrfamilienhaus wie ich wohne, da sinkt die Temperatur im Schlafzimmer wo man Ruhe braucht nicht so sehr ab, dass man Nachts die Heizung auf sonst was für Werte dreht. Und sie steigt/fällt auch nicht so dramatisch, dass ständig das Thermostat die Heizung auf/zu regelt.
-Optik
Ich finde die Thermostate schick
-Bedienung
Einfach über die HomeKit App, geht ganz einfach.
-Automatisierung
Das wichtigste für mich. Ich bin der totale Laie, habe es hin bekommen, dass mit Hilfe eines Apple TV4K 2. Geneneration fern zu steuern. Wenn, alle Familien Mitglieder das Haus verlassen haben regelt hier alles runter und schaltet alles aus.
Einfach in HomeKit erstellt. Übers iPhone.
Eine Wenn-dann Abfrage.
Wenn alle Weg sind, dann alles aus.
Pflicht ist ein AppleTV 4. Generation oder ein HomePod mini sonst funktionieren keine Automatischen Einstellungen. Das ist also die Zentrale/Bridge Kontakt nach außen, wenn man von draußen steuern möchte. Eine weitere Bridge (ich habe hier IKEA Trådfri kann ich empfehlen) ist nicht erforderlich.
-Thread Netzwerk?
Das habe ich auf der Eve HomePage gelesen und es dann gestern gleich mal ausprobiert.
Ich habe einen AppleTV 4K 2. Generation.
Den habe ich auf HomeKit eingerichtet. Alles okay.
Nur wie der EVE Thermo?
Man muss zum 1. einrichten auf Bluetooth im iPhone zugreifen. Damit man es überhaupt mit HomeKit verbunden bekommt.
Ist das erledigt?
Der Heizkörper lässt sich über den Thermostat/HomeKit steuern?
Sehr schön. Nun einmal die Akkus raus nehmen und einen kleinen Moment warten.
Akkus wieder rein, der Thermostat macht Geräusche. Und nun mal in Einstellungen/Thread Netzwerk gucken. Auf einmal haben die von Geisterhand und ganz alleine von Bluetooth auf Thread umgestellt. Man sieht es wenn man sie einzeln antippt.
Das habe ich gestern erst raus gefunden. Und dann nach und nach bei 5 Thermostaten gemacht.
Nun kann ich Bluetooth am iPhone wieder ausschalten. Ich brauchte in meiner Wohnung keinen Reichweitenverlängerer nix. Läuft einfach so. Der AppleTV steht im Wohnzimmer und die anderen Räume sind bei mir (Stahlbeton) um den AppleTV drum herum. Hatte es vorher schon mit einem Bluetooth Kopfhörer versucht. Das klappte, also wundert mich jetzt nicht, dass ich keine Probleme habe. Ob Thread/Matter damit meine Reichweite verlängert kann ich nicht sagen.
Was ich sagen kann, die Reaktionszeit nimmt mit Thread ab. Die Geräte reagieren tatsächlich schneller.
Das zu meinem Kauf von 5 Eve Thermo.
Sollte sich etwas ändern positiv oder negativ kann ich diese Rezension jederzeit ändern. Würde ich wieder kaufen und habe ich auch gemacht. Mit einem Bewegungsmelder von Eve. Dem Eve Motion. Im Bad wird nämlich oft Heizung/Licht vergessen. Das möchte ich damit abstellen.
-Support/Hilfe
Ich hatte den Hersteller über die App angeschrieben per E-Mail. Ich habe am Wochenende sogar innerhalb von wenigen Stunden eine Antwort auf dem Tisch gehabt. Sehr freundlich, sehr kompetent. Wo gibt es das heute noch? Elgato der Hersteller von Eve kenne ich schon seit den 2000er Jahren. Keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Update: ein paar Tage später.
-meine Frau meckert immer noch nicht, im Gegenteil. Das ganze wird intensiv genutzt.
-die Verpackung kommt ohne Plastik aus
-der am weitesten entfernte Thermostat in der Küche wird ab und zu mal als „kein Kontakt“ angezeigt. Das liegt an den Stahlbeton Wänden
-Lösung? Ich bräuchte noch eine schaltbare Steckdose für geringe Last (Max. 2.500 Watt) habe mir den Eve Energy bestellt
-der Eve Energy funktioniert nun für Thread (Funkstandard) wie ein Verstärker, so wird die Verbindung verbessert
Es folgt der Langzeittest. Der EVE Motion kommt zu Weihnachten und danach geht das Licht automatisch an und aus und die Heizung regelt sich wann ich es möchte alleine runter. Dank Eve Thermo und Eve Motion.
Weiteres Update:
Es funktioniert alles einwandfrei.
In der Zwischenzeit ist ein Eve Energy dazu gekommen und erst der wird zum Router/Repeater für andere Thread Geräte wie meinen Thermostaten in der Küche. Und nicht wie hier einer Rezension FALSCH BESCHRIEBEN die Thermostate untereinander. Das sind keine fest verbauten Zigbee Geräte wie Lampen. Sondern Endpunkte. Nur ein immer mit Strom versorgtes Gerät wie ein Eve Energy ist ein Repeater/Router/Verstärker des Signals.
Die Thermostate funktionieren. Möchte ich noch mehr? Ja :-) sie funktionieren auch über den Bewegungsmelder Eve Motion.
Der hängt bei mir im Flur:
Macht zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang das Licht im Flur auf 1 % mit IKEA Trådfri Lampen. Alles über Apple HomeKit. Er ist auf die Eingangstür gerichtet. Ich kam gerade rein. Licht geht wie erwartet an.
Und was hat das mit den Thermostaten zu tun?
Nun ich kann in der Eve App die nun gar nicht kompliziert ist, einstellen wie lange der Bewegungsmelder NICHT auf Bewegung reagieren soll. Es ist ein Eve Motion (gleiche Firma). So habe ich 1 Stunde eingestellt, die Zeit wird zeigen ob das reicht.
Also spätestens nach 1 Stunde passiert bei mir folgendes:
Licht im Flur, Küche, Bad aus
Steckdosen 2 Stück ebenfalls
Und 2 Thermostate fahren runter und schalten sich ab.
So kann ein Kind, was in der Badewanne war und danach im Kinderzimmer verschwunden ist. Oder gar keine Zeit für irgendwas morgens hatte mal nicht vergessen hier wenigstens das abzuschalten was es selbst regelmäßig nutzt.
Flur, Küche, Bad. Nach 1 Stunde schalten auch die Thermostate ab. Klappt einwandfrei. Ich bin begeistert.
Immer dran denken.
Ein AppleTV 4K oder einen HomePod Mini sollte man schon als Zentrale einsetzen. Sonst funktionieren zum Beispiel Automatisierungen gar nicht. Nur ein iPhone reicht dafür nicht.
Update nach 3 Wochen im Betrieb:
-Funktioniert immer noch einwandfrei
-Der Eve Energy als Router/Repeater/Verstärker leistet in der Küche sehr gute Dienste. Auf einmal sind die Verbindungsprobleme die ich ohne Thread/nur mit Bluetooth habe weg (Stahlbetonwände, habe sogar mit WLAN hier Probleme).
Also wenn dort Verbindungsabbrüche/nicht erreichbar auftreten, auch in der kleisten Wohnung? Stahlbeton? Einfach eine Zusatzinstallation einen Eve Energy auf dem Weg zum Thermostat und man hat keine Probleme mehr. Der Küchenthermostat war der einzige der Probleme gemacht hat.
Ich habe hier auch Eve Motion Bewegungsmelder über Bluetooth und da kommt es sehr drauf, an wie die zum Apple TV als Zentrale Funken können. Das Problem lässt sich mit Thread über den Eve Energy plus den Eve Thermo lösen. Problem in der Küche gelöst :-) in der haben Mitglieder meiner Familie auch mal Empfangsprobleme über WLAN (iPhone, iPad, Echo Dot, Echo Show). Und dabei sind es nur geschätzte 5 Meter Luftlinie. Ja Stahlbeton schirmt gut ab.
Zur Installation/Automatisierung habe ich auch neue Informationen.
In der Eve App kann man für einen Eve Motion Sensor (Bewegungsmelder) einstellen „wie lange auf Bewegung nicht reagiert werden soll“.
-nun hängt so ein Bewegungsmelder in 3 Räumen
-2 davon mit Eve Thermo Thermostaten
-ist nach 20 Minuten keiner mehr im Raum (Küche, Bad) dann schalten sich die Thermostate ab. Heizen wird immer teurer. Also nur heizen, wenn jemand im Raum ist.
-ein ständiges hoch und runter regeln der Heizkörper habe ich nicht einprogrammiert. Aber über die Bewegungsmelder Eve Motion zusammen mit dem Eve Thermo. Der Eve App und der Apple HomeKit App wäre das gar kein Problem. Beim Licht im Flur funktioniert das zum Beispiel wunderbar.
Aktualisierung vom 18.12.2022
Ich habe immer noch 5 Thermostate in meiner Wohnung. Die vom Vermieter lagern im Keller.
Da funktioniert immer noch alles einwandfrei.
Der 2. Winter. Keine Geräusche die sich nach kaputt anhören. Natürlich vernimmt man die Thermostate, wenn Sie regeln. Wenn man das nicht möchte, muss man wieder von Hand drehen. Ohne den Luxus. Ich habe mittlerweile mehrere „alte“ Eve Motion über Bluetooth und neue Eve Motion die über Thread funken. Bewegungsmelder verbaut. Alles ziehst nur auf eine Sache ab. Energie sparen um jeden Preis.
Meine Frau kann, wenn Sie morgens aufwacht, im Bad und Küche die Heizung vom Bett aus aufdrehen. Dazu muss sie nicht einmal das iPhone in die Hand nehmen. Dazu sind 6 HomePod mini gekommen. In jedem Raum 1 und im Wohnzimmer 2. diese dienen gleichzeitig als Steuerzentralen. Sagt sie Hey Siri, Küche 22 Grad dann macht Apple HomeKit das. Und wenn Sie es vergessen sollte. In den Eve Motion sind überall Zeiten hinterlegt. Und jeder Bewegungsmelder deckt einen Raum oder einen Bereich eines Raums ab. Die Thermostate Regeln immer auf aus. Sobald sich keiner mehr in dem Raum befindet. Alles über die Bewegungsmelder. Zu unterschiedlichen Zeiten.
Sie können genauso über die AppleTV4K als Zentrale von überall mit Ihrem iPhone die Heizung steuern. Bei -25 Grad Celsius draußen schon mal vom Parkplatz aus die Wohnung heizen? Das geht.
Und wenn meine Frau das Haus in Eile verlässt?
Dann kann man das so in Apple HomeKit ganz einfach einrichten, dass sich dann alle Thermostate abschalten!
Oder Sie haben wie ich ein Pupertier zu Hause?
Oder mehrere? :-D
Sie kommen von der Nachtschicht?
Alle Lampen, Steckdosen, Thermostate auf volle Pulle? Kaufen Sie sich diese Thermostate. Dazu eine AppleTV4K oder einen oder mehrere HomePod mini. Dazu vielleicht IKEA Askväder Modulare Steckdosen oder Eve Energy als schaltbare Steckdosen. Sie werden es nicht bereuen.
Und wie man sich über das Geräusch eines Batteriebetriebenen Thermostates, mit einem kleinen Elektromotor, inklusive Getriebe, was an einem Heizkörper aus Metall hängt und dann wie ein Lautsprecher wirkt - aufregen kann - das ist mir ein Rätsel.
Man muss bei der Montage etwas aufpassen. Gerade, wenn man es im Winter montiert. Heiße Metallteile am Heizkörper und dann macht man das nicht jeden Tag.
Ansonsten?
Es funktioniert auch den 2. Winter.
Nichts kaputt. Würde ich wieder kaufen.
Es gibt jeden Monat die Einschätzung des Verbrauchs per E-Mail. Dank Eve Motion und Eve Thermo wir sind auf der 1/2 vergleichbarer Haushalte.
148 użytkowników uznało opinię za pomocną