Apple 2020 iPad Pro (12,9 cala, 4. generacji, Wi-Fi, 128 GB) - gwiezdna szarość
Nie mamy pewności, czy i kiedy ten produkt będzie ponownie dostępny.
Marka | Apple |
Nazwa modelu | iPad Pro 12.9 cala |
Pojemność pamięci masowej | 128 GB |
Rozmiar ekranu | 12,9 Cale |
Maksymalna rozdzielczość wyświetlania | 2732x2048 Piksele |
System operacyjny | iOS |
Kolor | gwiezdna szarość |
Rozmiar zainstalowanej pamięci RAM | 8 GB |
Generacja | 4. generacja |
Rok modelu | 2020 |
Informacje o tym produkcie
- Sięgający krawędzi wyświetlacz Liquid Retina 12,9 cala z technologiami ProMotion i True Tone oraz szeroką gamą kolorów P31
- Czip A12Z Bionic z systemem Neural Engine
- Obiektyw szerokokątny 12 MP, ultraszerokokątny 10 MP i skaner LiDAR
- Przedni aparat TrueDepth 7 MP
- Face ID do bezpiecznego uwierzytelniania i obsługi Apple Pay
Porównaj modele iPada
Cena | Od: - | Od: - | Od: - |
Oceny | 4,9 z 5 gwiazdek (822) | 4,8 z 5 gwiazdek (3 477) | 4,8 z 5 gwiazdek (8 219) |
Wyświetlacz | 12,9″ Wyświetlacz Liquid Retina XDR | 11″ Wyświetlacz Liquid Retina | 10,9″ Wyświetlacz Liquid Retina z True Tone |
Face ID lub Touch ID | Face ID | Face ID | Touch ID |
Czip | Czip Apple M1 | Czip Apple M1 | Czip A14 Bionic z systemem Neural Engine |
Aparat | Obiektyw szerokokątny: 12 MP, przysłona ƒ/1,8 | Obiektyw szerokokątny: 12 MP, przysłona ƒ/1,8 | Obiektyw szerokokątny: 12 MP, przysłona ƒ/1,8 |
Nagrywanie wideo | Nagrywanie wideo 4K | Nagrywanie wideo 4K | Nagrywanie wideo 4K |
Kompatybilność z Apple Pencil | Działa z Apple Pencil (2. generacji) | Działa z Apple Pencil (2. generacji) | Działa z Apple Pencil (2. generacji) |
Kompatybilność Smart Keyboard | Magic Keyboard lub Smart Keyboard Folio | Magic Keyboard lub Smart Keyboard Folio | Magic Keyboard lub Smart Keyboard Folio |
Złącze | Port Thunderbolt / USB 4, Smart Connector (z tyłu) | Port Thunderbolt / USB 4, Smart Connector (z tyłu) | Złącze USB‑C, Smart Connector |
Dane Techniczne
Apple iPad Pro 12,9 cala
Wyświetlacz |
12,9″ Wyświetlacz Liquid Retina XDR |
Pojemność |
128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2TB |
Czip |
Czip Apple M1 |
Aparat |
Obiektyw szerokokątny: 12 MP, przysłona ƒ/1,8, Obiektyw ultraszerokokątny: 10 MP, przysłona ƒ/2,4 i pole widzenia 125°, 2-krotny zoom optyczny (oddalanie), Maks. 5-krotny zoom cyfrowy, Pięcioelementowy obiektyw (szerokokątny i ultraszerokokątny), Jaśniejszy flesz True Tone |
Nagrywanie wideo |
Nagrywanie wideo 4K z częstością 24 kl./s, 25 kl./s, 30 kl./s lub 60 kl./s (obiektyw szerokokątny), Nagrywanie wideo HD 1080p z częstością 25 kl./s, 30 kl./s lub 60 kl./s, HD 720p z częstością 30 kl./s, 2-krotny zoom optyczny (oddalanie) |
Aparat przedni |
Aparat ultraszerokokątny 12 MP, pole widzenia 122°, Przysłona ƒ/2,4, Tryb portretowy z zaawansowanym efektem bokeh i funkcją kontroli głębi ostrości, Oświetlenie portretowe z sześcioma efektami (światło naturalne, studyjne, konturowe, sceniczne, sceniczne – mono, High Key – mono), Animoji i Memoji, Inteligentny HDR 3, Nagrywanie wideo HD 1080p z częstością 25 kl./s, 30 kl./s lub 60 kl./s |
Zasilanie i bateria |
Wszystkie modele: Do 10 godzin przeglądania internetu przez sieć Wi‑Fi lub oglądania wideo, Wersje Wi‑Fi + Cellular: Do 9 godzin przeglądania internetu przez sieć komórkową |
Złącze |
Port Thunderbolt / USB 4, Smart Connector (z tyłu) |
Zawartość opakowania |
iPad Pro, Przewód USB‑C do ładowania (1 m), Zasilacz USB‑C o mocy 20 W |
Wysokość |
280,6 mm |
Szerokość |
214,9 mm |
Grubość |
6,4 mm |
Masa |
Wersje Wi‑Fi: 682 g, Wersje Wi‑Fi + Cellular: 684 g |
Kompatybilność z Apple Pencil |
Działa z Apple Pencil (2. generacji) |
Data Premiery |
30/05/2021 |
Przewodniki i dokumenty dotyczące produktów
Opinie o produkcie
Recenzje klientów, w tym oceny produktu w postaci gwiazdek, pomagają klientom dowiedzieć się więcej o produkcie i zdecydować, czy jest dla nich odpowiedni.
Aby obliczyć ogólną ocenę w postaci gwiazdek i procentowy podział według gwiazdek, nie używamy prostej średniej. Zamiast tego nasz system bierze pod uwagę takie kwestie, jak aktualność recenzji i czy recenzent kupił produkt w serwisie Amazon. Analizuje również recenzje w celu zweryfikowania wiarygodności.
Dowiedz się więcej, jak działają opinie klientów w serwisie AmazonNajlepsze opinie o produkcie

Warum vergebe ich dann keine fünf Sterne?
Zunächst ist da das unverschämte Preisverhalten bei Schäden. Eine Reparatur kostet pauschal 710 €, wenn es kein Fall von Gewährleistung ist. Selbst, wenn nur ein Display auszutauschen ist. Da wird AppleCare+ fast zur Pflicht. Das treibt den Preis aber nochmals ordentlich in die Höhe und gilt auch nur für zwei Jahre: https://support.apple.com/de-de/ipad/repair/service . Wer glaubt, die Geräte müssten eh nicht repariert werden, die/den muss ich eines Besseren belehren. Viele alte iPad-Pro-Geräte hatten z.B. Probleme mit sogenannten "Lichthöfen". Ich hatte das "Vergnügen" auch. Gerne einmal googeln. Wer sich zu spät meldet: Reparaturpauschale.
Der Stift kostet weitere 130 €. Die neue Tastatur, mit der das Produkt ja beworben wird, kostet für das 12,9-Zoll-Gerät fast 400 €. Okay, die Keyboard Folio kostet "nur" 200 €. AppleCare+ kostet auch nochmal 139 €. Macht zusammen mindestens 330 € und bis zu 670 € zusätzlich um den vollen Funktionsumfang genießen zu können. Für ein Gerät, dass in der 12,9-Zoll-Variante schon mindestens 1100 € kostet. Oder man kauft billige Konkurrenz-Produkte dazu.
Ich will das mal in aller Deutlichkeit sagen: Wer künstlerisch tätig ist, kommt am iPad Pro mit Stift nicht vorbei. Ja, es ist - meiner bescheidenen Meinung nach - so irre gut. Das Zeichengefühl mit dem Apple Pencil ist für mich ungeschlagen und Procreate für schlappe 10 € ein Product-Seller.
Aber wer einen Notebook-Ersatz möchte, zahlt für das Pad plus Tastatur plus AppleCare so viel Geld, dass man sich dafür auch mehrere günstige Windows- oder Linux-Notebooks kaufen kann, die zwar kein Retina-Display haben, mit denen sich im Übrigen aber deutlich produktiver arbeiten lässt und die im Falle einer erforderlichen Reparatur viel flexibler sind. Auch ist das iPad-OS, selbst wenn jetzt eine Maus unterstützt wird, noch keine gute Produktionsumgebung. Restriktionen im Datei-System machen den produktiven Umgang mit dem Gerät teilweise zum Graus. Der Dateimanager ist ein Anfang. Aber eben noch nicht mehr.
Bei aller Kritik: Ein technisch besseres Tablet wird man aber nicht finden können. Und auch wenn iPad OS nicht das produktivste Betriebssystem ist, ist es sehr reaktionsschnell und ein echtes Vergnügen, damit umzugehen.
5 Sterne für Künstler. 3 Sterne für das produktive Arbeiten als Notebook-Ersatz, womit es ja nun beworben wird. Das ergibt im Mittel: 4 Sterne. Künstler greifen zu. Hipster und Fans von Apple auch. Wer auf sein Geld achten muss und keinen Touchscreen braucht, findet für eine produktive und mobile Umgebung Leistungsfähigeres und Günstigeres im Notebook-Bereich.

Das erste was auffällt, ist dass das Ladekabel auf beiden Seiten anders als erwartet ist.
D.h man kann weder ein Kabel von einem bestehenden iPhone oder iPads verwenden, noch es an eine bestehende Ladestation oder iMac anschließen. Weites kann der andere Apple Pen dadurch da nicht mehr verwendet werden.
Das bedeutet, dass man bei der Bestellung gleich ein Kabel USB C auf USB A mit bestellen sollte.
Nach Laden des iPads (wobei es zu 80% vorgeladen ist) konnte das Installieren beginnen.
Nach einstellen des Landes kann man eine Sicherung zum wiederherstellen aus der Cloud auswählen, wobei man bei den Zeiten immer 9h dazuzählen muss, da trotz Einstellung von Österreich die Zeit auf San Francisco bleibt.
Ich wählte die des alten iPads mit iOS 10.3.3 (höher war auf dem alten nicht möglich) und startete die Wiederherstellung.
Leider brach es bei dieser Sicherung, einer älteren und auch später erstellten neueren mit der Meldung Sicherung unvollständig ab, obwohl alle Sicherungen vollständig durchgeführt wurden.
Nach diesen 3 Fehlversuchen wählte ich die vom iPhone 8, diese funktionierte, dauerte aber relativ lang, da er unter anderem auch versuchte Whatsapp und andere nur am Handy funktionierende Apps zu installieren, wobei die Reihenfolge zufällig und somit nicht auswählbar ist, sodass die wichtigsten ziemlich am Schluss installiert werden, sodass man dafür viele Stunden einplanen sollte.
Dazwischen konnte man die Uhrzeit die noch immer auf Kalifornien eingestellt ist richtig stellen. Nun aber aufpassen, wenn man die Helligkeit nicht verstellt so sieht man bei der richtigen Uhrzeit nichts mehr da dann alles total Dunkel ist, also wieder zurück zu Kalifornien und Helligkeit anpassen, danach klappte es zum Glück.
Wenn ich als Programmierer so etwas liefern würde, bekäme ich es Hochkant wieder zurück, aber bei Apple ist ohne Steve Jobs nun alles möglich, auch wenn es total bedienungsunfreundlich ist.
Um die E-Mails und Bilder draufstellen zu können warte ich noch auf das Kabel um es mit dem iMac synchronisieren zu können.
Ja, es ist ein gutes leistungstarkes Gerät mit super Bild- und Tonqualität, aber durch die Umstellung- und Bedien-Problemen durch neuere Software und das bei diesem stolzen Preis muss leider ein Punkt abgezogen werden.


Die Technischen Daten sind identisch, bis auf das dies neue iPad Pro eine Weitwinkel Kamera und einen Lidar-Scanner besitzt, der dafür da ist damit AR einfacher und genauer nutzbar ist.
Der Prozessor des neuen iPads ist genau der gleiche wie in der 2018 Version, es wurde nur ein Kern mehr aktiviert, was bedeutet das es ein wenig schneller ist. Dies bemerkt man aber im Alltag gar nicht.
Die Dual-Kamera macht ganz brauchbare Bilder, allerdings würde ich persönlich nicht auf der Straße mit einem 13“ iPad Fotos machen. Der Lidar Sensor ist schnell und genau. Mit der Apple eigenen Maßband App konnte ich auf den Zentimeter genau den Tisch ausmessen. Das ist kein Problem, allerdings macht das mein iPhone genau so gut wie das iPad, nur muss ich mit dem iPhone erstmal den Raum scannen.
Viele weitere AR-Apps gibt es in Deutschland noch gar nicht, bis auf ein paar Spiele und z.B den digitalen IKEA Katalog. Aktuell halte ich es noch für eine Spielerrei.
Der Akku hält locker einen Tag, das ist kein Problem und dank iPadOS hat das iPad auch mein MacBook ersetzt.
Jedoch, wenn man sich das gesamt Paket kauft aus iPad (12,9“) Apple Pencil und dem neuen Magic Keyboard liegt man Preislich schon 1.634€ (UVP Preise). Eine Summe bei der man schon genauer überlegen sollte ob man ein iPad kauft oder ein MacBook. Ein MacBook kann stand heute auch noch deutlich mehr und es natürlich auf das Nutzerverhalten an.
Möchte man super Mobil sein, und nutzt das iPad auch mal zum Spielen und Serien gucken auf dem Sofa oder möchte man einen vollausgestatteten Power-PC deutlich mehr kann, und viel mehr Leistung hat?
Für Kreative ist das iPad Perfekt. Für Informatiker eher weniger.
