Amazon.plRecenzje klientów: Apple AirPods Max – srebrne
Przejdź do głównej treści
.pl
Witamy Wybierz adres dostawy
Wszystkie kategorie
Witamy, zaloguj się
Konto i listy
Zwroty i zamówienia
Koszyk
Menu
Obsługa klientów niepełnosprawnych Prime Okazje Bestsellery Karty podarunkowe Sprzedawaj na Amazon Dział Obsługi Klienta
Otrzymaj 30 zł zniżki z aplikacją Amazon

  • Apple AirPods Max – srebrne
  • ›
  • Opinie o produkcie

Opinie o produkcie

4,6 z 5 gwiazdek
4,6 na 5
5 879 opinie/i z całego Świata
5 gwiazdek
81%
4 gwiazdki
9%
3 gwiazdki
4%
2 gwiazdki
2%
1 gwiazdka
4%
Apple AirPods Max – srebrne

Apple AirPods Max – srebrne

Apple
Kolor: SrebrneZmień
Napisz opinię o produkcie
Jak działają opinie klientów i oceny

Recenzje klientów, w tym oceny produktu w postaci gwiazdek, pomagają klientom dowiedzieć się więcej o produkcie i zdecydować, czy jest dla nich odpowiedni.

Aby obliczyć ogólną ocenę w postaci gwiazdek i procentowy podział według gwiazdek, nie używamy prostej średniej. Zamiast tego nasz system bierze pod uwagę takie kwestie, jak aktualność recenzji i czy recenzent kupił produkt w serwisie Amazon. Analizuje również recenzje w celu zweryfikowania wiarygodności.

Dowiedz się więcej, jak działają opinie klientów w serwisie Amazon
Pokaż wszystkie opcje zakupu

Zaloguj się, aby filtrować recenzje
Łącznie ocen: 5 879, 1 048 z ocenami

Wystąpił problem podczas filtrowania opinii. Spróbuj ponownie później.

Przetłumacz wszystkie opinie na język polski

Z Polski

Amazon Customer
4,0 z 5 gwiazdek Niezbyt rozsądny kompromis.
Zrecenzowano w Polsce 🇵🇱 dnia 26 stycznia 2022
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Pomimo faktu, że istnieją słuchawki z lepszym dźwiękiem, które są tańsze np. Audio-technica DSR7BT (które posiadam) zakupiłem Apple AirPods Max.
Pomimo znacznie wyższej ceny powodem była łatwość łączenia się z innymi urządzeniami w ekosystemie Apple oraz funkcja aktywnej redukcji hałasu z trybem kontaktu.
Brzmienie słuchawek jest dobre i wpisuje się w mój gust jednakże jak wspomniałem są na rynku słuchawki, które lepiej brzmią za znacznie niższą cenę.
Etui - to jakaś makabra i żart projektanta gdyż wyglądają jak biustonosz. Etui jest arcy niefunkcjonalne gdyż nie chroni słuchawek w całości. Absurdem jest także to, że aby słuchawki szybciej wyłączyć trzeba je schować do tego makabrycznego etui. Etui ani razu nie użyłem i od razu wywaliłem do najgłębszej szuflady co także powoduje większą prądożerności słuchawek ale nie będę ich wkładał w coś tak ohydnego.
PLUSY:
- ładny wygląd - podoba mi się,
- dźwięk OK chociaż nie jest wybitny jak na BT,
- wygodne,
- wymienne materiałowe nauszniki, które wspomagają wyprowadzanie ciepła z uszu,
- łatwość nawiązywania komunikacji z innymi urządzeniami Apple to super rozwiązanie,
- system aktywnej redukcji hałasu z trybem kontaktu jest bardzo fajny,
- siateczka na górnym płatu jest wygodna i bardzo fajna.

WADY:
- etui - to kpina i pomyłka oraz kiepska ochrona,
- brak możliwości wyłączenia słuchawek samemu,
- brak używania etui (co robi większość użytkowników i także Ja) powoduje większą prądożerności słuchawek,
- patrząc na jakość dźwięku te słuchawki powinny kosztować nie więcej niż połowę ceny Apple. Gdyby nie były tańsze na Amazon nie kupiłbym ich.
- ładowanie przez kabel Lighting, który jest wycofywany prze Apple co powoduje, że musisz na wyjazd wsiąść dodatkowy kabel,
15 użytkowników uznało opinię za pomocną
Pomocna
Zgłoś
    Wyświetlanie 0 komentarzy

Wystąpił problem podczas wczytywania komentarzy. Spróbuj ponownie później.


Antoni
5,0 z 5 gwiazdek Super
Zrecenzowano w Polsce 🇵🇱 dnia 1 lutego 2023
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Super jakość dźwięku
Pomocna
Zgłoś
    Wyświetlanie 0 komentarzy

Wystąpił problem podczas wczytywania komentarzy. Spróbuj ponownie później.


yanou2k1
5,0 z 5 gwiazdek nowy wymiar przyjemności
Zrecenzowano w Polsce 🇵🇱 dnia 15 października 2021
Kolor: ZieloneZweryfikowany zakup
nie czytajcie bzdurnych opinii na temat tych słuchawek - tanie nie są to fakt ale kto posiada produkty apple i zna ekosystem nie będzie zawiedzony - jakość dźwięku i przyjemność tego doświadczenia rekompensuje koszty a oglądanie kontentu oferowanego na appleTV+ ze słuchawkami AirPods Max - ZŁOTO!!!
8 użytkowników uznało opinię za pomocną
Pomocna
Zgłoś
    Wyświetlanie 0 komentarzy

Wystąpił problem podczas wczytywania komentarzy. Spróbuj ponownie później.


Z innych krajów

Luis M. González
5,0 z 5 gwiazdek Lo mejor de lo mejor…! Imposible mejorar. Gracias Amazon por tu servicios de compra.
Zrecenzowano w Hiszpanii 🇪🇸 w dniu 11 maja 2022
Kolor: BłękitneZweryfikowany zakup
La cancelación de ruidos es especial. El sonido por bajo que se ponga el volumen se escucha perfectamente. No he teñido auriculares mejores, ni de Bosé
Obraz klienta
Luis M. González
5,0 z 5 gwiazdek Lo mejor de lo mejor…! Imposible mejorar. Gracias Amazon por tu servicios de compra.
Zrecenzowano w Hiszpanii 🇪🇸 w dniu 11 maja 2022
La cancelación de ruidos es especial. El sonido por bajo que se ponga el volumen se escucha perfectamente. No he teñido auriculares mejores, ni de Bosé
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta
Obraz klienta
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Jens
5,0 z 5 gwiazdek Die AirPods Max entlarven angebliches HQ-Audio gnadenlos;)
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 11 maja 2023
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Habe gerade meine AirPodsMax (APM) bekommen und gebe nach ca. 2h Probehören mal ein erstes Fazit ab:)

Ich fange mit dem für mich wichtigsten Kriterium - der Audioqualität - an:

Ich erweitere fortlaufend meine eigene Musik-Sammlung auf I-Tunes, indem ich Musik-Videos auf YouTube in mp3-Files konvertiere. Viele Leute betreiben dort ja Eigenwerbung mit "HQ-Audio", "Remastered" usw.
Die AirPods Max eignen sich sehr gut zum checken, wer diesbzgl. tatsächlich liefert und wer nur irreführend wirbt;)
Zum rundum angenehmen Klang wurde ja hier schon ausgiebig berichtet.
Sofern man hochwertige Audio-Files anhört, wird man von den APM jedenfalls nicht enttäuscht:)

Geräuschunterdrückung und Transparenzmodus funktionieren subjektiv sehr gut und sind für meine Anforderungen mehr als ausreichend.

Der Tragekomfort war vom ersten Aufsetzen an toll. Ich nutze die Bügel in der engst-möglichen Einstellung und für meinen Geschmack würde ich die sogar noch einen Ticken enger stellen, wenn es denn gehen würde.
Anscheinend habe ich doch nicht so einen "Dick-Kopf" wie mir manche weis machen wollen;)
Ich habe nach 2 h schon gemerkt, dass die Ohren ein wenig warm wurden, was ich aber nicht als unangenehm empfunden habe. In der brennenden Sonne würde ich mich mit den APM sowieso nicht aufhalten, genauso wenig mit ihnen einen Marathon laufen - und im Winter ist das bestimmt sogar von Vorteil:)

Was die Bedienung an der Oberseite der rechten Hörmuschel betrifft, so ist diese aus meiner Sicht zu Beginn noch etwas gewöhnungsbedürftig. Man muss erst mal ein wenig Übung und das richtige Timing für das zielgerichtete Finden der beiden Bedienelemente beim ja quasi "blinden Hingreifen" entwickeln - erst recht, wenn es vielleicht in der einen oder anderen Situation mal schnell gehen soll...
Ich bin bspw. bei den ersten Versuchen gleich mal direkt an den Lautstärkeregler gestoßen und habe dabei ungewollt deutlich lauter gestellt (was einen doch ein wenig erschrecken kann;)) oder die Wiedergabe pausiert..
Ich gehe aber mal ganz stark davon aus, dass die Bedienung in der Zukunft mit entsprechend mehr Übung dann auch problemlos klappt.

Den in vielen Rezensionen schon kritisierten "Büstenhalter" als Aufbewahrungsbox finde ich persönlich eigentlich recht smart - getreu dem Motto "Weniger ist manchmal mehr". Für den Schutz der Ohrmuscheln gegen mögliche Kratzer und Beschädigungen aller Art im Zusammenhang mit dem Ein- und Auspacken und sonstigem Gebrauch kann man seinen APM ja die für ca. 10 € in den passenden Farben erhältlichen "Weichplastik-Kondome" zum Überstülpen gönnen;)
Eine fette Aufbewahrungs-Box mit Stoßfestigkeit von 1 Kilo-Tonne und eingebauter Heizung für die Lagerung bei Eis und Schnee draußen benötige ich jedenfalls nicht unbedingt;)

Zur Verarbeitungsqualität ist schon alles gesagt worden. Man bekommt hochwertig verarbeitete, schicke Ohrenschützer:)

Mein erster Eindruck nach 2 h ist also Top. Sollten sich im Langzeitgebrauch noch Probleme ergeben,
würde ich diese hier ergänzen...

1. Update

3-D-Audio:
Ich habe das kostenfreie 6monatige Probe-Abo für Apple Music aktiviert, um mal das 3D-Audio über die dort zur Verfügung gestellten Musiktitel zu testen.
Fazit: Ich würde das mal als nette Spielerei bezeichnen. Wenn ich beim Musikhören weder meinen Kopf noch das I-Phone hin und her bewege (was ja der Normalfall ist), gefällt mir im Vergleich das klassische Stereo meiner mp3-Musikfiles besser. Insbesondere auch dann, wenn ich ein und denselben Titel im Vergleich klassisch und in 3D höre. Aber das ist Geschmackssache;)
Zum Dolby Atmos in Verbindung mit dem Anschauen eines Filmes kann ich leider keine Einschätzung geben, da ich AppleTV (bisher) nicht nutze.

Tragekomfort:
Ich habe oben vergessen zu erwähnen, dass ich auch Brillenträger bin..
Wahrscheinlich, weil mir das während der APM-Nutzung nur auffällt, wenn ich meine Brille mal auf- oder absetzen möchte. Aber selbst das lässt sich mit einer gewissen Technik realisieren;)
12 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Jan Fenske
5,0 z 5 gwiazdek Sehr gute Kopfhörer mit kleinen Schwächen
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 5 maja 2023
Kolor: Gwiezdna SzarośćZweryfikowany zakup
Wirklich sehr tolle Kopfhörer, die ich jederzeit weiterempfehlen möchte!

Im Einzelnen:

Handhabung und Einrichtung:
Die Handhabung ist sehr angenehm und einfach. Über den Kopfhörer lassen sich Lautstärke / Pause / Vor und zurück regeln sowie zwischen Transparenz- und Geräuschunterdrückungsmodus wechseln. Besonders angenehm sind die physischen Knöpfe, sodass keine umständlichen Wisch- oder Handgesten nötig sind.
Verwendet man Apple Geräte, so lassen sich die AirPods nahtlos zwischen iPhone / iPad und MacBook wechseln.
Die Einrichtung ist wirklich sehr einfach, grundsätzlich muss man nach dem Auspacken nur auf Verbinden drücken…

Aufladen lassen sich die Kopfhörer mit einem Lightning-Anschluss. Allerdings lassen sie sich nicht wirklich ausschalten. Die Kopfhörer lassen sich lediglich in eine Energiesparmodus versetzten, indem man das beiliegende Case verwendet.

Die Akkulaufzeit ist nominell geringer, als bei der Konkurrenz, dies ist mir jedoch nicht negativ aufgefallen. Ich nutze die Kopfhörer täglich mehrere Stunden und lade diese ca. alle zwei Tage für ein paar Stunden auf.

Tragekomfort:
Wirklich herauszuheben ist die sehr gute Verarbeitung der AirPods. Die bekannten Konkurrenzprodukte wirken daneben ,billig‘ verarbeitet.
Die Wertigkeit der Kopfhörer macht sie allerdings etwas schwerer im Vergleich zu anderen Kopfhörern. Dies hat mich bisher, auch nach längerem Tragen, nicht gestört.
Durch die ovale Form der Hörmuscheln liegen die Polster nicht auf den Ohren auf, sondern umgeben sie. Dies ist, vor allem bei längerem Tragen, wirklich angenehm.

Zubehör:
Das beiliegende Case umgibt lediglich die Hörmuscheln, sodass der Bügel ungeschützt bleibt. Wünschenswert wäre hier ein ‚richtiges‘ Case gewesen, welches einen umfangreicheren Schutz bietet.
Neben dem Case liegt ein Ladekabel bei.
Ein Kabel, um den Kopfhörer mit einem Klinkenanschluss zu verwenden, muss separat erworben werden.
Sehr positiv finde ich, dass die Polster der Hörmuscheln ausgetauscht werden können, sollten diese verschmutzt sein oder kaputt gehen.

Klang / Geräuschunterdrückung / Transparenzmodus:
Der Klang der AirPods ist wirklich herausragend.
Die Bässe klingen satt, jedoch nicht überladen.
Höhen werden sehr angenehm dargestellt.
Insgesamt ein sehr angenehmes Klangbild (ich bin kein HiFi - Experte, jedoch gefällt mit der Klang der AirPods im Vergleich zu anderen Kopfhörern mit Abstand am besten).

Die Geräuschunterdrückung funktioniert sehr zuverlässig und schirmt die meisten Umgebungsgeräusche souverän ab. Kaffeeautomaten oder etwa Staubsauger hört man bei Verwendung gar nicht bis ganz schwach.
Verkehrslärm wird ebenfalls gut abgeschirmt, Gespräche und Stimmen bei größeren Menschenmengen sind nur bei sehr geringer Lautstärke wahrnehmbar. Sehr hohe Töne, wie bspw. Geschirrklimpern, sind auch im Geräuschunterdrückungsmodus wahrnehmbar.

Besonders hervorzuheben ist der Transparenzmodus. Die wiedergegebene Musik o. Podcasts / Hörbücher sind nach wie vor sehr gut dargestellt.
Die Umgebungsgeräusche werden allerdings sehr gut aufgenommen und reproduziert. Stimmen klingen klar und sind gut verständlich, andere Geräusche werden ebenfalls deutlich dargestellt.

Die Kopfhörer unterstützen außerdem Dolby Atmos, welches ich gerne für Apple Music bei den verfügbaren Songs verwende. Das 3D Audio schafft ein wirklich stark erweiterten Raumklang.
Dolby Atmos funktioniert auch bei Filmen / Serien, die über Apple TV+ gestreamt werden, hier soll der Effekt am besten sein, dies habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.

Fazit:
Sehr tollte Kopfhörer mit herausragendem Klang und guten Noise Cancelling und sehr gutem Transparenzmodus. Sie sind sehr wertig verarbeitet und haben einen hohen Tragekomfort.

Negativ ist wohl lediglich das Zubehör zu bewerten. Es fehlt ein wirklich schützendes Case und ein Kabel zur Verwendung der AirPods an einem Klinkenstecker.

Insofern würde ich den Kauf der Kopfhörer jederzeit empfehlen, aufgrund der deutlichen Stärken sind die eher kleineren Nachteile zu verkraften, sodass die AirPods eine Bewertung von 5 Sternen verdient haben.
10 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Der Schmitz testet
NAJLEPSZYCH 500 OCENIAJĄCYCH
4,0 z 5 gwiazdek Die Krönung der (bezahlbaren) Kopfhörer auf dem Markt
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 8 lutego 2021
Kolor: SrebrneZweryfikowany zakup
Für die kurz angebundenen Interessenten hier, möchte ich kurz mein Fazit vorwegnehmen:

Mit diesen Kopfhörern ist Apple ein ganz großer Wurf gelungen.
Vieles ist hier perfekt umgesetzt worden.
Die Verarbeitung und das eingesetzte Material ist perfekt.
Der Klang übertrifft alles, was ich bisher gehört habe (auch auf hochwertigen Kopfhörern)
Egal ob akustische, klassische Stücke, Rock, oder Pop oder Vocals – hier passt immer alles zusammen.

Einzig die seltsame Tasche und die damit verbundene einzige Möglichkeit zum (Deep) Standby ist wirklich nicht gut umgesetzt worden.

Inwieweit die Optik mit der Zeit leidet (Verschmutzung am weißen Kopfbügel, Verkratzung der Alu Ohrmuscheln) kann ich aktuell noch nicht sagen, werde das aber ggf. noch hier melden.

Ich kann die Kopfhörer voll und ganz empfehlen, die Tasche und die Standby Funktion nur teilweise.

Kommen wir nun zur ausführlichen Bewertung:

---------------------------
Erster Eindruck:
---------------------------

Das Produkt macht auf den ersten Blick und bereits im ungeöffnetem Zustand einen hervorragenden Eindruck.
Die recht große weiße Verpackung ist, Apple typisch, schlicht und es macht Spaß diese zu öffnen.

Im Inneren gibt es eigentlich nicht viel:
Die Kopfhörer in der (umstrittenen) Halb-Schutzhülle, ein paar Papiere und ein Ladekabel. Ein Netzteil gibt es bekanntlich nicht.
Die neue Strategie von Apple nur noch einen Minimal Lieferumfang an den Kunden zu geben, und dies bei einem maximalen Preis, ist hier gut zu erkennen.

Nimmt man die Kopfhörer aus der Schachtel, fällt als erstes das enorme Gewicht auf.
Satte 385 Gramm bringen die Ohrwärmer – ohne Tasche - auf die Waage. Die Tasche wiegt alleine 135 Gramm.
Interessanterweise wiegen meine bis dato besten Kopfhörer, die Beyerdynamic Amiron Wireless exakt genauso viel.

Vom Schutzpapier und den Pappdeckeln, die die Ohrstücke umschließen, befreit, kann man dann auch direkt loslegen.

Einfach neben ein iPhone oder iPad legen und die Kopfhörer werden automatisch verbunden.
Im Auslieferungszustand sind sie bereits zu 90 % aufgeladen.

Setzt man die Kopfhörer auf den Kopf, erwachen sie automatisch was mit einem satten und angenehmen Signal-Ton quittiert wird.

---------------------------
Verarbeitung:
---------------------------

Was die Verarbeitung der Kopfhörer angeht, so kann sich jeder, und wirklich jeder, andere Hersteller ein Stück abschauen. Denn hier hat Apple absolut perfekt gearbeitet.

Alles wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Als wäre das ganze Ding zusammengebacken worden. Ich kann nirgendwo Schweißnähte oder sonstige Trennungen erkennen.
Beide Ohrmuscheln aus massivem Alu sind aus einem Stück gefertigt.

Der Bügel ist mit je einem Kugelgelenk an den Muscheln befestigt und glänzt aus vollem Metall.
Die Verstellung ist etwas schwer, aber so verrutscht – einmal eingestellt – auch nichts mehr.

Der Bügel geht dann in den Silikonträger über, der das ganze Gewicht auf dem Kopf gleichmäßig verteilen soll. Der Träger ist gelocht und recht breit, so dass man nach einiger Zeit tatsächlich kaum noch merkt, dass man die schweren Kopfhörer auf dem Kopf trägt.

Wie sich der Kopfhörer im Sommer, bei heißen Temperaturen, verhält kann ich noch nicht sagen, aber das offene Trageband lässt vermuten, dass man zumindest hier keine Probleme bekommen sollte.

Die beiden samtweichen Ohrpolster halten magnetisch und können einfach abgenommen und auch ersetzt werden (aktueller Preis pro Polster 75 Euro)

Ich trage diese Kopfhörer mittlerweile den ganzen Tag im Homeoffice, denn neben der ausgezeichneten Musikwiedergabe, lassen sie sich auch wunderbar als Headset nutzen.
Hier ist das aktive Noise Canceling ein großer Vorteil.

---------------------------
Bedienung:
---------------------------

Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich die einzigen beiden Bedienelemente. Die „Digital Crown“, die man in einer ähnlichen Form und Funktion bereits bei den Apple Watches findet, und die ebenfalls der Watch nachempfundene, breite Bedientaste darunter.

Mit der „Crown“ kann die Lautstärke und die Songauswahl gesteuert werden. Mit den mittlerweile standardmäßigen Klicks (1 Mal = Stopp/ Start – 2 Mal = nächster Titel – und 3 Mal drücken den vorherigen Titeln) gibt es hier keine Probleme.

Die breitere Taste davor steuert einzig und alleine die Ton Modi: Geräuschreduktion, Transparenzmodus, und aus – hier werden drei verschiedene Töne abgespielt, die erstmal interpretiert werden müssen.

Wie gesagt, wird der Kopfhörer aktiviert, sobald man ihn auf den Kopf setzt.
Nimmt man ihn wieder ab, pausiert die Musik, und der Kopfhörer geht in den Bereitschaftsmodus, bleibt aber angeschaltet.

---------------------------
Die „Schutztasche“
---------------------------

Hier komme ich zu einem wirklich viel diskutiertem Punkt, der seltsam anmutenden Schutztasche, zu sprechen.

Die Bezeichnung "Schutztasche" verdient das Ding eigentlich wirklich nicht, werden hiermit doch nur, und auch nur halbherzig, die beiden Ohrmuscheln geschützt.

Die Tasche selbst ist aus weichem silikonartigem Material gefertigt und passt perfekt auf die Kopfhörer.

Setzt man die Kopfhörer in diese (Halb-)Tasche ein, versetzt diese den Kopfhörer in einen Deep Standby Modus. Der Kopfhörer wird quasi ausgeschaltet und spart somit Akkukapazität.

Warum so kompliziert?

Hier hätte ich mir einfach einen ganz normalen On/Off Schalter gewünscht. Oder man hätte das eleganter machen können: Einfach in Standby schalten, sobald die beiden Ohrmuscheln nach innen geklappt werden.
Die Tasche ist nämlich tatsächlich die einzige Möglichkeit den Kopfhörer in diesen Tiefschlafzustand zu versetzen.

Vielleicht wird Apple das beim nächsten Modell wieder ändern. Es muss ja noch Verbesserungspotenzial geben. Jedenfalls kostet dieser Aspekt den Kopfhörer, so toll ich den auch finde, die volle Punktzahl, zumal die Kombi aus Tasche und Kopfhörern wirklich nach einer Damenhandtasche aussieht.

---------------------------
Die akustische Bewertung:
---------------------------

Apropos Verbesserungspotenzial:
An der Akustik wüsste ich nicht was man hier noch verbessern kann. Ich besitze viele Kopfhörer, unter anderem auch den Bose QC 35 II und auch analytischere Modelle wie den BeyerDynamic Amiron und Aventho Wireless. Daneben auch noch weitere Modelle von Beyerdynamic wie den DT880 und den DT 990.

Alles tolle Kopfhörer und jeder für den bestimmten Zweck absolut super, aber man muss eben hin-und herwechseln, wenn man vom analytischem und eher unauffälligem Amiron oder DT880 etwas „Wumms“ haben möchte und dann auf den Bose oder den Beyerdynamic DT 990 gehen muss.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Alle (Musik-) Richtungen erfüllt dieser Kopfhörer von Apple mit Bravur.

Klar, hier wird viel elektronisch geregelt, und es ist schwer festzustellen, welche Leistung dem Kopfhörer und welche der Technik der Apple Chips zuzuschreiben sind.
Das ist aber auch egal, denn alles was ich (testweise) hiermit gehört habe, ist einfach super.

Ich könnte jetzt lange und breit erzählen welches Musikstück ist gehört habe und wie ich das im Einzelnen bewerte, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Soviel sei gesagt:
Der Kopfhörer denkt quasi mit und spielt jede Musik so ab, wie sie sein muss bzw., wie man sie sich vorstellt.
Basslastige Rock oder Metal Stücke dröhnen nur so, als würde man direkt vor dem Verstärker stehen.
Akustikmusik wird extrem feinfühlig gespielt. Jedes Zupfen und Berühren eines Fingernagels an einer Gitarrenseite wird so übertragen als würde man neben Eric Clapton an der Gitarre sitzen.

Klassik empfindet man, als wäre man mitten im im Konzertsaal.

Immer und überall sind alle Instrumente klar erkenn- und ortbar. Stimmen klingen, als würde die Person neben einem stehen.
Die Bühne ist riesig!

Die Besonderheit des 3D Sounds habe ich nur teilweise getestet. Ja, es ist schon cool, wenn man bestimmte Musik und Filme so verfolgen kann, als wäre man Live dabei und der Ton aus allen Richtungen kommt. Aber insgesamt brauche ich das nicht. Noch nicht jedenfalls, oder ich habe noch nicht das richtige Demo Material gehört.

Zusammengefasst kann ich hier sagen, dass dieser Kopfhörer alle Modelle, dich zuvor genannt habe, in den Schatten stellt.
Egal ob ein Bose QC35 II, ein Beyerdynamic Aventho oder DT880 oder ein DT990, keiner kann diesem Gerät hier das Wasser reichen.

Wenn überhaupt, so ist der Amiron Wireless noch eine valide Konkurrenz, aber dieser ist eben eher für Genießer der leisen Töne gedacht.
Denn er spielt die Töne absolut unbeeindruckt und unkompliziert ab. Das gefällt mir auch total, aber ehrlichgesagt, stehe ich gerade auf den Ton der Airpods Max.
Das ist aber Geschmackssache, denke ich und werde mit Sicherheit auch wieder zum Amiron greifen.

---------------------------
Die aktiven Geräuschdämmung und der Transparenzmodus
---------------------------

Der Kopfhörer ist übrigens auch führend in der aktiven Geräuschdämmung. Jedenfalls, wenn man den Bose QC35 II hier als Vergleich nimmt.

Beim Apple erschrecke ich mich jedes Mal, wenn plötzlich eine Person neben mir steht. Man hört absolut nichts von der Außenwelt. Jedenfalls nichts, was mittlere bis tiefe Töne verursacht.
Hohe Töne, wie Kinderstimmen oder schepperndes Porzellan in der Küche, kann das Gerät nicht ausblenden. Das kann aber meines Wissens auch sonst kein Kopfhörer.

Viel schöner als dieser Effekt ist der Transparenzmodus.
Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer aufgrund seiner geschlossenen Bauform bereits eine sehr gute passive Geräuschdämmung besitzt. Im Transparenzmodus „öffnet“ sich quasi die Außenwelt und man kann aktiv an der Umwelt teilnehmen. Optimal für den Straßenverkehr, oder wenn man im Büro die Kollegen noch wahrnehmen möchte.

Die dritte Option schaltet dann sowohl das ANC als auch den Transparenzmodus aus. Man hat somit die reine passive Abschirmung des Kopfhörers.

---------------------------
Negative Aspekte?
---------------------------

Neben der Tasche, die aussieht wie eine Damenhandtasche, und deren Schutzwirkung mehr als zweifelhaft ist, habe ich nicht viel gefunden, was man kritisieren könnte.

Das hohe Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, zumal es auf dem Kopf auch nicht groß auffällt. Klar sind diese Kopfhörer somit nicht für den Sport gemacht, da gibt es andere Alternativen.

Die Farbe könnte sich als Schmutzfänger erweisen, so gibt Apple eine detaillierte „Waschanleitung“ auf seiner Seite heraus. Dort wird auch klar davor gewarnt, die Kopfhörer mit „...Seifen, Shampoos, Haarspülungen,... Reinigungsmittel, Säuren oder Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Öl oder Haarfärbemittel...“ in Kontakt zu bringen.

Wer also seine Haare gut und schön gestylt hat, sollte mit diesen Kopfhörern ein wenig aufpassen, oder eine unauffällige Farbe nehmen (Space Grey oder blau vielleicht)

Sollte die Farbe in Zukunft leiden, werde ich die Bewertung anpassen und auch mit Sicherheit eine Abwertung vornehmen.

---------------------------
Der Preis ist heiß:
---------------------------

Knapp 600 Euro verlangt Apple für diese Kopfhörer. Wucher, überteuert und unverschämt hört man des Öfteren.
Aber man muss sich zum einen die Konkurrenz mal ansehen (die Amiron kosten genauso viel) und dann auch mal schauen, was Apple hier bietet.
Die eingesetzten Materialien, die Perfektion der Verarbeitung und die technischen und akustischen Qualitäten rechtfertigen in meinen Augen den Preis vollkommen.

Ja klar ist das teuer, aber ein Porsche ist auch teurer als ein VW Golf, oder?

---------------------------
Fazit:
---------------------------

Wie bereits das vorweggenommene Fazit am Anfang der Rezension zeigt, bin ich beeindruckt von diesen Kopfhörern der ersten Iteration von Apple für ohrumschließende Modelle.

Man merkt, dass hier unglaublich viel Knowhow eingeflossen ist.

Bis auf die Tasche gefallen mir diese Kopfhörer ganz ausgezeichnet.
Aufgrund der unnötig kompliziert geregelten Standby Funktion, die nur mit der unschönen und unpraktischen Tasche ermöglicht wird, ziehe ich einen kleinen Stern ab.

Ich vergebe hier für die Kopfhörer und seine Qualitäten 5 Sterne. Für die Standby Steuerung und die damit verbundene Tasche vergebe ich 3 Sterne, das macht zusammen 4 Sterne.

Danke für eure Aufmerksamkeit!
Obraz klienta
Der Schmitz testet
4,0 z 5 gwiazdek Die Krönung der (bezahlbaren) Kopfhörer auf dem Markt
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 8 lutego 2021
Für die kurz angebundenen Interessenten hier, möchte ich kurz mein Fazit vorwegnehmen:

Mit diesen Kopfhörern ist Apple ein ganz großer Wurf gelungen.
Vieles ist hier perfekt umgesetzt worden.
Die Verarbeitung und das eingesetzte Material ist perfekt.
Der Klang übertrifft alles, was ich bisher gehört habe (auch auf hochwertigen Kopfhörern)
Egal ob akustische, klassische Stücke, Rock, oder Pop oder Vocals – hier passt immer alles zusammen.

Einzig die seltsame Tasche und die damit verbundene einzige Möglichkeit zum (Deep) Standby ist wirklich nicht gut umgesetzt worden.

Inwieweit die Optik mit der Zeit leidet (Verschmutzung am weißen Kopfbügel, Verkratzung der Alu Ohrmuscheln) kann ich aktuell noch nicht sagen, werde das aber ggf. noch hier melden.

Ich kann die Kopfhörer voll und ganz empfehlen, die Tasche und die Standby Funktion nur teilweise.

Kommen wir nun zur ausführlichen Bewertung:

---------------------------
Erster Eindruck:
---------------------------

Das Produkt macht auf den ersten Blick und bereits im ungeöffnetem Zustand einen hervorragenden Eindruck.
Die recht große weiße Verpackung ist, Apple typisch, schlicht und es macht Spaß diese zu öffnen.

Im Inneren gibt es eigentlich nicht viel:
Die Kopfhörer in der (umstrittenen) Halb-Schutzhülle, ein paar Papiere und ein Ladekabel. Ein Netzteil gibt es bekanntlich nicht.
Die neue Strategie von Apple nur noch einen Minimal Lieferumfang an den Kunden zu geben, und dies bei einem maximalen Preis, ist hier gut zu erkennen.

Nimmt man die Kopfhörer aus der Schachtel, fällt als erstes das enorme Gewicht auf.
Satte 385 Gramm bringen die Ohrwärmer – ohne Tasche - auf die Waage. Die Tasche wiegt alleine 135 Gramm.
Interessanterweise wiegen meine bis dato besten Kopfhörer, die Beyerdynamic Amiron Wireless exakt genauso viel.

Vom Schutzpapier und den Pappdeckeln, die die Ohrstücke umschließen, befreit, kann man dann auch direkt loslegen.

Einfach neben ein iPhone oder iPad legen und die Kopfhörer werden automatisch verbunden.
Im Auslieferungszustand sind sie bereits zu 90 % aufgeladen.

Setzt man die Kopfhörer auf den Kopf, erwachen sie automatisch was mit einem satten und angenehmen Signal-Ton quittiert wird.

---------------------------
Verarbeitung:
---------------------------

Was die Verarbeitung der Kopfhörer angeht, so kann sich jeder, und wirklich jeder, andere Hersteller ein Stück abschauen. Denn hier hat Apple absolut perfekt gearbeitet.

Alles wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Als wäre das ganze Ding zusammengebacken worden. Ich kann nirgendwo Schweißnähte oder sonstige Trennungen erkennen.
Beide Ohrmuscheln aus massivem Alu sind aus einem Stück gefertigt.

Der Bügel ist mit je einem Kugelgelenk an den Muscheln befestigt und glänzt aus vollem Metall.
Die Verstellung ist etwas schwer, aber so verrutscht – einmal eingestellt – auch nichts mehr.

Der Bügel geht dann in den Silikonträger über, der das ganze Gewicht auf dem Kopf gleichmäßig verteilen soll. Der Träger ist gelocht und recht breit, so dass man nach einiger Zeit tatsächlich kaum noch merkt, dass man die schweren Kopfhörer auf dem Kopf trägt.

Wie sich der Kopfhörer im Sommer, bei heißen Temperaturen, verhält kann ich noch nicht sagen, aber das offene Trageband lässt vermuten, dass man zumindest hier keine Probleme bekommen sollte.

Die beiden samtweichen Ohrpolster halten magnetisch und können einfach abgenommen und auch ersetzt werden (aktueller Preis pro Polster 75 Euro)

Ich trage diese Kopfhörer mittlerweile den ganzen Tag im Homeoffice, denn neben der ausgezeichneten Musikwiedergabe, lassen sie sich auch wunderbar als Headset nutzen.
Hier ist das aktive Noise Canceling ein großer Vorteil.

---------------------------
Bedienung:
---------------------------

Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich die einzigen beiden Bedienelemente. Die „Digital Crown“, die man in einer ähnlichen Form und Funktion bereits bei den Apple Watches findet, und die ebenfalls der Watch nachempfundene, breite Bedientaste darunter.

Mit der „Crown“ kann die Lautstärke und die Songauswahl gesteuert werden. Mit den mittlerweile standardmäßigen Klicks (1 Mal = Stopp/ Start – 2 Mal = nächster Titel – und 3 Mal drücken den vorherigen Titeln) gibt es hier keine Probleme.

Die breitere Taste davor steuert einzig und alleine die Ton Modi: Geräuschreduktion, Transparenzmodus, und aus – hier werden drei verschiedene Töne abgespielt, die erstmal interpretiert werden müssen.

Wie gesagt, wird der Kopfhörer aktiviert, sobald man ihn auf den Kopf setzt.
Nimmt man ihn wieder ab, pausiert die Musik, und der Kopfhörer geht in den Bereitschaftsmodus, bleibt aber angeschaltet.

---------------------------
Die „Schutztasche“
---------------------------

Hier komme ich zu einem wirklich viel diskutiertem Punkt, der seltsam anmutenden Schutztasche, zu sprechen.

Die Bezeichnung "Schutztasche" verdient das Ding eigentlich wirklich nicht, werden hiermit doch nur, und auch nur halbherzig, die beiden Ohrmuscheln geschützt.

Die Tasche selbst ist aus weichem silikonartigem Material gefertigt und passt perfekt auf die Kopfhörer.

Setzt man die Kopfhörer in diese (Halb-)Tasche ein, versetzt diese den Kopfhörer in einen Deep Standby Modus. Der Kopfhörer wird quasi ausgeschaltet und spart somit Akkukapazität.

Warum so kompliziert?

Hier hätte ich mir einfach einen ganz normalen On/Off Schalter gewünscht. Oder man hätte das eleganter machen können: Einfach in Standby schalten, sobald die beiden Ohrmuscheln nach innen geklappt werden.
Die Tasche ist nämlich tatsächlich die einzige Möglichkeit den Kopfhörer in diesen Tiefschlafzustand zu versetzen.

Vielleicht wird Apple das beim nächsten Modell wieder ändern. Es muss ja noch Verbesserungspotenzial geben. Jedenfalls kostet dieser Aspekt den Kopfhörer, so toll ich den auch finde, die volle Punktzahl, zumal die Kombi aus Tasche und Kopfhörern wirklich nach einer Damenhandtasche aussieht.

---------------------------
Die akustische Bewertung:
---------------------------

Apropos Verbesserungspotenzial:
An der Akustik wüsste ich nicht was man hier noch verbessern kann. Ich besitze viele Kopfhörer, unter anderem auch den Bose QC 35 II und auch analytischere Modelle wie den BeyerDynamic Amiron und Aventho Wireless. Daneben auch noch weitere Modelle von Beyerdynamic wie den DT880 und den DT 990.

Alles tolle Kopfhörer und jeder für den bestimmten Zweck absolut super, aber man muss eben hin-und herwechseln, wenn man vom analytischem und eher unauffälligem Amiron oder DT880 etwas „Wumms“ haben möchte und dann auf den Bose oder den Beyerdynamic DT 990 gehen muss.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Alle (Musik-) Richtungen erfüllt dieser Kopfhörer von Apple mit Bravur.

Klar, hier wird viel elektronisch geregelt, und es ist schwer festzustellen, welche Leistung dem Kopfhörer und welche der Technik der Apple Chips zuzuschreiben sind.
Das ist aber auch egal, denn alles was ich (testweise) hiermit gehört habe, ist einfach super.

Ich könnte jetzt lange und breit erzählen welches Musikstück ist gehört habe und wie ich das im Einzelnen bewerte, aber das würde den Rahmen hier sprengen.

Soviel sei gesagt:
Der Kopfhörer denkt quasi mit und spielt jede Musik so ab, wie sie sein muss bzw., wie man sie sich vorstellt.
Basslastige Rock oder Metal Stücke dröhnen nur so, als würde man direkt vor dem Verstärker stehen.
Akustikmusik wird extrem feinfühlig gespielt. Jedes Zupfen und Berühren eines Fingernagels an einer Gitarrenseite wird so übertragen als würde man neben Eric Clapton an der Gitarre sitzen.

Klassik empfindet man, als wäre man mitten im im Konzertsaal.

Immer und überall sind alle Instrumente klar erkenn- und ortbar. Stimmen klingen, als würde die Person neben einem stehen.
Die Bühne ist riesig!

Die Besonderheit des 3D Sounds habe ich nur teilweise getestet. Ja, es ist schon cool, wenn man bestimmte Musik und Filme so verfolgen kann, als wäre man Live dabei und der Ton aus allen Richtungen kommt. Aber insgesamt brauche ich das nicht. Noch nicht jedenfalls, oder ich habe noch nicht das richtige Demo Material gehört.

Zusammengefasst kann ich hier sagen, dass dieser Kopfhörer alle Modelle, dich zuvor genannt habe, in den Schatten stellt.
Egal ob ein Bose QC35 II, ein Beyerdynamic Aventho oder DT880 oder ein DT990, keiner kann diesem Gerät hier das Wasser reichen.

Wenn überhaupt, so ist der Amiron Wireless noch eine valide Konkurrenz, aber dieser ist eben eher für Genießer der leisen Töne gedacht.
Denn er spielt die Töne absolut unbeeindruckt und unkompliziert ab. Das gefällt mir auch total, aber ehrlichgesagt, stehe ich gerade auf den Ton der Airpods Max.
Das ist aber Geschmackssache, denke ich und werde mit Sicherheit auch wieder zum Amiron greifen.

---------------------------
Die aktiven Geräuschdämmung und der Transparenzmodus
---------------------------

Der Kopfhörer ist übrigens auch führend in der aktiven Geräuschdämmung. Jedenfalls, wenn man den Bose QC35 II hier als Vergleich nimmt.

Beim Apple erschrecke ich mich jedes Mal, wenn plötzlich eine Person neben mir steht. Man hört absolut nichts von der Außenwelt. Jedenfalls nichts, was mittlere bis tiefe Töne verursacht.
Hohe Töne, wie Kinderstimmen oder schepperndes Porzellan in der Küche, kann das Gerät nicht ausblenden. Das kann aber meines Wissens auch sonst kein Kopfhörer.

Viel schöner als dieser Effekt ist der Transparenzmodus.
Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer aufgrund seiner geschlossenen Bauform bereits eine sehr gute passive Geräuschdämmung besitzt. Im Transparenzmodus „öffnet“ sich quasi die Außenwelt und man kann aktiv an der Umwelt teilnehmen. Optimal für den Straßenverkehr, oder wenn man im Büro die Kollegen noch wahrnehmen möchte.

Die dritte Option schaltet dann sowohl das ANC als auch den Transparenzmodus aus. Man hat somit die reine passive Abschirmung des Kopfhörers.

---------------------------
Negative Aspekte?
---------------------------

Neben der Tasche, die aussieht wie eine Damenhandtasche, und deren Schutzwirkung mehr als zweifelhaft ist, habe ich nicht viel gefunden, was man kritisieren könnte.

Das hohe Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, zumal es auf dem Kopf auch nicht groß auffällt. Klar sind diese Kopfhörer somit nicht für den Sport gemacht, da gibt es andere Alternativen.

Die Farbe könnte sich als Schmutzfänger erweisen, so gibt Apple eine detaillierte „Waschanleitung“ auf seiner Seite heraus. Dort wird auch klar davor gewarnt, die Kopfhörer mit „...Seifen, Shampoos, Haarspülungen,... Reinigungsmittel, Säuren oder Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Öl oder Haarfärbemittel...“ in Kontakt zu bringen.

Wer also seine Haare gut und schön gestylt hat, sollte mit diesen Kopfhörern ein wenig aufpassen, oder eine unauffällige Farbe nehmen (Space Grey oder blau vielleicht)

Sollte die Farbe in Zukunft leiden, werde ich die Bewertung anpassen und auch mit Sicherheit eine Abwertung vornehmen.

---------------------------
Der Preis ist heiß:
---------------------------

Knapp 600 Euro verlangt Apple für diese Kopfhörer. Wucher, überteuert und unverschämt hört man des Öfteren.
Aber man muss sich zum einen die Konkurrenz mal ansehen (die Amiron kosten genauso viel) und dann auch mal schauen, was Apple hier bietet.
Die eingesetzten Materialien, die Perfektion der Verarbeitung und die technischen und akustischen Qualitäten rechtfertigen in meinen Augen den Preis vollkommen.

Ja klar ist das teuer, aber ein Porsche ist auch teurer als ein VW Golf, oder?

---------------------------
Fazit:
---------------------------

Wie bereits das vorweggenommene Fazit am Anfang der Rezension zeigt, bin ich beeindruckt von diesen Kopfhörern der ersten Iteration von Apple für ohrumschließende Modelle.

Man merkt, dass hier unglaublich viel Knowhow eingeflossen ist.

Bis auf die Tasche gefallen mir diese Kopfhörer ganz ausgezeichnet.
Aufgrund der unnötig kompliziert geregelten Standby Funktion, die nur mit der unschönen und unpraktischen Tasche ermöglicht wird, ziehe ich einen kleinen Stern ab.

Ich vergebe hier für die Kopfhörer und seine Qualitäten 5 Sterne. Für die Standby Steuerung und die damit verbundene Tasche vergebe ich 3 Sterne, das macht zusammen 4 Sterne.

Danke für eure Aufmerksamkeit!
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klienta
1 281 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
DirtyLyle
5,0 z 5 gwiazdek Für mich DER Bluetooth Kopfhörer!
Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 18 kwietnia 2023
Kolor: SrebrneZweryfikowany zakup
Also erst einmal muss jeder für sich selbst entscheiden ob er den Preis für diesen Kopfhörer bezahlen möchte oder nicht, Diskussionen darüber das sie zu teuer sind empfinde ich als unnötig, weil jeder selbst entscheiden kann ob sie es einem wert sind oder nicht und mir waren sie es wert.

Ich bin schon eine halbe Ewigkeit auf der Suche nach einem für mich passenden Bluetooth Over-Ear Kopfhörer und habe in dem Zusammenhang unzählige Modelle verschiedenster Hersteller ausprobiert. Darunter waren Sony, Pioneer, Sennheiser, AKG, Bose, Beats, Teufel und ein paar an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnern kann. Die Airpods Max hatte ich schon sehr früh ins Auge gefasst und auch ausprobiert, wollte mich aber nicht festlegen bevor ich nicht verschiedene Modelle ausprobiert habe. Letztendlich viel meine Entscheidung dann doch auf die Airpods Max, ungeachtet dessen was sie kosten.

Warum?

Weil ich zum Einen im Apple Universum zuhause bin und mich dort wohl fühle und die Verarbeitung in meinen Augen keinen Konkurrenten am Markt besitzt. Alle anderen Hersteller setzen auf Plastik im Mix mit anderen Materialien. Die Airpods Max sind aus Alu, Edelstahl einem extrem atmungsaktiven Mesh-Stoff und Silikon an den Bügeln, wie ich finde eine erstklassige Mischung. Jedes Material ist an der benötigten Stelle und erfüllt seinen Job zu 100 %!

Ich trage sie sehr viel und gerne, gerne auch beim Sport - Jogging, Eislaufen oder Inlineskate fahren und sie funktionieren dabei erstklassig. Die Ohrpolster sind waschbar und obwohl ich die weißen Airpods Max habe sind bislang noch keinerlei Verfärbungen zu sehen. Die Kopfhörer sitzen perfekt auf meinem Kopf und fühlen sich auch nach längerem tragen, trotz des vergleichbar hohen Gewichts, nicht schwer an oder stören.

Der Klang ist für meine Ohren nahezu perfekt - so perfekt wie ein Bluetooth Kopfhörer eben sein kann - für alles andere nehme ich meine kabelgebundenen Kopfhörer und höre Vinyl. ;) Die Frequenzbereiche sind sehr neutral und unspäktakulär, aber es fehlt weder an Bass, Mitten noch Höhen und auch nichts ist zu dominant. Egal ob elektronische Musik oder was ruhiges Instrumentales, Filmmusiken oder Rock, alles hört sich so an wie ich es hören möchte. Der Kopfhörer verzerrt in keinem Bereich irgendwas und gibt alles glasklar wieder. Außerdem gibt es die Möglichkeit ein Audioprofil zu nutzen das genau auf meine Ohren abgestimmt ist, das setzt dem ganzen noch die Krone auf.

Alle anderen Testkandidaten waren mir entweder zu basslastig - das kam echt oft vor - oder zu dumpf oder zu speziell in einem Bereich, aber zu unausgewogen in einem anderen Bereich. Außerdem kamen nur die Kopfhörer von Sony an die aktive Geräuschunterdrückung der Airpods Max heran, zumindest für mich und so war die Entscheidung dann leicht.

Es gibt aber natürlich auch was was mir nicht so gut gefällt, die Tasche zum Beispiel. Sie erfüllt ihren Zweck, aber warum nicht eine vernünftige Tasche zu diesem tollen Kopfhörer anbieten, sondern nur son Klappdingens aus Gummi/Plasitk/Wasauchimmer und zum Anderen finde ich es blöd das man selbst mit dem teuren Audiokabel von Apple keine 100 % verlustfreie Wiedergabe erhält, das machen andere Hersteller besser. Aber hey, dafür hat man 3D Audio was bei entsprechendem Material wirklich herausragend ist.

So, viel Text, aber kürzer ging es nicht. Wer das Geld übrig hat und wem es das wert ist bekommt einen erstklassigen Kopfhörer der super klingt, toll aussieht und für so ziemlich alle Bereiche in denen man Musik hören kann geeignet ist. Ich liebe meine Airpods Max und gebe sie nicht wieder her. :)
27 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
EricdeB
5,0 z 5 gwiazdek Expérience à vivre...
Zrecenzowano we Francji 🇫🇷 w dniu 11 lutego 2022
Kolor: RóżoweZweryfikowany zakup
[Spoil = un petit tuto sympa à la fin !]

Il faut arrêter de dire que ce casque est trop cher (surtout au prix actuel –437 à l'époque de l'achat–. Bon ok, faut aimer la couleur saumon. Elle est très chouette en vrai !) Pour atteindre la même qualité sonore il faut taper dans du B&O H95 à 899 balles. Aucun casque ne propose une telle réduction de bruit et un mode transparence aussi réaliste. Ni d’égalisation adaptative qui scanne vos escouades 200 fois par seconde. D'ailleurs, quelle fonction géniale ça ! Existe-t-il d’autres casques de cette gamme disposant d’une telle finition de dingue ? Non ! Un petit démontage – un site américain le fait très bien avec de belles photos à l'appui – fera passer les concurrents qu’on site tout le temps pour des jouets Playskool tant les finitions et l'assemblage matériel sont aux antipodes. Dois-je évoquer l’intégration géniale au reste du matos Apple ? La qualité du son ? On entend quelles critiques sur un Focal Stellia avec zéro électronique et un gros fil à 3 000 balles ? Aucune. Alors pourquoi bâcher celui-ci gratuitement la plupart du temps sans l'avoir juste essayé ?
Tout ça, mis bout à bout, se paie. Il n’y a pas de mystère. Les marques qu'on lui oppose systématiquement ont dû souffler de ne pas se retrouver avec l’AirPod Max à 430 brouzoufs. Comparer les AirPods Max aux Bose et Sony est aussi débile que de comparer une Aston Martin à un Citroën Picasso. Ouais, ce sont deux voitures avec 4 roues et un moteur. Mais un univers les sépare… Et, si je puis me permettre, le son d'un XM4 (par défaut) est une farce. Il dégueule des graves qui dégoulinent sur les bas médiums. Quand on sort d'un bon casque filaire on a l'impression d'écouter un casque qui a un problème. L'AirPods Max a une courbe de fréquence qui privilégie clairement les basses. Les sub-basses sont superbes, les basses sont vives, super pêchues. J'adore ce casque entre autre pour ça. Quel plaisir. Mais ces basses ne bavent pas sur le reste du spectre. On a donc plus de détail, bien plus d'équilibre, mais un son clairement orienté plaisir. Pour moins il manque un petit truc en haut dans les aigus (propre à mon exemplaire ?), j'en parle à la fin de ce commentaire ;)
Bon, ok… L’étui est à revoir. Et je comprends 10 fois qu’on puisse se satisfaire pleinement d’un XM4 (après égalisation) ou d’un QC35II/45 ! Surtout à leur prix. Mais ils ne jouent pas du tout dans la même cour.

Ça c'était le coup de gueule par rapport à ce que je lis et entend en permanence de la part de gens qui, dans 95% des cas, n'ont jamais essayé, voire simplement touché ce casque ;) J'attendais d'avoir testé pour m'exprimer, moi ;)
Ces AirPods Max me tentaient depuis un an. Mais, quelles que soient leurs qualités, j'avais autre chose à faire de 629€. Puis je suis déjà équipé de bons casques filaires. Depuis quelques semaines, il a baissé de presque 200€. Là ça devient un belle affaire. Hop, commande faite.
Premières impressions, c'est magnifique, les finitions sont dingues. On a l'impression d'avoir un objet extraterrestre dans les mains. Je n'ai pas ressenti ça depuis longtemps.
Le son est excellent. Vraiment. Mais ça on le lit et entend partout. Je suis un casse-pied concernant les casques, j'ai eu que des filaires pour leur qualité intrinsèque, sans concessions. Je compare tout le temps, cherche la perle rare. Je ne jugerais pas le son seul (il y aurait beaucoup à dire, je pourrais m'étendre des heures) mais une expérience globale. Il ne faut pas comparer les AirPods Max à un casque filaire ouvert qui plus est. Ce sont deux usages, deux concepts si différents. Un excellent Fidelio X2HR que j'apprécie énormément serait un enfer dans la rue. Et c'est là, entre autre, que les AirPods Max sont géniaux. Réduction des bruits dinguissime, mode transparence bluffant, qualité sonore de très haut vol pour un casque BT, super confort, etc. C'est là qu'il est génial ce casque. Vraiment.
J'ai testé le spatial audio sur Apple TV+ c'est jouissif. Sur le début de "Finch" avec Tom Hanks, en pleine tempête et dans l'entrepôt. Tout tourne autour de la tête, devant, derrière, au-dessus. J'avais été étonné avec des AirPods Pro, là c'est encore mieux. Ça me donne envie d'acheter un Apple TV 4K rien que pour ça. On verra plus tard... J'aimerais aussi voir ce que ça donne sur de la musique. Étant chez Deezer, je ne peux hélas pas. J'avais été très déçu sur un casque filaire en forçant la fonction Audio spatial. Peut-être que les casques Apple gèrent ça différemment. Mais si c'est aussi bon qu sur les bandes son sur Apple TV+, je crois que je vais craquer rapidement (Mise à jour après essai dans Apple Music : je ne comprends pas l'intérêt du Dolby Atmos – et donc de l'Audio spatial – en musique. Pour du ciné/séries c'est rigolo car on se croirait dans une salle de cinéma. Mais en musique, je ne pige pas. 90% des titres sont moins bons, de loin, qu'en simple, mais maîtrisée, stéréo. Sur quelques uns c'est horrible, on perd du détail, de l'impact, de la précision, tout. Et quand on repasse en stéréo, oufff, que c'est bon. De rares morceaux sont bien fichus, bien mixés. Mais c'est tellement rare).

Bref, ne jugez pas sans essayer cet objet de dingue. On peut ne pas aimer, j'en suis sûr, pour des raisons pratiques principalement. Mais on peut aussi adorer vivre cette expérience à part, quasi magique dans certaines conditions...

[Petit tuto sous iOS/iPad OS pour ceux qui ne connaissent pas. Hélas pas dispo sous Mac OS]
Je trouve qu'il y a un léger manque d'aigus. Un gros creux dans cette zone crée une sorte de petit voile qui nuit un poil, à mon sens, au détail et à la spatialisation. À côté d'un excellent Fidelio X2HR c'est très sensible. Les AirPods Max sont meilleurs en bas mais, en haut, un mini bidule manque pour moi, selon mes goûts, mes oreilles. iOS permet de personnaliser légèrement, mais sensiblement, le son des casques Beat et Apple. Réglages > Accessibilité > Audio/Visuel > Adaptation des écouteurs > Ton équilibré. Vous pouvez aussi faire votre configuration personnalisée. Un extrait musical sera passé et vous devrez choisir, par trois fois, l'égalisation que vous préférez. iOS/iPad OS activera alors l'une des trois options : Ton équilibré, Tessiture ou Brillance. Ou aucun ! Avec "Ton équilibré", miracle. Je retrouve PILE ce que j'aime sur le X2HR. Du détail, de la spatialisation, de l'aération. Ça avec toutes les qualités et la signature sonore des AirPods Max fait de l'ensemble un compromis parfait pour moi !!!
Obraz klienta
EricdeB
5,0 z 5 gwiazdek Expérience à vivre...
Zrecenzowano we Francji 🇫🇷 w dniu 11 lutego 2022
[Spoil = un petit tuto sympa à la fin !]

Il faut arrêter de dire que ce casque est trop cher (surtout au prix actuel –437 à l'époque de l'achat–. Bon ok, faut aimer la couleur saumon. Elle est très chouette en vrai !) Pour atteindre la même qualité sonore il faut taper dans du B&O H95 à 899 balles. Aucun casque ne propose une telle réduction de bruit et un mode transparence aussi réaliste. Ni d’égalisation adaptative qui scanne vos escouades 200 fois par seconde. D'ailleurs, quelle fonction géniale ça ! Existe-t-il d’autres casques de cette gamme disposant d’une telle finition de dingue ? Non ! Un petit démontage – un site américain le fait très bien avec de belles photos à l'appui – fera passer les concurrents qu’on site tout le temps pour des jouets Playskool tant les finitions et l'assemblage matériel sont aux antipodes. Dois-je évoquer l’intégration géniale au reste du matos Apple ? La qualité du son ? On entend quelles critiques sur un Focal Stellia avec zéro électronique et un gros fil à 3 000 balles ? Aucune. Alors pourquoi bâcher celui-ci gratuitement la plupart du temps sans l'avoir juste essayé ?
Tout ça, mis bout à bout, se paie. Il n’y a pas de mystère. Les marques qu'on lui oppose systématiquement ont dû souffler de ne pas se retrouver avec l’AirPod Max à 430 brouzoufs. Comparer les AirPods Max aux Bose et Sony est aussi débile que de comparer une Aston Martin à un Citroën Picasso. Ouais, ce sont deux voitures avec 4 roues et un moteur. Mais un univers les sépare… Et, si je puis me permettre, le son d'un XM4 (par défaut) est une farce. Il dégueule des graves qui dégoulinent sur les bas médiums. Quand on sort d'un bon casque filaire on a l'impression d'écouter un casque qui a un problème. L'AirPods Max a une courbe de fréquence qui privilégie clairement les basses. Les sub-basses sont superbes, les basses sont vives, super pêchues. J'adore ce casque entre autre pour ça. Quel plaisir. Mais ces basses ne bavent pas sur le reste du spectre. On a donc plus de détail, bien plus d'équilibre, mais un son clairement orienté plaisir. Pour moins il manque un petit truc en haut dans les aigus (propre à mon exemplaire ?), j'en parle à la fin de ce commentaire ;)
Bon, ok… L’étui est à revoir. Et je comprends 10 fois qu’on puisse se satisfaire pleinement d’un XM4 (après égalisation) ou d’un QC35II/45 ! Surtout à leur prix. Mais ils ne jouent pas du tout dans la même cour.

Ça c'était le coup de gueule par rapport à ce que je lis et entend en permanence de la part de gens qui, dans 95% des cas, n'ont jamais essayé, voire simplement touché ce casque ;) J'attendais d'avoir testé pour m'exprimer, moi ;)
Ces AirPods Max me tentaient depuis un an. Mais, quelles que soient leurs qualités, j'avais autre chose à faire de 629€. Puis je suis déjà équipé de bons casques filaires. Depuis quelques semaines, il a baissé de presque 200€. Là ça devient un belle affaire. Hop, commande faite.
Premières impressions, c'est magnifique, les finitions sont dingues. On a l'impression d'avoir un objet extraterrestre dans les mains. Je n'ai pas ressenti ça depuis longtemps.
Le son est excellent. Vraiment. Mais ça on le lit et entend partout. Je suis un casse-pied concernant les casques, j'ai eu que des filaires pour leur qualité intrinsèque, sans concessions. Je compare tout le temps, cherche la perle rare. Je ne jugerais pas le son seul (il y aurait beaucoup à dire, je pourrais m'étendre des heures) mais une expérience globale. Il ne faut pas comparer les AirPods Max à un casque filaire ouvert qui plus est. Ce sont deux usages, deux concepts si différents. Un excellent Fidelio X2HR que j'apprécie énormément serait un enfer dans la rue. Et c'est là, entre autre, que les AirPods Max sont géniaux. Réduction des bruits dinguissime, mode transparence bluffant, qualité sonore de très haut vol pour un casque BT, super confort, etc. C'est là qu'il est génial ce casque. Vraiment.
J'ai testé le spatial audio sur Apple TV+ c'est jouissif. Sur le début de "Finch" avec Tom Hanks, en pleine tempête et dans l'entrepôt. Tout tourne autour de la tête, devant, derrière, au-dessus. J'avais été étonné avec des AirPods Pro, là c'est encore mieux. Ça me donne envie d'acheter un Apple TV 4K rien que pour ça. On verra plus tard... J'aimerais aussi voir ce que ça donne sur de la musique. Étant chez Deezer, je ne peux hélas pas. J'avais été très déçu sur un casque filaire en forçant la fonction Audio spatial. Peut-être que les casques Apple gèrent ça différemment. Mais si c'est aussi bon qu sur les bandes son sur Apple TV+, je crois que je vais craquer rapidement (Mise à jour après essai dans Apple Music : je ne comprends pas l'intérêt du Dolby Atmos – et donc de l'Audio spatial – en musique. Pour du ciné/séries c'est rigolo car on se croirait dans une salle de cinéma. Mais en musique, je ne pige pas. 90% des titres sont moins bons, de loin, qu'en simple, mais maîtrisée, stéréo. Sur quelques uns c'est horrible, on perd du détail, de l'impact, de la précision, tout. Et quand on repasse en stéréo, oufff, que c'est bon. De rares morceaux sont bien fichus, bien mixés. Mais c'est tellement rare).

Bref, ne jugez pas sans essayer cet objet de dingue. On peut ne pas aimer, j'en suis sûr, pour des raisons pratiques principalement. Mais on peut aussi adorer vivre cette expérience à part, quasi magique dans certaines conditions...

[Petit tuto sous iOS/iPad OS pour ceux qui ne connaissent pas. Hélas pas dispo sous Mac OS]
Je trouve qu'il y a un léger manque d'aigus. Un gros creux dans cette zone crée une sorte de petit voile qui nuit un poil, à mon sens, au détail et à la spatialisation. À côté d'un excellent Fidelio X2HR c'est très sensible. Les AirPods Max sont meilleurs en bas mais, en haut, un mini bidule manque pour moi, selon mes goûts, mes oreilles. iOS permet de personnaliser légèrement, mais sensiblement, le son des casques Beat et Apple. Réglages > Accessibilité > Audio/Visuel > Adaptation des écouteurs > Ton équilibré. Vous pouvez aussi faire votre configuration personnalisée. Un extrait musical sera passé et vous devrez choisir, par trois fois, l'égalisation que vous préférez. iOS/iPad OS activera alors l'une des trois options : Ton équilibré, Tessiture ou Brillance. Ou aucun ! Avec "Ton équilibré", miracle. Je retrouve PILE ce que j'aime sur le X2HR. Du détail, de la spatialisation, de l'aération. Ça avec toutes les qualités et la signature sonore des AirPods Max fait de l'ensemble un compromis parfait pour moi !!!
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klientaObraz klientaObraz klienta
58 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
Anonymous user
5,0 z 5 gwiazdek The best or amongst the best
Zrecenzowano w Wielkiej Brytanii 🇬🇧 w dniu 14 marca 2023
Kolor: BłękitneZweryfikowany zakup
These headphones have the best sound quality of any headphones I have had. I just had the QC 35 headphones, which already have great sound quality and noise cancellation. I can say that these are even better on both fronts, and the transparency mode is useful, and is really well done.

They connect so quickly with your iDevices and now I can see why they didn’t include an off button - It really streamlines the connection process. You would think that that would drain the battery, but they are solid as well. Even if they’re not in their case to start low power mode, the battery is not an issue. It can go the whole day one charge, even if you use them constantly.

The mesh design at the top is actually genius. Just like a hammock is comfortable for your body, these headphones are comfortable on your head. That allows Apple to pack as much as they can in there, which does make them heavy. But because the load is distributed over a large area, they don’t feel that way (although, some people have complained about it). Another thing on comfort - the sliders are supper smooth and ensure these headphones fit perfectly on your head. These can slide to any length, not in fixed increments.

Magnetic ear cushions - why didn’t anyone think of this before? It seems so obvious once Apple does something like this, but it’s never been done before. It’s smart. It makes it really easy to wipe the pads down, which are, really comfortable.

One drawback on these headphones is the condensation that can appear on the inside after prolonged use. Some people don’t have this problem and some do. For me, I just end up taking them off once in a while, and overnight, I put one silica gel pack over each headphone, so that in the morning all the moisture has been drawn out.

Lastly there’s the look. They look as good as they sound. You can get lost in a world with these. Songs, movies, and audiobooks all sound better.

Some people have complained about the case being too weak. The case will protect it from scratches, but I don’t think it protects from impact. So for me, I have a hard case (which I use to store them overnight while charging) that I bring with me for things like football, where impact is possible.

These are expensive, there’s not doubt about it. They are however, also the best or close to it. Whether these are worth that money I’m not sure. The price went back up from £470 in 2022 to the full £549 in 2023. This is likely because Apple has hinted that an update won’t arrive until 2024, or even 2025, which goes to show Apple’s confidence that these will continue to sell really well, 5 years after launching. I’m sure by then, however, that these will still be the best out there.

With the AirPods Max 2, I would predict a hard case or a slightly harder case, support for lossless music, and hopefully, a fix on the condensation issue. As for sound quality, and the noise cancellation options, the bar is really, really high, but I’m sure Apple will find things to tweak.

I actually had connection issues with the first pair I got, but after sending it back to amazon, I was given a brand new pair free of charge. These don’t have the same issue.
Obraz klienta
Anonymous user
5,0 z 5 gwiazdek The best or amongst the best
Zrecenzowano w Wielkiej Brytanii 🇬🇧 w dniu 14 marca 2023
These headphones have the best sound quality of any headphones I have had. I just had the QC 35 headphones, which already have great sound quality and noise cancellation. I can say that these are even better on both fronts, and the transparency mode is useful, and is really well done.

They connect so quickly with your iDevices and now I can see why they didn’t include an off button - It really streamlines the connection process. You would think that that would drain the battery, but they are solid as well. Even if they’re not in their case to start low power mode, the battery is not an issue. It can go the whole day one charge, even if you use them constantly.

The mesh design at the top is actually genius. Just like a hammock is comfortable for your body, these headphones are comfortable on your head. That allows Apple to pack as much as they can in there, which does make them heavy. But because the load is distributed over a large area, they don’t feel that way (although, some people have complained about it). Another thing on comfort - the sliders are supper smooth and ensure these headphones fit perfectly on your head. These can slide to any length, not in fixed increments.

Magnetic ear cushions - why didn’t anyone think of this before? It seems so obvious once Apple does something like this, but it’s never been done before. It’s smart. It makes it really easy to wipe the pads down, which are, really comfortable.

One drawback on these headphones is the condensation that can appear on the inside after prolonged use. Some people don’t have this problem and some do. For me, I just end up taking them off once in a while, and overnight, I put one silica gel pack over each headphone, so that in the morning all the moisture has been drawn out.

Lastly there’s the look. They look as good as they sound. You can get lost in a world with these. Songs, movies, and audiobooks all sound better.

Some people have complained about the case being too weak. The case will protect it from scratches, but I don’t think it protects from impact. So for me, I have a hard case (which I use to store them overnight while charging) that I bring with me for things like football, where impact is possible.

These are expensive, there’s not doubt about it. They are however, also the best or close to it. Whether these are worth that money I’m not sure. The price went back up from £470 in 2022 to the full £549 in 2023. This is likely because Apple has hinted that an update won’t arrive until 2024, or even 2025, which goes to show Apple’s confidence that these will continue to sell really well, 5 years after launching. I’m sure by then, however, that these will still be the best out there.

With the AirPods Max 2, I would predict a hard case or a slightly harder case, support for lossless music, and hopefully, a fix on the condensation issue. As for sound quality, and the noise cancellation options, the bar is really, really high, but I’m sure Apple will find things to tweak.

I actually had connection issues with the first pair I got, but after sending it back to amazon, I was given a brand new pair free of charge. These don’t have the same issue.
Obrazy w tej opinii
Obraz klienta Obraz klienta
Obraz klientaObraz klienta
13 użytkowników uznało opinię za pomocną
Zgłoś
Przetłumacz opinię na Polski
  • ←Poprzedni
  • Dalej→

Potrzebujesz obsługę klienta ? Kliknij tutaj
‹ Zobacz szczegóły produktu Apple AirPods Max – srebrne

Ostatnio przeglądane przedmioty i rekomendacje
›
Wyświetl lub edytuj historię przeglądania
Wróć do przeglądanych wcześniej stron.

Powrót na górę strony
O nas
  • Informacje korporacyjne
  • Praca
  • Informacje prasowe
  • Amazon Science
Zarabiaj z nami
  • Chroń i buduj swoją markę
  • Zareklamuj swoje produkty
  • Sprzedawaj na Amazon
  • Realizacja przez Amazon (FBA)
  • Program partnerski
  • Wydawaj z nami niezależne publikacje
Metody płatności
  • Metody płatności
  • Przelewy24
  • Karty podarunkowe
Obserwuj nas
  • YouTube
  • Twitter
Potrzebujesz pomocy?
  • Śledź przesyłki lub wyświetl zamówienia
  • Koszty i zasady dostaw
  • Zwroty i wymiana
  • Recykling
  • Aplikacja Amazon
  • Dział Obsługi Klienta
  • Australia
  • Chiny
  • Niemcy
  • Brazylia
  • Kanada
  • Hiszpania
  • USA
  • Francja
  • Arabia Saudyjska
  • Indie
  • Włochy
  • Japonia
  • Meksyk
  • Holandia
  • Singapur
  • Szwecja
  • Turcja
  • Wielka Brytania
IMDb
Filmy, seriale
i gwiazdy
Goodreads
Recenzje książek
i rekomendacje
Amazon Web Services
Skalowalna chmura
Usługi obliczeniowe
Amazon Music
Dostęp do
milionów utworów
 
Book Depository
Książki objęte darmową
dostawą na całym świecie
Alexa
Skuteczna Analityka Internetowa
Shopbop
Projektanci
Marki odzieżowe
DPReview
Fotografia
cyfrowa
  • Warunki użytkowania i sprzedaży
  • Informacja o prywatności
  • O nas
  • Cookies
  • Reklamy dopasowane do zainteresowań
© 1996-2023 Amazon.com, Inc. lub podmioty powiązane