Apple AirPods Max – srebrne
Więcej informacji
Ulepsz swój zakup
Marka | Apple |
Nazwa modelu | AirPods Max |
Kolor | Srebrne |
Obudowa | Nad uchem |
Technologia łączności | Bezprzewodowe |
Technologia komunikacji bezprzewodowej | Bluetooth |
Funkcja specjalna | Lightweight, Fast Charging |
Dołączone części składowe | AirPods Max, Smart Case, Lightning to USB-C Cable, Documentation |
Przedział wiekowy (opis) | dla dorosłych |
Materiał | Tworzywo sztuczne |
Informacje o tym produkcie
- Zaprojektowany przez Apple przetwornik dynamiczny generuje dźwięk hi-fi
- Aktywna redukcja hałasu blokuje niechciane dźwięki z zewnątrz, dzięki czemu możesz zanurzyć się w muzyce
- W trybie kontaktu słyszysz wszystko wokół
- Dźwięk przestrzenny z dynamicznym śledzeniem ruchu głowy zapewnia doznania akustyczne kinowej jakości
- Dźwięk obliczeniowy łączy możliwości specjalnej konstrukcji akustycznej z zaprojektowanym przez Apple czipem H1 i oprogramowaniem, oferując brzmienie o przełomowych właściwościach
- Sklepienie z oddychającej siateczki i poduszki z zapamiętującej kształt pianki idealnie dopasowują się do głowy
- Słuchawki parują się w bajecznie prosty i wygodny sposób, wiedzą, kiedy są na głowie, i płynnie przełączają się między urządzeniami
- Łatwe strumieniowanie dźwięku z iPhone’a, iPada, iPoda touch lub Apple TV do dwóch par AirPods jednocześnie
- 20 godzin słuchania, oglądania filmów i rozmawiania – z włączoną aktywną redukcją hałasu i dźwiękiem przestrzennym
- Tryb ultraniskiego zużycia energii podczas przechowywania w smukłym etui Smart Case
Porównaj modele AirPods
Cena | Od: 2 911,65 zł | Od: - | Od: 578,84 zł | Od: - |
Oceny | 4,6 z 5 gwiazdek (5 555) | 4,7 z 5 gwiazdek (90 832) | 4,7 z 5 gwiazdek (147 311) | 4,7 z 5 gwiazdek (19 956) |
Bluetooth |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Łączność bezprzewodowa |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktywna redukcja hałasu |
![]() |
![]() |
- | - |
Adaptive EQ |
![]() |
![]() |
- | - |
Czip H1 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hey Siri | Zawsze włączone | Zawsze włączone | Zawsze włączone | Zawsze włączone |
Odporność na wodę i pot | - |
![]() |
- | - |
Bateria (jednokrotne ładowanie) | Nawet 20 godzin słuchnia | Do 4,5 godziny słuchania | Do 5 godzin słuchania | Do 5 godzin słuchania |
Bateria (z etui ładującym) | - | Ponad 24 godziny słuchania | Ponad 24 godziny słuchania | Ponad 24 godziny słuchania |
Kompatybilne z Qi | - |
![]() |
- |
![]() |
Dane Techniczne
AirPods Max
Czip |
Czip Apple H1 (w każdym nauszniku) |
Wymiary (słuchawki) |
Wysokość: 187,3 mm, Szerokość: 168,6 mm, Grubość: 83,4 mm, Masa: 384,8 g |
Wymiary (etui) |
Masa: 134,5 g |
Bateria |
AirPods Max, Nawet 20 godzin słuchania na jednym ładowaniu przy włączonym trybie aktywnej redukcji hałasu lub trybie kontaktu, Do 20 godzin odtwarzania filmów na jednym ładowaniu z włączonym dźwiękiem przestrzennym, Do 20 godzin rozmów na jednym ładowaniu, 5-minutowe ładowanie wystarczy na około 1,5 godziny słuchania, AirPods Max z etui Smart Case, Słuchawki przechowywane w etui Smart Case przechodzą w oszczędzający baterię stan ultraniskiego zużycia energii, Ładowanie przez złącze Lightning |
Czujniki |
Czujnik optyczny (w każdym nauszniku), Czujnik pozycji (w każdym nauszniku), Czujnik wykrywania etui (w każdym nauszniku), Przyspieszeniomierz (w każdym nauszniku), Żyroskop (w lewym nauszniku) |
Łączność |
Bluetooth 5.0 |
Zawartość opakowania |
AirPods Max, Etui Smart Case, Przewód z Lightning na USB‑C, Dokumentacja |
Ułatwienia dostępu |
Funkcja Live Listen, Poziomy dźwięku w słuchawkach, Dostrajanie słuchawek |
Data Premiery |
15/12/2020 |
Przewodniki i dokumenty dotyczące produktów
Opinie o produkcie
Recenzje klientów, w tym oceny produktu w postaci gwiazdek, pomagają klientom dowiedzieć się więcej o produkcie i zdecydować, czy jest dla nich odpowiedni.
Aby obliczyć ogólną ocenę w postaci gwiazdek i procentowy podział według gwiazdek, nie używamy prostej średniej. Zamiast tego nasz system bierze pod uwagę takie kwestie, jak aktualność recenzji i czy recenzent kupił produkt w serwisie Amazon. Analizuje również recenzje w celu zweryfikowania wiarygodności.
Dowiedz się więcej, jak działają opinie klientów w serwisie Amazon-
Najlepsze o produkcie
Najlepsze opinie o produkcie z Polski
Wystąpił problem podczas filtrowania opinii. Spróbuj ponownie później.
Pomimo znacznie wyższej ceny powodem była łatwość łączenia się z innymi urządzeniami w ekosystemie Apple oraz funkcja aktywnej redukcji hałasu z trybem kontaktu.
Brzmienie słuchawek jest dobre i wpisuje się w mój gust jednakże jak wspomniałem są na rynku słuchawki, które lepiej brzmią za znacznie niższą cenę.
Etui - to jakaś makabra i żart projektanta gdyż wyglądają jak biustonosz. Etui jest arcy niefunkcjonalne gdyż nie chroni słuchawek w całości. Absurdem jest także to, że aby słuchawki szybciej wyłączyć trzeba je schować do tego makabrycznego etui. Etui ani razu nie użyłem i od razu wywaliłem do najgłębszej szuflady co także powoduje większą prądożerności słuchawek ale nie będę ich wkładał w coś tak ohydnego.
PLUSY:
- ładny wygląd - podoba mi się,
- dźwięk OK chociaż nie jest wybitny jak na BT,
- wygodne,
- wymienne materiałowe nauszniki, które wspomagają wyprowadzanie ciepła z uszu,
- łatwość nawiązywania komunikacji z innymi urządzeniami Apple to super rozwiązanie,
- system aktywnej redukcji hałasu z trybem kontaktu jest bardzo fajny,
- siateczka na górnym płatu jest wygodna i bardzo fajna.
WADY:
- etui - to kpina i pomyłka oraz kiepska ochrona,
- brak możliwości wyłączenia słuchawek samemu,
- brak używania etui (co robi większość użytkowników i także Ja) powoduje większą prądożerności słuchawek,
- patrząc na jakość dźwięku te słuchawki powinny kosztować nie więcej niż połowę ceny Apple. Gdyby nie były tańsze na Amazon nie kupiłbym ich.
- ładowanie przez kabel Lighting, który jest wycofywany prze Apple co powoduje, że musisz na wyjazd wsiąść dodatkowy kabel,
Najlepsze opinie o produkcie

Mit diesen Kopfhörern ist Apple ein ganz großer Wurf gelungen.
Vieles ist hier perfekt umgesetzt worden.
Die Verarbeitung und das eingesetzte Material ist perfekt.
Der Klang übertrifft alles, was ich bisher gehört habe (auch auf hochwertigen Kopfhörern)
Egal ob akustische, klassische Stücke, Rock, oder Pop oder Vocals – hier passt immer alles zusammen.
Einzig die seltsame Tasche und die damit verbundene einzige Möglichkeit zum (Deep) Standby ist wirklich nicht gut umgesetzt worden.
Inwieweit die Optik mit der Zeit leidet (Verschmutzung am weißen Kopfbügel, Verkratzung der Alu Ohrmuscheln) kann ich aktuell noch nicht sagen, werde das aber ggf. noch hier melden.
Ich kann die Kopfhörer voll und ganz empfehlen, die Tasche und die Standby Funktion nur teilweise.
Kommen wir nun zur ausführlichen Bewertung:
---------------------------
Erster Eindruck:
---------------------------
Das Produkt macht auf den ersten Blick und bereits im ungeöffnetem Zustand einen hervorragenden Eindruck.
Die recht große weiße Verpackung ist, Apple typisch, schlicht und es macht Spaß diese zu öffnen.
Im Inneren gibt es eigentlich nicht viel:
Die Kopfhörer in der (umstrittenen) Halb-Schutzhülle, ein paar Papiere und ein Ladekabel. Ein Netzteil gibt es bekanntlich nicht.
Die neue Strategie von Apple nur noch einen Minimal Lieferumfang an den Kunden zu geben, und dies bei einem maximalen Preis, ist hier gut zu erkennen.
Nimmt man die Kopfhörer aus der Schachtel, fällt als erstes das enorme Gewicht auf.
Satte 385 Gramm bringen die Ohrwärmer – ohne Tasche - auf die Waage. Die Tasche wiegt alleine 135 Gramm.
Interessanterweise wiegen meine bis dato besten Kopfhörer, die Beyerdynamic Amiron Wireless exakt genauso viel.
Vom Schutzpapier und den Pappdeckeln, die die Ohrstücke umschließen, befreit, kann man dann auch direkt loslegen.
Einfach neben ein iPhone oder iPad legen und die Kopfhörer werden automatisch verbunden.
Im Auslieferungszustand sind sie bereits zu 90 % aufgeladen.
Setzt man die Kopfhörer auf den Kopf, erwachen sie automatisch was mit einem satten und angenehmen Signal-Ton quittiert wird.
---------------------------
Verarbeitung:
---------------------------
Was die Verarbeitung der Kopfhörer angeht, so kann sich jeder, und wirklich jeder, andere Hersteller ein Stück abschauen. Denn hier hat Apple absolut perfekt gearbeitet.
Alles wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Als wäre das ganze Ding zusammengebacken worden. Ich kann nirgendwo Schweißnähte oder sonstige Trennungen erkennen.
Beide Ohrmuscheln aus massivem Alu sind aus einem Stück gefertigt.
Der Bügel ist mit je einem Kugelgelenk an den Muscheln befestigt und glänzt aus vollem Metall.
Die Verstellung ist etwas schwer, aber so verrutscht – einmal eingestellt – auch nichts mehr.
Der Bügel geht dann in den Silikonträger über, der das ganze Gewicht auf dem Kopf gleichmäßig verteilen soll. Der Träger ist gelocht und recht breit, so dass man nach einiger Zeit tatsächlich kaum noch merkt, dass man die schweren Kopfhörer auf dem Kopf trägt.
Wie sich der Kopfhörer im Sommer, bei heißen Temperaturen, verhält kann ich noch nicht sagen, aber das offene Trageband lässt vermuten, dass man zumindest hier keine Probleme bekommen sollte.
Die beiden samtweichen Ohrpolster halten magnetisch und können einfach abgenommen und auch ersetzt werden (aktueller Preis pro Polster 75 Euro)
Ich trage diese Kopfhörer mittlerweile den ganzen Tag im Homeoffice, denn neben der ausgezeichneten Musikwiedergabe, lassen sie sich auch wunderbar als Headset nutzen.
Hier ist das aktive Noise Canceling ein großer Vorteil.
---------------------------
Bedienung:
---------------------------
Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich die einzigen beiden Bedienelemente. Die „Digital Crown“, die man in einer ähnlichen Form und Funktion bereits bei den Apple Watches findet, und die ebenfalls der Watch nachempfundene, breite Bedientaste darunter.
Mit der „Crown“ kann die Lautstärke und die Songauswahl gesteuert werden. Mit den mittlerweile standardmäßigen Klicks (1 Mal = Stopp/ Start – 2 Mal = nächster Titel – und 3 Mal drücken den vorherigen Titeln) gibt es hier keine Probleme.
Die breitere Taste davor steuert einzig und alleine die Ton Modi: Geräuschreduktion, Transparenzmodus, und aus – hier werden drei verschiedene Töne abgespielt, die erstmal interpretiert werden müssen.
Wie gesagt, wird der Kopfhörer aktiviert, sobald man ihn auf den Kopf setzt.
Nimmt man ihn wieder ab, pausiert die Musik, und der Kopfhörer geht in den Bereitschaftsmodus, bleibt aber angeschaltet.
---------------------------
Die „Schutztasche“
---------------------------
Hier komme ich zu einem wirklich viel diskutiertem Punkt, der seltsam anmutenden Schutztasche, zu sprechen.
Die Bezeichnung "Schutztasche" verdient das Ding eigentlich wirklich nicht, werden hiermit doch nur, und auch nur halbherzig, die beiden Ohrmuscheln geschützt.
Die Tasche selbst ist aus weichem silikonartigem Material gefertigt und passt perfekt auf die Kopfhörer.
Setzt man die Kopfhörer in diese (Halb-)Tasche ein, versetzt diese den Kopfhörer in einen Deep Standby Modus. Der Kopfhörer wird quasi ausgeschaltet und spart somit Akkukapazität.
Warum so kompliziert?
Hier hätte ich mir einfach einen ganz normalen On/Off Schalter gewünscht. Oder man hätte das eleganter machen können: Einfach in Standby schalten, sobald die beiden Ohrmuscheln nach innen geklappt werden.
Die Tasche ist nämlich tatsächlich die einzige Möglichkeit den Kopfhörer in diesen Tiefschlafzustand zu versetzen.
Vielleicht wird Apple das beim nächsten Modell wieder ändern. Es muss ja noch Verbesserungspotenzial geben. Jedenfalls kostet dieser Aspekt den Kopfhörer, so toll ich den auch finde, die volle Punktzahl, zumal die Kombi aus Tasche und Kopfhörern wirklich nach einer Damenhandtasche aussieht.
---------------------------
Die akustische Bewertung:
---------------------------
Apropos Verbesserungspotenzial:
An der Akustik wüsste ich nicht was man hier noch verbessern kann. Ich besitze viele Kopfhörer, unter anderem auch den Bose QC 35 II und auch analytischere Modelle wie den BeyerDynamic Amiron und Aventho Wireless. Daneben auch noch weitere Modelle von Beyerdynamic wie den DT880 und den DT 990.
Alles tolle Kopfhörer und jeder für den bestimmten Zweck absolut super, aber man muss eben hin-und herwechseln, wenn man vom analytischem und eher unauffälligem Amiron oder DT880 etwas „Wumms“ haben möchte und dann auf den Bose oder den Beyerdynamic DT 990 gehen muss.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Alle (Musik-) Richtungen erfüllt dieser Kopfhörer von Apple mit Bravur.
Klar, hier wird viel elektronisch geregelt, und es ist schwer festzustellen, welche Leistung dem Kopfhörer und welche der Technik der Apple Chips zuzuschreiben sind.
Das ist aber auch egal, denn alles was ich (testweise) hiermit gehört habe, ist einfach super.
Ich könnte jetzt lange und breit erzählen welches Musikstück ist gehört habe und wie ich das im Einzelnen bewerte, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Soviel sei gesagt:
Der Kopfhörer denkt quasi mit und spielt jede Musik so ab, wie sie sein muss bzw., wie man sie sich vorstellt.
Basslastige Rock oder Metal Stücke dröhnen nur so, als würde man direkt vor dem Verstärker stehen.
Akustikmusik wird extrem feinfühlig gespielt. Jedes Zupfen und Berühren eines Fingernagels an einer Gitarrenseite wird so übertragen als würde man neben Eric Clapton an der Gitarre sitzen.
Klassik empfindet man, als wäre man mitten im im Konzertsaal.
Immer und überall sind alle Instrumente klar erkenn- und ortbar. Stimmen klingen, als würde die Person neben einem stehen.
Die Bühne ist riesig!
Die Besonderheit des 3D Sounds habe ich nur teilweise getestet. Ja, es ist schon cool, wenn man bestimmte Musik und Filme so verfolgen kann, als wäre man Live dabei und der Ton aus allen Richtungen kommt. Aber insgesamt brauche ich das nicht. Noch nicht jedenfalls, oder ich habe noch nicht das richtige Demo Material gehört.
Zusammengefasst kann ich hier sagen, dass dieser Kopfhörer alle Modelle, dich zuvor genannt habe, in den Schatten stellt.
Egal ob ein Bose QC35 II, ein Beyerdynamic Aventho oder DT880 oder ein DT990, keiner kann diesem Gerät hier das Wasser reichen.
Wenn überhaupt, so ist der Amiron Wireless noch eine valide Konkurrenz, aber dieser ist eben eher für Genießer der leisen Töne gedacht.
Denn er spielt die Töne absolut unbeeindruckt und unkompliziert ab. Das gefällt mir auch total, aber ehrlichgesagt, stehe ich gerade auf den Ton der Airpods Max.
Das ist aber Geschmackssache, denke ich und werde mit Sicherheit auch wieder zum Amiron greifen.
---------------------------
Die aktiven Geräuschdämmung und der Transparenzmodus
---------------------------
Der Kopfhörer ist übrigens auch führend in der aktiven Geräuschdämmung. Jedenfalls, wenn man den Bose QC35 II hier als Vergleich nimmt.
Beim Apple erschrecke ich mich jedes Mal, wenn plötzlich eine Person neben mir steht. Man hört absolut nichts von der Außenwelt. Jedenfalls nichts, was mittlere bis tiefe Töne verursacht.
Hohe Töne, wie Kinderstimmen oder schepperndes Porzellan in der Küche, kann das Gerät nicht ausblenden. Das kann aber meines Wissens auch sonst kein Kopfhörer.
Viel schöner als dieser Effekt ist der Transparenzmodus.
Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer aufgrund seiner geschlossenen Bauform bereits eine sehr gute passive Geräuschdämmung besitzt. Im Transparenzmodus „öffnet“ sich quasi die Außenwelt und man kann aktiv an der Umwelt teilnehmen. Optimal für den Straßenverkehr, oder wenn man im Büro die Kollegen noch wahrnehmen möchte.
Die dritte Option schaltet dann sowohl das ANC als auch den Transparenzmodus aus. Man hat somit die reine passive Abschirmung des Kopfhörers.
---------------------------
Negative Aspekte?
---------------------------
Neben der Tasche, die aussieht wie eine Damenhandtasche, und deren Schutzwirkung mehr als zweifelhaft ist, habe ich nicht viel gefunden, was man kritisieren könnte.
Das hohe Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, zumal es auf dem Kopf auch nicht groß auffällt. Klar sind diese Kopfhörer somit nicht für den Sport gemacht, da gibt es andere Alternativen.
Die Farbe könnte sich als Schmutzfänger erweisen, so gibt Apple eine detaillierte „Waschanleitung“ auf seiner Seite heraus. Dort wird auch klar davor gewarnt, die Kopfhörer mit „...Seifen, Shampoos, Haarspülungen,... Reinigungsmittel, Säuren oder Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Öl oder Haarfärbemittel...“ in Kontakt zu bringen.
Wer also seine Haare gut und schön gestylt hat, sollte mit diesen Kopfhörern ein wenig aufpassen, oder eine unauffällige Farbe nehmen (Space Grey oder blau vielleicht)
Sollte die Farbe in Zukunft leiden, werde ich die Bewertung anpassen und auch mit Sicherheit eine Abwertung vornehmen.
---------------------------
Der Preis ist heiß:
---------------------------
Knapp 600 Euro verlangt Apple für diese Kopfhörer. Wucher, überteuert und unverschämt hört man des Öfteren.
Aber man muss sich zum einen die Konkurrenz mal ansehen (die Amiron kosten genauso viel) und dann auch mal schauen, was Apple hier bietet.
Die eingesetzten Materialien, die Perfektion der Verarbeitung und die technischen und akustischen Qualitäten rechtfertigen in meinen Augen den Preis vollkommen.
Ja klar ist das teuer, aber ein Porsche ist auch teurer als ein VW Golf, oder?
---------------------------
Fazit:
---------------------------
Wie bereits das vorweggenommene Fazit am Anfang der Rezension zeigt, bin ich beeindruckt von diesen Kopfhörern der ersten Iteration von Apple für ohrumschließende Modelle.
Man merkt, dass hier unglaublich viel Knowhow eingeflossen ist.
Bis auf die Tasche gefallen mir diese Kopfhörer ganz ausgezeichnet.
Aufgrund der unnötig kompliziert geregelten Standby Funktion, die nur mit der unschönen und unpraktischen Tasche ermöglicht wird, ziehe ich einen kleinen Stern ab.
Ich vergebe hier für die Kopfhörer und seine Qualitäten 5 Sterne. Für die Standby Steuerung und die damit verbundene Tasche vergebe ich 3 Sterne, das macht zusammen 4 Sterne.
Danke für eure Aufmerksamkeit!


Zrecenzowano w Niemczech 🇩🇪 w dniu 8 lutego 2021
Mit diesen Kopfhörern ist Apple ein ganz großer Wurf gelungen.
Vieles ist hier perfekt umgesetzt worden.
Die Verarbeitung und das eingesetzte Material ist perfekt.
Der Klang übertrifft alles, was ich bisher gehört habe (auch auf hochwertigen Kopfhörern)
Egal ob akustische, klassische Stücke, Rock, oder Pop oder Vocals – hier passt immer alles zusammen.
Einzig die seltsame Tasche und die damit verbundene einzige Möglichkeit zum (Deep) Standby ist wirklich nicht gut umgesetzt worden.
Inwieweit die Optik mit der Zeit leidet (Verschmutzung am weißen Kopfbügel, Verkratzung der Alu Ohrmuscheln) kann ich aktuell noch nicht sagen, werde das aber ggf. noch hier melden.
Ich kann die Kopfhörer voll und ganz empfehlen, die Tasche und die Standby Funktion nur teilweise.
Kommen wir nun zur ausführlichen Bewertung:
---------------------------
Erster Eindruck:
---------------------------
Das Produkt macht auf den ersten Blick und bereits im ungeöffnetem Zustand einen hervorragenden Eindruck.
Die recht große weiße Verpackung ist, Apple typisch, schlicht und es macht Spaß diese zu öffnen.
Im Inneren gibt es eigentlich nicht viel:
Die Kopfhörer in der (umstrittenen) Halb-Schutzhülle, ein paar Papiere und ein Ladekabel. Ein Netzteil gibt es bekanntlich nicht.
Die neue Strategie von Apple nur noch einen Minimal Lieferumfang an den Kunden zu geben, und dies bei einem maximalen Preis, ist hier gut zu erkennen.
Nimmt man die Kopfhörer aus der Schachtel, fällt als erstes das enorme Gewicht auf.
Satte 385 Gramm bringen die Ohrwärmer – ohne Tasche - auf die Waage. Die Tasche wiegt alleine 135 Gramm.
Interessanterweise wiegen meine bis dato besten Kopfhörer, die Beyerdynamic Amiron Wireless exakt genauso viel.
Vom Schutzpapier und den Pappdeckeln, die die Ohrstücke umschließen, befreit, kann man dann auch direkt loslegen.
Einfach neben ein iPhone oder iPad legen und die Kopfhörer werden automatisch verbunden.
Im Auslieferungszustand sind sie bereits zu 90 % aufgeladen.
Setzt man die Kopfhörer auf den Kopf, erwachen sie automatisch was mit einem satten und angenehmen Signal-Ton quittiert wird.
---------------------------
Verarbeitung:
---------------------------
Was die Verarbeitung der Kopfhörer angeht, so kann sich jeder, und wirklich jeder, andere Hersteller ein Stück abschauen. Denn hier hat Apple absolut perfekt gearbeitet.
Alles wirkt wie aus einem Stück gefertigt. Als wäre das ganze Ding zusammengebacken worden. Ich kann nirgendwo Schweißnähte oder sonstige Trennungen erkennen.
Beide Ohrmuscheln aus massivem Alu sind aus einem Stück gefertigt.
Der Bügel ist mit je einem Kugelgelenk an den Muscheln befestigt und glänzt aus vollem Metall.
Die Verstellung ist etwas schwer, aber so verrutscht – einmal eingestellt – auch nichts mehr.
Der Bügel geht dann in den Silikonträger über, der das ganze Gewicht auf dem Kopf gleichmäßig verteilen soll. Der Träger ist gelocht und recht breit, so dass man nach einiger Zeit tatsächlich kaum noch merkt, dass man die schweren Kopfhörer auf dem Kopf trägt.
Wie sich der Kopfhörer im Sommer, bei heißen Temperaturen, verhält kann ich noch nicht sagen, aber das offene Trageband lässt vermuten, dass man zumindest hier keine Probleme bekommen sollte.
Die beiden samtweichen Ohrpolster halten magnetisch und können einfach abgenommen und auch ersetzt werden (aktueller Preis pro Polster 75 Euro)
Ich trage diese Kopfhörer mittlerweile den ganzen Tag im Homeoffice, denn neben der ausgezeichneten Musikwiedergabe, lassen sie sich auch wunderbar als Headset nutzen.
Hier ist das aktive Noise Canceling ein großer Vorteil.
---------------------------
Bedienung:
---------------------------
Auf der rechten Ohrmuschel befinden sich die einzigen beiden Bedienelemente. Die „Digital Crown“, die man in einer ähnlichen Form und Funktion bereits bei den Apple Watches findet, und die ebenfalls der Watch nachempfundene, breite Bedientaste darunter.
Mit der „Crown“ kann die Lautstärke und die Songauswahl gesteuert werden. Mit den mittlerweile standardmäßigen Klicks (1 Mal = Stopp/ Start – 2 Mal = nächster Titel – und 3 Mal drücken den vorherigen Titeln) gibt es hier keine Probleme.
Die breitere Taste davor steuert einzig und alleine die Ton Modi: Geräuschreduktion, Transparenzmodus, und aus – hier werden drei verschiedene Töne abgespielt, die erstmal interpretiert werden müssen.
Wie gesagt, wird der Kopfhörer aktiviert, sobald man ihn auf den Kopf setzt.
Nimmt man ihn wieder ab, pausiert die Musik, und der Kopfhörer geht in den Bereitschaftsmodus, bleibt aber angeschaltet.
---------------------------
Die „Schutztasche“
---------------------------
Hier komme ich zu einem wirklich viel diskutiertem Punkt, der seltsam anmutenden Schutztasche, zu sprechen.
Die Bezeichnung "Schutztasche" verdient das Ding eigentlich wirklich nicht, werden hiermit doch nur, und auch nur halbherzig, die beiden Ohrmuscheln geschützt.
Die Tasche selbst ist aus weichem silikonartigem Material gefertigt und passt perfekt auf die Kopfhörer.
Setzt man die Kopfhörer in diese (Halb-)Tasche ein, versetzt diese den Kopfhörer in einen Deep Standby Modus. Der Kopfhörer wird quasi ausgeschaltet und spart somit Akkukapazität.
Warum so kompliziert?
Hier hätte ich mir einfach einen ganz normalen On/Off Schalter gewünscht. Oder man hätte das eleganter machen können: Einfach in Standby schalten, sobald die beiden Ohrmuscheln nach innen geklappt werden.
Die Tasche ist nämlich tatsächlich die einzige Möglichkeit den Kopfhörer in diesen Tiefschlafzustand zu versetzen.
Vielleicht wird Apple das beim nächsten Modell wieder ändern. Es muss ja noch Verbesserungspotenzial geben. Jedenfalls kostet dieser Aspekt den Kopfhörer, so toll ich den auch finde, die volle Punktzahl, zumal die Kombi aus Tasche und Kopfhörern wirklich nach einer Damenhandtasche aussieht.
---------------------------
Die akustische Bewertung:
---------------------------
Apropos Verbesserungspotenzial:
An der Akustik wüsste ich nicht was man hier noch verbessern kann. Ich besitze viele Kopfhörer, unter anderem auch den Bose QC 35 II und auch analytischere Modelle wie den BeyerDynamic Amiron und Aventho Wireless. Daneben auch noch weitere Modelle von Beyerdynamic wie den DT880 und den DT 990.
Alles tolle Kopfhörer und jeder für den bestimmten Zweck absolut super, aber man muss eben hin-und herwechseln, wenn man vom analytischem und eher unauffälligem Amiron oder DT880 etwas „Wumms“ haben möchte und dann auf den Bose oder den Beyerdynamic DT 990 gehen muss.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Alle (Musik-) Richtungen erfüllt dieser Kopfhörer von Apple mit Bravur.
Klar, hier wird viel elektronisch geregelt, und es ist schwer festzustellen, welche Leistung dem Kopfhörer und welche der Technik der Apple Chips zuzuschreiben sind.
Das ist aber auch egal, denn alles was ich (testweise) hiermit gehört habe, ist einfach super.
Ich könnte jetzt lange und breit erzählen welches Musikstück ist gehört habe und wie ich das im Einzelnen bewerte, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Soviel sei gesagt:
Der Kopfhörer denkt quasi mit und spielt jede Musik so ab, wie sie sein muss bzw., wie man sie sich vorstellt.
Basslastige Rock oder Metal Stücke dröhnen nur so, als würde man direkt vor dem Verstärker stehen.
Akustikmusik wird extrem feinfühlig gespielt. Jedes Zupfen und Berühren eines Fingernagels an einer Gitarrenseite wird so übertragen als würde man neben Eric Clapton an der Gitarre sitzen.
Klassik empfindet man, als wäre man mitten im im Konzertsaal.
Immer und überall sind alle Instrumente klar erkenn- und ortbar. Stimmen klingen, als würde die Person neben einem stehen.
Die Bühne ist riesig!
Die Besonderheit des 3D Sounds habe ich nur teilweise getestet. Ja, es ist schon cool, wenn man bestimmte Musik und Filme so verfolgen kann, als wäre man Live dabei und der Ton aus allen Richtungen kommt. Aber insgesamt brauche ich das nicht. Noch nicht jedenfalls, oder ich habe noch nicht das richtige Demo Material gehört.
Zusammengefasst kann ich hier sagen, dass dieser Kopfhörer alle Modelle, dich zuvor genannt habe, in den Schatten stellt.
Egal ob ein Bose QC35 II, ein Beyerdynamic Aventho oder DT880 oder ein DT990, keiner kann diesem Gerät hier das Wasser reichen.
Wenn überhaupt, so ist der Amiron Wireless noch eine valide Konkurrenz, aber dieser ist eben eher für Genießer der leisen Töne gedacht.
Denn er spielt die Töne absolut unbeeindruckt und unkompliziert ab. Das gefällt mir auch total, aber ehrlichgesagt, stehe ich gerade auf den Ton der Airpods Max.
Das ist aber Geschmackssache, denke ich und werde mit Sicherheit auch wieder zum Amiron greifen.
---------------------------
Die aktiven Geräuschdämmung und der Transparenzmodus
---------------------------
Der Kopfhörer ist übrigens auch führend in der aktiven Geräuschdämmung. Jedenfalls, wenn man den Bose QC35 II hier als Vergleich nimmt.
Beim Apple erschrecke ich mich jedes Mal, wenn plötzlich eine Person neben mir steht. Man hört absolut nichts von der Außenwelt. Jedenfalls nichts, was mittlere bis tiefe Töne verursacht.
Hohe Töne, wie Kinderstimmen oder schepperndes Porzellan in der Küche, kann das Gerät nicht ausblenden. Das kann aber meines Wissens auch sonst kein Kopfhörer.
Viel schöner als dieser Effekt ist der Transparenzmodus.
Dazu muss man wissen, dass der Kopfhörer aufgrund seiner geschlossenen Bauform bereits eine sehr gute passive Geräuschdämmung besitzt. Im Transparenzmodus „öffnet“ sich quasi die Außenwelt und man kann aktiv an der Umwelt teilnehmen. Optimal für den Straßenverkehr, oder wenn man im Büro die Kollegen noch wahrnehmen möchte.
Die dritte Option schaltet dann sowohl das ANC als auch den Transparenzmodus aus. Man hat somit die reine passive Abschirmung des Kopfhörers.
---------------------------
Negative Aspekte?
---------------------------
Neben der Tasche, die aussieht wie eine Damenhandtasche, und deren Schutzwirkung mehr als zweifelhaft ist, habe ich nicht viel gefunden, was man kritisieren könnte.
Das hohe Gewicht ist nicht unbedingt ein Nachteil, zumal es auf dem Kopf auch nicht groß auffällt. Klar sind diese Kopfhörer somit nicht für den Sport gemacht, da gibt es andere Alternativen.
Die Farbe könnte sich als Schmutzfänger erweisen, so gibt Apple eine detaillierte „Waschanleitung“ auf seiner Seite heraus. Dort wird auch klar davor gewarnt, die Kopfhörer mit „...Seifen, Shampoos, Haarspülungen,... Reinigungsmittel, Säuren oder Insektenschutzmittel, Sonnenschutzmittel, Öl oder Haarfärbemittel...“ in Kontakt zu bringen.
Wer also seine Haare gut und schön gestylt hat, sollte mit diesen Kopfhörern ein wenig aufpassen, oder eine unauffällige Farbe nehmen (Space Grey oder blau vielleicht)
Sollte die Farbe in Zukunft leiden, werde ich die Bewertung anpassen und auch mit Sicherheit eine Abwertung vornehmen.
---------------------------
Der Preis ist heiß:
---------------------------
Knapp 600 Euro verlangt Apple für diese Kopfhörer. Wucher, überteuert und unverschämt hört man des Öfteren.
Aber man muss sich zum einen die Konkurrenz mal ansehen (die Amiron kosten genauso viel) und dann auch mal schauen, was Apple hier bietet.
Die eingesetzten Materialien, die Perfektion der Verarbeitung und die technischen und akustischen Qualitäten rechtfertigen in meinen Augen den Preis vollkommen.
Ja klar ist das teuer, aber ein Porsche ist auch teurer als ein VW Golf, oder?
---------------------------
Fazit:
---------------------------
Wie bereits das vorweggenommene Fazit am Anfang der Rezension zeigt, bin ich beeindruckt von diesen Kopfhörern der ersten Iteration von Apple für ohrumschließende Modelle.
Man merkt, dass hier unglaublich viel Knowhow eingeflossen ist.
Bis auf die Tasche gefallen mir diese Kopfhörer ganz ausgezeichnet.
Aufgrund der unnötig kompliziert geregelten Standby Funktion, die nur mit der unschönen und unpraktischen Tasche ermöglicht wird, ziehe ich einen kleinen Stern ab.
Ich vergebe hier für die Kopfhörer und seine Qualitäten 5 Sterne. Für die Standby Steuerung und die damit verbundene Tasche vergebe ich 3 Sterne, das macht zusammen 4 Sterne.
Danke für eure Aufmerksamkeit!










Had them for a month.
First of all, lets start with the price - For those who know nothing about headphones, they see the price and think Apple are just ripoff people off and sound and are built the same as a cheap pair of generic brand headphones. For those who appreciate high sound and build quality then they know these AirPods Max are the real deal.
Let me be 100% clear here, these are not a £20 pair of headphones dressed up to be £550. Take a look at the B&O H9 3rd gen or even the B&O H95 (which are even more expensive), many more fall into this price range. I've owned both and sold both for the AirPods Max and I wouldn't want either of them back.
If you are happy with your cheaper headphones, then please carry on. But do not slag these off without hearing them first.
Comfort is right up there as well, with the ear cushions and headband, I can wear these for hours without getting any ear fatigue. I'm not sure how long the headband is going to last, but being careful with it when not in use will prolong the wear.
Sound - Sound quality is extremely good, as mentioned previously I've had some high end Bluetooth headphones before and by far the AirPods Max have the best sound. The EQ is balanced, punchy at the low end with excellent mids and no sign of sibilance in the highs. I for the life of me can not get them to distort.
Transparency mode is a game changer, it's by far the most natural sounding transparency mode I have ever heard on any Bluetooth headphone, the ANC is right up there with the best as well.
Other points, if you're in the Apple ecosystem, then the easy switching is amazing, syncs to iCloud so you can connect to an unlimited about of devices. Battery life fine at 20 hours.
I do have a few negatives, the case is terrible, not having a On/Off switch is ridiculous. Also not having 3.5mm headphone jack is another mistake.
Overall I am extremely happy with my purchase and have not thought in anyway these are not worth the money for the level of sound, build and tech the AirPods Max have.

Also hab ich jemand anderen mit den QC eine Freude gemacht und mir die Beyerdynamic Lagoon ANC Traveller zugelegt. Voller Freude ausgepackt und eingerichtet. Wow 😮 was ist das für ein Klang, sehr detailliert und fein... auch der Bass hat Zuwachs bekommen. Nicht übertrieben aber noch um einiges besser als beim QC35II (den fand ich schon gut).
Nun also zur Königsdisziplin dem Noise Cancelling. Was soll ich sagen: „nicht schlecht, aber bei Stille ein gut wahrnehmbares Rauschen“. Noch kein K.O. Kriterium aber nicht die Liga des QC35...
In Anbetracht des erwachsenerem Klanges hätte ich da noch gut drüber hinweg sehen können, doch dann kam die Verarbeitung 🤦🏻♂️.
Wie ich schon gelesen hatte wird der Lagoon anders als bei den Mitbewerbern von Beyerdynamic in „China“ hergestellt! Und das bekommt man 1A zu spüren, die Materialien sind schon angemessen, aber er „knarzt“ bei jeder Bewegung und das ist in der Preisklasse für mich ein absolutes „No Go“. Also ging das gute Stück zurück und es musste was anderes her...
So kam dann der Sony WH-1000XM4 zu mir nach Haus. Ich Glieder es mal in ein paar Strichpunkte auf:
Verarbeitung > TOP !
ANC > Bose gleichzusetzen!
Software und APP Bedienung > überzeugt !
Bluetooth Verbindung und Handling > eine Katastrophe wenn man mehrere Geräte hat.
Sound > naja da sind wieder die Geschmäcker verschieden. Er wird von vielen Seiten hochgelobt, doch das kann ich nicht nachvollziehen 🤷♂️ Ich finde nicht das er klanglich besser ist als der Bose, schon gar nicht kommt er an den Lagoon heran... bis 80% Lautstärke ok, aber danach ist er so Bass lasstig das der Treiber nur noch am flattern und knarzen ist... wieder mal ein „No Go“
Also dachte ich bleiben wir lieber bei Bose und hab mir die “Bose Noisecancelling Headphones 700“ gegönnt 🤗
.... und zu meiner Enttäuschung „auch das war nicht das gelbe vom Ei“
Das ANC soll ne Ecke besser sein als bei den QC35... naja das habe ich nicht so empfunden 🤷♂️.
Ebenso war der Sound eher flach gegenüber dem kleinen Bruder. Und der Tragekomfort ist meiner Meinung nach auch nicht so bequem wie bei den QC35. Somit sind sie den Aufpreis bei weitem nicht wert und mussten auch wieder das Weite suchen...
So langsam habe ich die Hoffnung auf was neues aufgegeben, doch dann sind mir die “Sennheiser Momentum Wireless 3“ ins Auge gefallen und ich habe ihnen eine Chance geben wollen 🤗
Siehe da... es gibt noch Licht am Horizont 😅 was da an Klang zum Vorschein kam... das haben meine Ohren vorher noch nicht wahrgenommen. Nochmal eine Verbesserung zu den Beyerdynamic Lagoon (die schon enorm gut waren). Nun dachte ich mir endlich habe ich meine neuen Lieblinge gefunden. Verarbeitung > TOP, Tragekomfort > TOP, Sound > Genial, ANC > ok... doch was ist das denn... 😳 Bluetooth Verbindungen zu mehreren Geräten sowas von umständlich... das kann doch nicht so schwer sein 😩. Und das für 400€ (Unverbindliche Preisempfehlung) neeee das geht gar nicht...
Also hab ich mich dazu durchgerungen mir die AirPods Max zu bestellen (gerade bei Amazon für 459€) und war nach den ganzen vorherigen Mitstreitern eher gelassen und nicht mehr so euphorisch…
Als sie ankamen wurden sie sofort ausgepackt (Apple typisch wie immer eine wahre Freude 😊)
Aber nun zu den Details 🤗🤗🤗
Ich habe sie aufgesetzt und direkt mal mit dem iPhone verbunden. Kinderleicht!!!
Danach habe ich direkt mal Star Wars Episode 3 auf der Apple TV gestartet… sofort wurde ich durch einen Popup gefragt ob ich sie mit der ATV verbinden möchte 😍 ein Traum. Gesagt getan und den Film gestartet.
Jetzt war ich das erste mal so richtig sprachlos 😮. Was da an detailliertem Klangbild zum Vorschein kam, war ne ganz andere Liga als bei den Vorreitern die ich oben schon beschrieben habe. Es fehlte nichts, ganz im Gegenteil.
Es kamen kleine feine Details hervor, die ich bis dato nicht war genommen, bzw. nie gehört habe. Der Bass, die Höhen und ganz wichtig die Mitten waren in allen Bereichen einfach perfekt zu einander abgestimmt.
Der absolute Wahnsinn ist das Spartial Audio von Apple (3D Audio).
Als ich den Kopf zur linken Seite gedreht habe, war die Sprache im Film auf einmal auf der rechten Seite zu hören. Und als ich ihn wieder nach vorne gedreht habe, kam wieder alles von vorne so wie es sein soll. Das nenne ich mal echtes Kino 👏🏻
Zudem funktioniert das bei allem was man über die Apple TV streamt. Also derjenige der eine Apple TV sein eigen nennen darf, für den ist das schonmal ein unverzichtbares Feature… (aber auch jeder andere wird auf seine Kosten kommen)
Es ist wirklich ein Traum für die Ohren 👂
Als nächstes habe ich Musik über mich ergehen lassen. Angefangen mit „Andrea Bocelli - Vivo per lei“
Was soll ich sagen, einfach fantastisch 😍 nie zuvor kamen bei einem der vorherigen Mitstreitern so eine weiche Bühne zum Vorschein, mehr gibt es dazu kaum noch zu sagen. Auch Hip Hop und andere Genres kamen voll auf ihre Kosten. Es gab „nichts“ was mir kein lächeln ins Gesicht gezaubert hat. 😍
Zum Schluss kommt noch die „Königsdisziplin“ das Noise Canceling…
Auch darin brillieren sie zum absoluten Meister. Die Bose QC 35 II waren schon gut und wie oben schon geschrieben, gab es nochmals kleine Verbesserungen in dem Bereich, aber was die „AirPods Max“ dort leisten ist ne wahre Pracht. Kaum wahrnehmbares Rauschen und jegliche Geräusche werden rausgefiltert. Klasse 👍🏼
Als ich dann in den Transparent Modus gewechselt bin, hatte man das Gefühl abgesehen von dem Gewicht das man auf dem Kopf hat > keine Kopfhörer auf zuhaben 😮 es war so als ob man mit seinen eigenen Ohren hört. Absolut fantastisch… 🤗
Nun die einzelnen Bewertungen und dann mein abschließendes Fazit:
Sound > sauber, detailliert und fein dynamisch
ANC > meiner Meinung nach das Beste was ich je gehört habe
Verarbeitung > da wackelt nix, alles sehr gute Materialien (habe von Apple auch nichts anderes erwartet)
Tragekomfort > sehr gut, auch wenn die QC35 II immer noch auf Platz 1 sind, kann ich das durch den hervorragenden Klang und das bahnbrechende ANC gut in Kauf nehmen.
Bluetooth > als Apple Jünger einfach fantastisch, man wird direkt mit dem aktiven Gerät verbunden, bzw. wird direkt gefragt ob man sich verbinden möchte. Leichter geht es echt nicht. Und dazu eine sehr weite und stabile Verbindung, ohne einmal die abzubrechen. TOP
Angesichts der Bestleistung in jeder von mir getesteten Disziplin, habe ich endlich meinen neuen Lieblingskopfhörer gefunden mit dem ich die nächsten Jahre meine wahre Freude haben werde.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen bei der Entscheidung etwas helfen 😉

Sony xm3/4s are good... but they're made of plastic, they don't feel as good as AirPods Max and they definitely won't last as long. sound quality, loudness, and ANC I give in favour of the Airpods Max. the controls are also superior and the transparency mode is amazing, it's like your not wearing any headphones at all.
Complaints about the weight must be coming from babies because after 10 hours of use with a lot of head movement my neck/head is fine.
When I got these headphones I wanted to hate them. I wanted to return them and keep my xm4s but they can't stand up to the Airpods Max at all. they do cost twice as much but I bought the xm3s and then the xm4s which did me £600 together, all because my xm3s cushions basically collapsed, so I couldn't use them anymore, so I got the xm4s to replace them and sadly they are also on the way to the same problem. the AirPods Max have replaceable earcups and the rest of the headphones is made of metal which is stronger and more durable than plastic.
to put why AirPods Max are a better choice than Sonys xm3/4s I've done an easily understandable analogy:
On the Sony headphones side, It's kinda like buying a car with the seats, steering wheel and tyres only made last about a year and having to buy a new car each time they wear down, with the engine, in this case, the drivers still working. When on the AirPods Max side, you could buy a car that's made to last for a long time with easily replaceable parts. I say this because the drivers in my xm3s are still working but the ear cushions are flat (which forced me to buy a new pair and I opted for the most recent pair with that being the xm4s), when/if this happens to my AirPods Max I'll just buy new earcups. instead of a new headset, like Sony is making you do with no replaceable earcups and inferior build quality.
These save you money in the long run. people get confused with apple. let me clear it up:
They make things last a long time, Apple will continue to release firmware updates for these headphones. Apple will always make the replaceable earcups for these headphones. people still use the AirPods they bought 4 years ago (my xm3s were lucky to make 1 year). people need to understand these will last years and years guaranteed.
If you still hate these headphones then you just simply hate how successful apple is, I'll admit I'm no fanboy, the way apple makes a problem then sells you a solution is diabolical but it's just business, but in this case, Apple is selling a fantastic pair of headphones at a reasonable price considering the longevity of the product.
ps. I use them on my pc with Bluetooth and they work just fine.

The noise cancelling on these is exceptional, I have the Sony WH-1000XM3 and these are definitely better. They sound better too. I also prefer the crown controls to the Sony as the constant tapping on the outer case causes discomfort if you have to stop and start often, say at work.
If you have Apple kit and are into the ecosystem they just scrape to acceptable for the price. The case is so poor, however, that I refuse to give them a 5 which they should have.